Suchergebnisse

  1. Lochraster für Maschinentisch herstellen. Beschlagbohrer?

    Hi habe soeben ein Video entdeckt, wie die Platte genau gefräst werden kann. Video Ich meine, eine gute Idee Wolfgang
  2. Wandverkleidung: Wo bekommt man so Paneele/Kassetten her?

    Hi Also Wandverkleidung innen oder außen ? :rolleyes: Innen könnte ich noch Fussbodenlaminat vorschlagen Außen rockpanel vom Steinwollhersteller Rockwool Wolfgang
  3. VERITAS Bankhaken vs. Festool MFT

    Hi Veritas nutzt meines Wissens ein 19mm Loch und Festool hat 20mm Löcher. Du wirst also Veritas nicht unbedingt im Festool-MFT befestigen können. Allerdings könntest du einen Blechstreifen drumwickeln und festkleben. Aber ob das der richtige Weg ist Wolfgang
  4. Absaugung von Abgasen

    Bin ich hier in einem Tischlerforum? Ich würde mal sagen, da es kaum ein Forum für Brennholzschneiden geben wird und Brennholz bei unseren Holzwerker-Arbeiten reichlich anfällt ist die Frage in diesem woodworker-Forum schon ganz passend.:rolleyes: Zu deiner Frage: Du schreibst dass du die...
  5. AutoCAD 2013 Studentenversion

    Hi Der Schriftzug hat immer die gleiche Größe. Wenn du also A0 als .JPG in eine Datei druckst, ist sie entsprechend klein und du kannst diesen mit einem Pixelorientierten Programm entfernen. Wolfgang
  6. Meisterstück - 2015 HIILLFEEE!!

    Hi was heisst: Soll sich die Lücke selbst schließen? Ist doch blöd wenn man die Platten bei jedem Bedarf auseinanderziehen muß und die Gewürze gleich wieder verschwunden sind. Wolfgang
  7. Abrieb vom Maschinentisch nervt !

    Hi Eine Eloxalschicht ist eigentlich eine sehr harte Beschichtung. Aluminiumoxyd ist ein Hauptbestandteil von Hartmetall und ist auch bei der spanabhebenden Bearbeitung, also Fräsen, Drehen.. nicht zu unterschätzen. Daher meine ich, dass die Eloxalschicht nicht so einfach abnutzen darf und erst...
  8. Festool-Fräse mit Incra-Positioniersystem

    Hi Komihaxu im Grunde hast du ja Recht. Es muss nicht immer auf den 10tel genau sein. Wenn du aber Zapfen oder Zinken fräst, kommt es schon auf Genauigkeit an. Und wenn die Verbindung zu stramm sitzt und du musst alle Zinken noch etwas nachfräsen, dann ist so ein Teil Gold wert. Übrigens sind...
  9. Festool-Fräse mit Incra-Positioniersystem

    Hallo bello was du auf den Fotos siehst, ist nicht der MFT. (es fehlen ja die Außenprofile). Ich habe kleine, verschiebbare Schrankeinheiten mit einer Lochplatte versehen. In diesem Fall ist die Platte auch noch nicht fertig gebohrt, sondern nur, mangels stirnschneidigem Fräser, von Hand mit...
  10. Festool-Fräse mit Incra-Positioniersystem

    Hi Mich störte immer die schlechte Einstellmöglichkeit am Festool-Fräsmodul. Nun habe ich das Anschlagsystem von Incra mit der Anschlageinheit von Festool kombiniert. Ich finde, es ist gut gelöst. Zum Säagen lass ich den Anschlag inzwischen auch dran, weil er höher ist als der ursprüngliche...
  11. Sensorschalter Häfele

    Hi genau so einen Schalter möchte ich bei mir unter das Bett bauen. Wenn man nachts raus muß, soll sich eine indirekte LED-Beleuchtung einschalten. Wolfgang
  12. Digitale Heizkörperthermostate empfehlenswert?

    Hi wo ist der Vorteil von digitalen gegenüber analogen Heizkörper-Thermostatventilen? Analoge stell ich ein und fertig. Bei digitalen muß ich eine Baterie ca. jährlich erneuern. Wolfgang
  13. Lochreihensytem 32 und Bandschleifer

    Hi vor x Jahren, damals Besitzer einer ELU-Oberfräse, hatte ich mir nach dem Vorbild einer Profi-Schablone eine eigene Schablone gebaut. Die Profi-Schablone bestand aus Pertinax und hatte Bohrhülsen, sodass man mit einer Handbohrmaschine die Löcher bohren konnte. Ich hab dann mit einer...
  14. Führungsschiene für Oberfräse

    Hi hätte ich das vorher gewusst .... Jetzt hab ich die Festool-Schiene mit Adapter und Lochreihenplatte. :mad: Wolfgang
  15. Erklärung für Tischbohrmaschine

    Hi ich habe mir vor längerer Zeit die Rotwerk RB18 Vario geholt. Abgesehen von einer zu kurz geratenen Säule und einem ganz miesen Keilriemen bin ich mit der Maschine ganz zufrieden. Leider hab ich dazu aber auch keine Anleitung. Die Maschine hat aber die gleiche Drehzahlregelung wie die...
  16. MFT und Oberfräse

    Hi ich hab mir auch mal die Seite und den Bericht mit der Fräsplatte zwischen den Tischen angesehen. Die Platte wird unten mit Nutleisten verschraubt. Das geht aber nur mit den alten MFT's. Die neuen haben andere Profile und da sind oben keine Nuten sondern ein Keilprofil. Da geht es so nicht...
  17. Farbiges Wachs

    Hi ich suche auch noch den richtigen Ton. Hat eigentlich schon jemand daran gedacht, die Beizpulver-Tüten in z.B. Osmo-Hartwachsöl einzurühren? Will ich demnächst mal machen. Komme aber zeitlich im Moment noch nicht dazu. Wolfgang
  18. Bohrschablone? Dübelschablone

    Hi im Neulingbereich, also privaten Bereich hat die BG nichts zu suchen, aber er schrieb ja, dass er eine solche Schablone mehrmals gebrauchen würde. Das wiederum deutet auf einen Gewerblichen Einsatz hin. Und da ist dann die BG warscheinlich schnell mit im Boot. Und wenns zum Unfall kommt ist...
  19. Bohrschablone? Dübelschablone

    Hi Leute ich glaube ihr habt recht. An der hinteren Wange ist zwischen Stufe und wange eine Linie, das deutet auf eine Nut hin. Außerdem frag ich mich, was sagt eigentlich die Berufsgenossenschaft zu einer Leiter ohne Gebrauchsmuster-Abnahme und ohne CE-Kennzeichen? Und die Berufsgenossenschaft...
  20. Bohrschablone? Dübelschablone

    Aussehen: Eine Platte mit Anschlag, drei Löchern und einem Strich/Kratzer von unten als Anlagelinie. Dann kannst du die Abstände anzeichnen und die Schablone immer mit dem Strich über die Anreisslinie setzen und bohren. Schau mal wie die Treppenbauer arbeiten. Wolfgang
Oben Unten