Suchergebnisse

  1. Metabo BS 0633 Bandagen erneuern

    Moin Joachim, da ich gerade mit dem gleichen Problem konfrontiert bin, wollte ich mal nachfragen, wie es bei dir so ausgegangen ist oder ob inzwischen doch noch jemand anderes Erfahrungen damit gemacht hat? Bei zu dünnen Bandagen befürchte ich, dass die Position des Bandes in der Führung nicht...
  2. verbrannte Schnittkanten mit Makita SP6000J: Fehlbedienung oder Garantiefall?

    Ich hab auch die SP6000 und habe das mitgelieferte 48er Blatt mit 2 Metern in Laminat leider auch ziemlich schnell stumpf bekommen. Beschichtete Spanplatte ist vermutlich nicht ganz so dramatisch, aber wohl auch nicht optimal für die Blätter. In dem verlinkten Thread beschwerte sich übrigens...
  3. Hochbett mit ungestützter Ecke bauen

    Was wäre denn, wenn du anstelle der alten unbekannten Deckenbalken dir quasi deinen eigenen einziehst? Also schon einen Balken komplett quer rüber (4,40 m) aber halt direkt unter der Decke, so dass die Dimension zumindest vom Platz her relativ egal sein dürfte. Und dann die frei schwebende Ecke...
  4. Alternative zur Abbundanlage

    Nebeneinander legen, Schablone mit Anschlag für die Stirnseite drauf (liegendes L mit langem Schlitz) und dann mit ner kräftigen Oberfräse und Kopierring ausräumen? Für die Tiefen könnte man sich ja Musterstücke machen um den Anschlag nach Werkstück statt Skala einzustellen... Grüße Ben
  5. Laufrollen der Bandsäge richtig justieren

    Von meinem naiven Verständnis her müsstest du es erkennen, wenn du das Rad abwechselnd mehrere Umdrehungen vorwärts und rückwärts drehst. Fluchten die beiden Räder nicht miteinander läuft das Band jeweils unterschiedlich weit vorne oder hinten. Läuft es in beiden Richtungen auf der gleichen...
  6. Falz an Kleinteil fräsen

    Stichwort dazu ist wohl Vorsatzbrett: Fräsen mit Vorsatz (Heiko Rech) Grüße Ben
  7. Metallbolzen in Stirnseite/-holz von Plattenwerkstoff – Stabilität?

    Bei meinen verlinkten Beispielen ist ja der Radius angegeben. Die konkrete "Form C" dort könnte also sogar bis zu 8 mm (Durchmesser) Sprossen aufnehmen.
  8. Metallbolzen in Stirnseite/-holz von Plattenwerkstoff – Stabilität?

    Hi mts, bei deiner Skizze musste ich spontan an die Gegenhaken von Spannverschlüssen denken. Beispiele: norelem - Gegenhaken Form D norelem - Gegenhaken Form C Davon gibt es mit Sicherheit auch noch viele weitere Größen und Formen im Detail. Ist vielleicht ein Versuch wert? Grüße Ben
  9. 50er Loch fräsen

    Hau den Nagel halt durch die Schablone durch bis in die Unterlage. Dann kannst du auch mit dem Zirkel durchfräsen... Ansonsten lässt du zwei Milimeter stehen, gehst einmal mit der Stichsäge rum und machst dann den kleinen Überstand mit dem Bündigfräser. (Wurde ja auch schon vorgeschlagen)
  10. Großen Radius fräsen

    Ist man dabei nicht auch auf maximal den Radius des verwendeten Sägeblattes begrenzt? (Wenn man das Schnittgut exakt quer über das Blatt schiebt.) Kleinere Radien als das Blatt kann man ja scheinbar durch stärkere Schrägstellung des Anschlagbrettes erreichen, aber größere dürften nicht gehen...
  11. Großen Radius fräsen

    Was spricht denn sonst dagegen die Blöcke auf die 15 mm Seite zu legen und dann einmal mit dem Fräszirkel am festgespannten Block entlang zu fahren? Wenn ich mich nicht vertan habe, müsste dein Radius dabei 626 mm sein: r² = (r-2)² + 50² r² = r² -4r +4 + 2500 | -r² 0 = -4r + 2504 | :4 +r r =...
  12. Flachbildschirm über Heizung?

    Ein Großteil der Wärme geht eigentlich nicht über Strahlungswärme in den Raum, sondern durch die zirkulierende Luft. Daher ist es wichtig, die natürliche Konvektion innerhalb des Heizkörpers nicht zu behindern, indem man diesen unten oder oben verschließt. Dies ist z.B. bei einer Handtuchheizung...
  13. Sägeblatt und Saugschlauch für GTS 10 XC

    Nabend, um das hier mal aufzulösen, wofür ich mich nun entschieden habe: Als Blatt habe ich das rote Freud Pro 60 WZ (FR-LP40M025) gekauft und bin nach den ersten paar Schnitten in Multiplex und Siebdruckplatte ziemlich zufrieden damit. Selbst bei Siebdruck fast keine Ausrisse auf der...
  14. Plattenaufbewahrung an der Wand/Decke

    Ist die Decke darüber tragfähig? Dann könntest du vorne ja evtl. einen 2,x m Querträger von der Decke hängen. Ein bisschen Durchbiegung sollte dabei ja hoffentlich nicht stören.
  15. Oberfräse: Bitte Rat bei Fräserauswahl

    Moin Hans-Jürgen, ja, diese Modelle kenne ich. Weiter oben wurde von Michael aber erwähnt, dass es wohl auch welche gibt, wo man die Kugellager wahlweise oben oder unten montieren kann (und man sich so den Kauf von zwei einzelnen Fräsern erspart). Dafür hätte ich gerne einen Link gehabt. :)...
  16. Oberfräse: Bitte Rat bei Fräserauswahl

    Gibt es einen Wendeplattenfräser mit 8 mm Schaft, ca. 30 mm Nutzlänge und Anlauflager oben und unten montierbar? Hab auf die Schnelle da bei Fuchs leider nichts dergleichen gesehen (oder übersehen). Bevorzugt bis maximal 80 Euro, ansonsten könnte ich ja auch direkt die zwei Varianten ohne Umbau...
  17. Massiven Kubus aus Birke Multiplex verleimen

    Ist es vom Druck her nicht völlig egal, ob das in mehreren Etappen gepresst wird oder in einem großen Stapel? Beim übereinanderstapeln verteilt sich der Druck doch eigentlich nicht auf die einzelnen Lagen, sondern wirkt auf alle gleich (voll). Bezüglich des Kreuzweise verleimens hab ich...
  18. Fräsung mit der Schablone zu ungenau

    Hi Christian, ich glaube hier hatte sich letztens schon jemand beschwert, dass seine Kopierhülse etwas Untermaß hatte und deswegen in einer Schablone etwas viel Spiel. Du könntest die ja mal messen, ob die evtl. auch ein bisschen zu klein ist. Vielleicht reicht es dann ja schon ein oder zwei...
  19. Sägeblatt und Saugschlauch für GTS 10 XC

    Naben DiDi, alles klar, dann werde ich es darauf einfach ankommen lassen. Was für ein Blatt/Blätter hast du dir denn für die Säge gekauft? Und allgemeiner: Wie stark merkt man den Unterschied in der Breite zwischen 3,2/2,2 mm und 2,8/1,8 mm bezüglich der Stabilität des Blattes? Muss ich bei...
  20. Eckregal Aufhängung

    Evtl. auch jeweils ein T- oder L-Profil beidseitig an die Wand schrauben, die Seiten des Regalbretts mit einer Nut versehen, auf die Profile aufschieben und hinten in der Ecke mit einer Schraube gegen Abziehen sichern... (Und ja, das ist evtl. Overkill) :) Grüße Ben
Oben Unten