Suchergebnisse

  1. Eichenbalken Rissbildung

    Wenn einmal der jährliche Ablauf in den früheren Zeiten betrachtet wird, kommen wir schnell dahin. Holz wurde halt im Winter geschlagen, auf dem möglichst vereisten Boden transportiert, es gab dabei auch deutlich weniger Rück/Bodenschäden. In der brachliegenden Zeit wurde auch gleich...
  2. Trocknung von Dielen

    Hallo Theo das angezeigte Werkzeug ist ein einfacher Schalungsfräser für geringen Durchlauf. Hol dir einmal einen kleineren Schärfdienst, so ein Vater&Sohn- Betrieb in deine schöne Werkstatt, du wirst da ganz andere Geräte und auch Preise angeboten bekommen. Das ist ein selten...
  3. Holzneuling will MH-Tisch aus zwei Eichenbohlen bauen :)

    Gratulation Arun dein Tisch ist wirklich sehr schön geworden. Ein stolzes Möbel das jetzt nach adäquaten Bänken ruft. Denke aber das du diese auch schon in der Planung hast. Gruss Harald
  4. Trocknung von Dielen

    Hallo Theo solch ein Dielenbrett bleibt bis zum Verlegen nicht unbedingt ganz ruhig stehen, da wirst du dich über die Fase an der Feder freuen:) Der Nut/Federsatz besteht aus 5 Fräsern um Materialstärken von 20-40mm bearbeiten zu können. So wie Christian das mit den Fräsern aufgebaut...
  5. Trocknung von Dielen

    Mit einer stabilen Andruckeinheit würde das in der üblichen Fräslage am Anschlag noch funktionieren, beim Parallelfräsen ist das aber mit Handvorschub wirklich nichts. Ich fräse fast nichts ohne Vorschubapperat und gleiche Ergebnisse gibt es nur mit viel Umsicht und Mühe ohne das...
  6. Oberflächenbehandlung Teakfurnier

    Hallo Holger leider sehen bei mir Renderings niemals so perfekt aus wie auf deinen Bildern:mad: Als junger Tischler habe ich in Dänemark fast ausschliesslich Teakholz zu bearbeiten gehabt und auch Anfangs der 70er gab es dort schon reichlich SH-Lacke. Unsere Gestellmöbel wurden...
  7. Trocknung von Dielen

    Hast schon Recht Ben, arbeite jetzt auch gerne mit Stahl. Löcher in Gusstische mußte ich aber auch als "arbeitender" Tischler genügend bohren. Als Gegenanschlag verwende ich einen Panhans Bogenfräsanschlag der noch aus der Zeit stammt als selbst solche Hilfsmittel aus ordentlichem Grau-...
  8. Trocknung von Dielen

    Hallo Martin habe vor Jahren auch einmal einen Kirschholzboden mit Fremdfedern auf der Tischfräse ausprobiert. Ist wirklich für das Verlegen/Schrauben in der Form so nicht empfehlenswert. Um da eine wirklich passende Oberfläche auf Dauer zu realisieren müßten die Federn recht stramm in...
  9. Kantenfräse oder gleich richtige Fräse?

    Für reine Kantenbearbeitung =Fase/Radius tut es jede simple, leichte Maschine in dieser Heimanwendung. Dabei reicht auch immer ein Schaft von 6mm, oder noch günstiger die angelsächsische 1/4 Zollvariante aus. Zum ernsthaften Abtrag von Material wird es kaum unter 1,6 Kw Aufnahmeleistung...
  10. Elu dah 176 ---zahnrad

    Probiere es zuvor noch einmal beim Juma- Reperaturservice. Adresse ist beim Gockel schnell zu finden. Viel Erfolg, Harald
  11. Suche Hilweise für Zurichtung

    Guten Abend Markus Du könntest auch die Aluschienen in den Träger einlassen. Ansonsten wiegt der Balken ja schon etwas und da sollte die Bandsäge schon stabil sein. Abarbeiten mit E-Hobel geht aber auch recht schnell. Schräge an der Längskante anreissen und mit der Handsäge je 1/2...
  12. Erster Hobel - Kanetomo Kanna?

    @Robheld denke du verfährst dich jetzt etwas. Um an einem Projekt diesen Überstand an das Stahl- gestell anzupassen, ist jeder einfache Fräser mit bündigem Anlaufring geeignet. Du mußt nur eine Schicht Klebeband auf das Stahlrohr machen und kannst in 2-3 Zustellungen die Holzplatte...
  13. Welchen Leim empfehlt ihr?

    Hallo Alpensegler glaube auch das du damit Recht hast. Verspreche dir, werde mich zukünftig versuchen kurz und knackig zu halten. Liebe Grüsse, Harald
  14. Schreinerhammer-Frage

    Die Form des Tischlerhammers wurde gewählt um sein Werkzeug immer wieder in der Kiste vom Installateur,Maler & Elektriker zu finden:D Denke auch das Steffen das richtig beschreibt. Für wirklich kleine Stifte tut es der Hammer aus meiner ersten Ausbildung zum Dekorateur noch immer...
  15. Welchen Leim empfehlt ihr?

    Eigentlich muss es in jedem Holzforum immer wöchentlich einen Beitrag zum Verleimen geben. Wobei die ganze Bandbreite dieses Materials meist nicht wirklich so ausreichend bekannt/angewendet wird, wie es heute möglich wäre. Die alte Din 68602 hat noch belastbare Werte für diesen...
  16. Bedienungsanleitung SCM 2000d L'invicibile Hobelmaschine

    Muss wirklich immer wieder einmal gesagt und auch geschrieben werden. Maschinen der SCM Gruppe sind nicht immer wirklich so verarbeitet wie es hiesige Premiumwerke uns liefern können, aber immer ist bei denen der technische Support besser aufgestellt. Ist aber nach meiner Erfahrung...
  17. Bandsäge oder TKS/FKS?

    Da sagst du was Dietrich habe in den 80ern die Lamellen für Wendeltreppen immer bei einem Instrumentenbauer in Penzberg auftrennen dürfen. Der hatte stellitierte Blätter auf der grossen Hema laufen und eine stabile Zuführung hat wirklich zu verleimfähigen Oberflächen geführt. Das ging...
  18. Erster Hobel - Kanetomo Kanna?

    Kann ich heute unserem @Hamburger Jung gänzlich beistimmen. Erst nach Ende meines beruflichen Alltags habe ich auch einiges Geld in diese schönen Gusseisenhobel investiert. War sicherlich auch Liebhaberei, die netten und solide ausgeführten Einstellmechanismen haben es mir auch sehr...
  19. Bandsäge oder TKS/FKS?

    Hallo @holzkopfhase Bandsägen, oder der Vorgänger die Wippsäge sind fast das älteste mechanisch angetriebene Gerät in unserem Beruf gewesen. Unsere Vorgänger haben damit wunderbare und auch heute noch bestehende Möbel hergestellt. Das läßt sich auch heute noch so händeln, nur wird...
  20. Erster Hobel - Kanetomo Kanna?

    Also @Robheld der verlinkte Hobel funktioniert, das habe ich einmal vor Jahren ausprobiert. Für die übliche Anwendung solltest du aber das Modell mit dem 42mm Eisen wählen. Mit Ersatzklingen ist das auch die Preisklasse des im rauen Tischleralltag üblichen Ralihobel/Schweiz. Der...
Oben Unten