Suchergebnisse

  1. Epoxidharze und UV-Beständig/Vergilbung

    Wie Winfried dir schon empfohlen hat, wende dich an R&G mit deinem Aufbau. Zum Ölen von dieser Fläche würde ich dir aber abraten. Du hast durch die Giessharz- technik schon eine sehr homogen getränkt, dabei auch hoch belastbare Oberfläche. Die kannst du schleifen und aufpolieren bis der...
  2. Problem Dickenhobelmaschine MEY UHM 350

    Kenne den Firmennamen MEY nur auf meinen Spiralbohrern. Die Firma sitzt hier bei Düsseldorf/Neuss. Zu dem Blech einmal - bei vielen kleinen Kombihobeln wird der Wellenschutz auch als Absaugkanal/Spanhaube benutzt. Bei geöffneten Abrichttischen wird dazu dieses Blech einfach umgeklappt...
  3. Schalldurchlass bei Holztürzargen verringern

    Nichts für ungut, aber genau deshalb war mein Hinweis auf Kork auch angedacht. Du hast dich jetzt anders orientiert und da du nicht genau wissen kannst wie gut der alte Montageschaum noch halten kann, werden jetzt ein paar Spreizen bestimmt notwendig. Ein wenig Malervlies/Packpapier...
  4. Böttcher und Gessner Tischfräse, Kanada

    Bin in Norddeutschland aufgewachsen und habe da in den frühen 70ern auch gelernt. Böttcher&Gessnermaschine standen da in fast allen Tischlereien noch rum. Solch eine Dreisäulentischfräse hatten wir noch stehen, die wurde nur noch zum Schleifen genutzt. Auch wenn REX/Pinneberg immer...
  5. Tischfräse

    Lieber Schreiner @potzgl was nützt jetzt hier die Gartenfräse weiter? Harald
  6. Abrundfräser / Fasenfräser mit schmalen Anlaufring

    Einfach keinen Anlaufzapfen/Lager bei dem weichen Material verwenden. Eine Anlaufschablone für Ausfräsung und Kantenbearbeitung sollte es mit zwei Kopierhülsen bei dir auch richten. Gruss Harald
  7. Rahmenklammern Ulmia oder Nachbau ?

    Probier es einmal aus Uwe die Seegerringe mußt du zwar kurz am Schleifbock über die Kante der Schleif- Scheibe "anspitzen", bei 5 Euro/200st. aber wahrlich ein nettes Vergnügen:) Bin mir ganz sicher das in deinem Fundus auch eine passende Zange schlummert. Gruss Harald
  8. Liga für akkufreie Privatwerkzeuge

    Winfried leider ist auch dieser schon etwas unhandliche Energiespeicher ein "Akku":D Selbst mein gerade für viel Geld erworbener grünschwarzer Lipo für die olle BMW (nicht von Festool) ist ein zwar deutlich im Gewicht reduziertes Teil, aber es ist ein Energiespeicher, bringt mich jetzt...
  9. Flachzahn Kreissägeblatt

    Ist jetzt zum Glück wirklich nicht mein Problem wenn ihr zum Auftrennen von Massivholzbohlen Dach/Hohlzahnblätter verwenden möchtet. Ich mache das seit sehr langen Jahren etwas anders und werde es so lassen. Über die Wortauswahl lassen wir so mal Grass wachsen, ist halt kein...
  10. Flachzahn Kreissägeblatt

    Hallo Max wenn bei dir jetzt der Kauf eines zweiten Sägeblattes anstehen sollte und du dabei mit dem Wechselzahnblatt bisher auch zu deinem Ergebnis gekommen bist, nimm es. Zu deiner ersten Frage - natürlich wird heute jeder Tischler beim Zurichten der Rohware ein Flachzahnblatt...
  11. Suche optisch passendes Holz zu Sheesham

    Die frage ist bei diesem Plantagenholz eher welche Qualitäten da zu erwerben wären. In Belgien/Niederlanden führt das fast jeder Holz/Baustoffhändler, aber meistens nur in der heute üblichen 1/3-1/2 Splintholzvariante. An die besseren Varianten, heute meistens Stämme aus der...
  12. Handhobel aufbereiten und Nutzen - alles ohne Kabel

    Ob nun ein Handschoner hinter dem Eisen wirklich notwendig seien mag hat eigentlich die Entwicklung dieses Werkzeuges gezeigt. Die Verwendung von Hobelmaschinen hat so aber nicht den Gebrauch von Handhobeln in Abrede gestellt, in den früheren Jahren war die Schleiftechnik noch in den...
  13. Liga für akkufreie Privatwerkzeuge

    Es scheint schon Leseschwächen zu geben:D Dieser Club ist wirklich freiwillig und glaubt uns, wir kennen Akkuwerkzeuge schon so lange und in so vielen Varianten das es kaum noch solcher kenntnisreichen Diskussion mit uns bedarf. Was ich einmal bei #103 geschrieben hatte, ist auch jetzt...
  14. Schalldurchlass bei Holztürzargen verringern

    Jetzt hast du ja schon einmal einen Zustandsbericht und die abnehmbare Zierbekleidung spricht zwar nicht für eine ganz ordentliche Montage, aber in deinem Fall ist das so schon etwas günstiger für dein Vorgehen. Diese "Fitschenringe" werden gerne verwendet um das Türblatt etwas...
  15. Massive waschtischplatte

    @Fitty glaube auch kaum das dich diese Frage hier wirklich ernsthaft voran bringen könnte. Würdest du im anderen Forenbereich diese Frage einstellen, hättest du bestimmt schon zwei Dutzend Meinungen zu diesem Thema. Gruss Harald
  16. Tischplatte selber bauen ohne Werkstatt

    Um eine Tischplatte aus Harthölzern auch dauerhaft in der Fuge haltbar machen zu können, braucht es wirklich die 3-5N auf jedem Quadratmillimeter der Leimfläche. Erst bei diesem hohen Druck beginnen die Holzfasern sich auch homogen zu verbinden. Nun verleimen Japaner ihre recht weichen...
  17. Mein neues Abenteuer: Die Bandsäge.

    Hubert das ist wie immer einfach schön zu sehen wie du deine Maschinen selber baust. Die Hema Zahnstangenverstellung ist auch recht nett, aber leider nicht selber gebaut:) Bei der Spänneabführung wirst du so schon einige Probleme bekommen, aber ich denke das du das schon selber erkannt...
  18. Tischfräse

    Hallo Bernd Schaltplan habe ich dafür auch nicht zu bieten, nur als Fehlersuche kurz die Funktion der bei unseren Maschinen etwas einfacher aufbauten Haltebremsen. Die Erregerspulen werde dabei über ein Steuergerät kurzgeschlossen, zumindest mit verringertem Wiederstand beaufschlagt und...
  19. Flachdübelfräse Lautstärke

    Einen wirklich leisen Flachdübler kenne ich leider auch noch nicht. Lüfterrad, Getriebe und Werkzeug ergeben eine hübsche Schallkulisse für jeden der es richtig heftig mag. Zur Frage zurück - nein die einfache Classic ist nicht wirklich leiser, nur ist sie trotzdem hochwertiger...
  20. Schalldurchlass bei Holztürzargen verringern

    An dem Türblattaufbau wird es hier wohl nicht liegen, dieses RSP- Blatt ist gemeinhin der übliche Standart. Die Einbausituation mit wandbündiger Bekleidung ist in der Form schon etwas ungewöhnlich, aber das kann nicht zu einer Verschlechterung der schalltechnischen Mehrbelastung...
Oben Unten