Suchergebnisse

  1. Scharniertopf-Bohrungen zu nah am Rand... was tun?

    Moin, hier kamen verschiedene Möglichkeiten den Fehler zu kaschieren. Aus dem Fehler wurde dann ein Drama. Du hättest einfach am Anfang am besten mal beim örtlichen Schreiner gefragt. Der hätte Dir dann eventuell helfen können. Jup kostet Geld. Ich bin immer mehr dafür, das man sowas nicht...
  2. Innentüren aufarbeiten

    moin, ich würde da auch sagen, da geht nur deckend lackieren. Aber ich schaue mal in die Glaskugel: Die sagt mir, das dieses Objekt gerade gekauft worden ist. Die vorherige Wohnung gekündigt ist. Und alles am besten schon vorgestern fertig war ;-) Also wird der Geldbeutel leer sein. Wenn...
  3. "gegen die Norm" ausführen - Warum ist das so schwer im Handwerk

    Moin, gehts hier darum, das ein alter Belag abgenommen wird und ein neuer draufgemacht wird? Und jetzt muss vor der Balkontüre eine Entwässerung sein? Klar es soll keine Schwelle da sein. Es ist wohl kein Platz nach unten da. Oder eher kein Bock, es richtig machen zu lassen. Muss man da eine...
  4. TKS ausschalten mit Werkstück

    Was soll es werden? Schnittabstände usw. Gift für das Blatt, da es beim ausschalten immer noch im Werkstück ist, deshalb langsamer wird und halz nicht mehr so schneiden kann, und deshalb wärmer wird. Aber bei einer Schnittlänge von 160cm. Wie soll das noch parralel werden am Anschlag?.......
  5. TKS ausschalten mit Werkstück

    oder einfach fräsen. oder ins Werkstück bis Endpunkt einsägen und dann das Sägeblatt absenken. Aber ich bin für es Fräsen. Schablone aus Resten zusammenspaxen und dann mit Kopierring abfahren. Wenn die "Einschnitte" zu nah beieinander sind. Hätte ich da dann keinen Bock drauf. Das sind ja...
  6. Holzvollauszug

    Bei mir gab es keinen Punkteplan. Da war wichtig: Staubdicht, Gehrung und Vollauszüge aus Holz. Klar konnte man auch klassich führen. Aber bitte Staubdicht Dank Carsten hab ich den Beitrag gefunden. Meine sind dann von FoFan...
  7. Holzvollauszug

    Hallo, an meinem Meisterstück sind auch selbstgebaute Auszüge die unter dem Schubkasten laufen. Vollauszug muss ja sein. Aber an der Seite wollte ich nichts sehen. Haben funktioniert. Stück liegt aber in der Werkstatt. Da ich ein Flurmöbel gebaut habe, was jetzt noch nirgendwo hinpaßt. Witzig...
  8. OT: wer kennt sich mit Schließzylindern aus?

    Hallo, ja die Kupplung wird nicht mehr richtig greifen. Den Janus kann man aber auseinander bauen und eine neue Kupplung einsetzen. Mit dem Janus hat man eigentlich einen guten Zylinder. Aber Achtung: Graphit nur benutzen, wenn der Zylinder am Anfang mit Graphit geschmiert war, sonst muss man...
  9. Probleme bei Zusammenarbeit mit Würth?

    30 Lieferanten 6 MA is doch einfach, jeder bekommt 5 Stück. Dann ist es schonmal aufgeteilt..... und für einen nimmer soviel :-) Scheiß auf dieses Regalsystem von Würth oder den vergleichbaren. Bau Dir ein eigenes Regalsystem. Kannste dann mit jedem Hersteller befüllen. Natürlich hat es dann...
  10. Überlegungen zum heizen mit Holz im Betrieb

    4 kw pro Kilo, deshalb ist es auch eigentlich egal ob Laub oder Nadelbaum, bekomme ich 1 Kilo Holz bei einer Feuchte von X Prozent, ist der Brennwert nahezu identisch. Der Platzbedarf beim lagern ist nur interessant, wenn man von Stückholz ausgeht. Was bei Benben der Fall ist. Geht man bei Ihm...
  11. Überlegungen zum heizen mit Holz im Betrieb

    Geldsparen wirst Du wahrscheinlich keins. es wird nur anders verteilt, im Idealfall wird das Kleinschneiden in Leerlaufzeiten erledigt, der Mitarbeiter ist ja dann eh da und kostet somit eh Geld. Je nach Wärmebedarf und Ofen wird das Heizen pro Tag denke ich die Stunde an Zeit kosten die Du...
  12. Überlegungen zum heizen mit Holz im Betrieb

    Moin, ich dachte Du verkaufst das Altholz ;-) Aber ganz nüchtern betrachtet, die Vorgabe ist: Gasheizungen sind vorhanden, am besten dann die Thermen unterstützen oder halt nicht zum laufen bringen. Da würde ich den Heizungsbauer ansprechen, wie das aussieht, wenn der Holzvergaser nen...
  13. Erstellung eines exakten Rasters aus Sacklöchern

    Da fährt man dann einfach mit dem Fräser drüber..... Also bewegt den über diese Fläche. Aber natürlich ist die Investition in einen Fräser mit Grundschneide die richtige Wahl.
  14. Erstellung eines exakten Rasters aus Sacklöchern

    Mist, kann ich meine Shaper nicht vermieten ;-) Aber eigentlich, Schablone anfertigen oder anfertigen lassen. Dann eine Oberfräse mit passendem Fräser und ab die Post. Hier wahrscheinlich einen Spiralnutfräser, links und rechtsschneidend. Was soll das eigentlich werden?
  15. Erstellung eines exakten Rasters aus Sacklöchern

    ...... Popcorn ...... Es soll nix kosten, aber perfekt sein. Die Shaper kann das relativ genau fräsen, aber von welcher Größe reden wir? Sonst hätte der befreundete Schreiner einen anderen Schreiner mit CNC gefragt, ob er es kann. Ich biete meine Shaper Origin für eine Kaution von 4k an...
  16. Kann Sperrholz zu trocken sein?

    Zur Luftfeuchtigkeit. Die 20-25% sind nicht schlimm für das Holz, aber für Deine Lunge!!!! Unter 30 % kann es gesundheitsschädlich sein. Ich denke, da hast ne schlechte Charge erwischt, Aber um das auszugleichen, welche Fräser? Eigentlich gehe ich davon aus, das Du Spiralnutfräser verwendest...
  17. Parkett Schaden

    Da fehlt doch schon Parkett.... Ich denke, da war was undicht. Gruß, Rumba
  18. Erfahrungen Plattensäge Holz-Her oder Format 4

    Das Ding ist doch ganz einfach, die verdienen mit.... Sie verkaufen die Maschinen, haben diese zum vorführen da stehen. Die bekommen ne Provision. In der Schweiz hat Geronne keine Referenz, also seid Ihr das jetzt wahrscheinlich (habt es ja auch angeboten) Und ehrlich, Ihr hättet keine Fimal...
  19. Makita, Bosch, Dewalt und Co: Zukunft Akkus?

    Das Hikoki so einen Adapter hat, wußte ich nicht, nur die Adapter von Drittanbietern. Aber da die Preise dafür hoch sind, ist es klar, das ich dann eher meine Kapex behalte bevor ich dann was mit Akku kaufe + den Adapter, wie gesagt, da kaufe ich mir lieber nen Aggregat und bin vielseitiger...
  20. Makita, Bosch, Dewalt und Co: Zukunft Akkus?

    Ich habe nicht alles gelesen. Zu mir bin selbstständig. Aber es fing ja an mit einer Akku-Kappsäge. Würde ich nicht kaufen. Da hab ich eher den Mehrwert mir nen Inverterstromer zu kaufen, als ne Kappsäge mit Akku. Die Kappsäge dann natürlich mit Kabel. Besitze kein Stromaggregat, selbst das...
Oben Unten