Suchergebnisse

  1. Verklebte Eichedielen

    Hallo Esme wir verstehen uns hier wirklich nicht als eine wie auch immer aufgestellte Instanz um eine schon so aufgestellte Interessenlage weiter bewerten zu können. Du hast den rechtlich einwandfreien Weg für dein Projekt gewählt und jetzt solltest du das in der Form auch weiter...
  2. Türspanner

    Hallo Volker um einen Auftrag ausführen zu können braucht es wirklich keine Besseyspreizen, Luftkissen und Richtzwingen. Das ist eine Investition die nötig ist wenn du das jede Woche einmal machen möchtest. Für einen Auftrag reichen wirklich ein paar Meter Dachlatte, Spanplattenreste...
  3. Kaufberatung Band- und Tellerschleifer

    Du warst ja der Fragesteller, ist leider im Geplänkel etwas untergegangen. Es gibt ja auch noch Bandschleifer. In der Form eine Bandsäge mit einem Schleifsatz. Das dürfte es auch für leichtere Maschinen geben, selber kenne ich nur die sehr stabile Maschine von Zimmermann. Ansonsten gibt...
  4. Kaufberatung Band- und Tellerschleifer

    Da war doch der Roland schneller:) Solch eine schöne Steilvorlage erleben wir so selbst in diesem Forum nicht alle Tage, sind aber schon glücklich wenn wir ausser unseren steinzeitlichen Formen der Holz- bearbeitung auch noch ein wenig hier die aktuellen Arbeitserfahrungen miterleben...
  5. Bandschleifer gesucht

    Nun ist ja alles wieder im Lot mein Hinweis bezog sich auf das Elugerät im bei #37. Diese gut abgehangenen Maschinen werden von 150-300 Euro angeboten. Habe für solch einen MHB 90 voriges Jahr 150 Euro bezahlt. Der alte Tischler hat auch noch zwei Schleifrahmen und 30-40 Schleifbänder...
  6. Bandschleifer gesucht

    Unabhängig vom Urheberschutz der Bilder der ältere Eluschleifer sollte um die 200 Euro kosten. Mit dem Gerät kannst du auch einmal den ganzen Boden in der Wohnung abschleifen. Da wird das alte Gerät nur müde drüber lächeln. Hersteller war die Firma Fischer in Worms und ja es gibt auch...
  7. Kimac Toolmax E 310

    Guten Abend Justus das ist jetzt eine eigene Liga geworden:D Diese kostenoptimierte Beschaffung bringt Hersteller hervor die wir früher überhaupt nicht gekannt haben. Kann mich hier kaum an einen Beitrag erinnern in dem es über Störungen an Standardmaschinen in unserem Metier gegangen...
  8. Holzbehandlung für den Außenbereich

    Habe ja auch im stark strapazierten Aussenbereich bis vor einigen Jahren Epifanes eingesetzt. Mit den 3- Schichten ist es auf dem Boot nichts dauerhaftes. So ab 7-8 Schichten hält das in nördlichen Gebieten 2-3 Jahre auf dem Holz. Im sonnigen Mittelmeerraum ist aber leider schon nach einem...
  9. Lurem 210 C

    Hallo Pit ich habe hier nur Unterlagen von C 2100/2600. Diese Maschinen wurden Mitte der 80er gebaut. Die 3-stelligen Maschinennummern deuten wohl immer auf stabilere Bauausführung hin, sind auch nicht in allen Teilen baugleich. Solomaschinen hatte folgerichtig eine 2-stellige...
  10. EB TF100 Fräsanschlag richtig einstellen, Verständnisfrage

    Hallo Flo das Messer das du uns hier zeigst ist doch ein Nutfräser mit 3mm Radius an der Stirn. Dazu werden in der Regel die Fräsanschläge planparallel eingestellt. Wenn es bei diesem Einsetzwerkzeug auch Schneiden in ganzer Werkzeughöhe geben sollte und du damit in einem Arbeitsgang...
  11. Tischverlängerung Felder fb 510

    Bevor die Aigner Tischverlängerungen auf den Markt gekommen sind, haben wir das immer selber bauen müssen. Wobei die Aignerteile den Tischverlängerungen meines Ausbilders in der Berufsschule schon sehr ähnlich sehen. Da wurde ja auch die BG Sicherheitsunterweisung in der Werkstatt...
  12. Was haltet ihr von der Holzrahmenbauweise ?

    Wer soll dir den das hier beantworten können? Wir bauen unsere Häuser in Europa und da gibt es ein paar bautechnische Vorgaben die sich über einige Jahrzehnte als durchaus nachvollziehbar im Anforderungkatalog herausgebildet haben. Melde dich flux in einem DIY Forum in den Staaten an...
  13. Kabelgebundener Schrauber für grosse Schrauben?

    Die Klauenkupplung beim Fein ist als einfaches Verschleissteil aufgebaut. Eine Klau sitzt am Ende des Werkzeugträgers, das Gegenstück auf der An- triebswelle. Nach dem Aufschrauben der Hülse am Bund des Eurohalses kann der Gleitgrad eingestellt werden. Am schönsten kannst du das auf dem...
  14. VW und Adblue

    Das wird schon so sein, aber eine ökologische Gesamtbilanzierung ist schon eine recht komplexe Angelegenheit und für mich persönlich zählt immer der erste Schritt und den sollte der Endkunden dabei als erster machen. Unter dem Konsumentendruck ist schon eine ganze Menge zu erreichen...
  15. Bilderrahmen verzogen

    Hallo @rei123 sollte eigentlich schon vor dem Zusammenfügen auffallen, aber jetzt würde wohl nur noch Nuten auf der Rückseite und darin ein Einleimer helfen. Gruss Harald
  16. Geradschleifer - Drehzahl

    Hallo Roland bei Oberfräsen war mir immer die höchste Stufe wirklich die Liebste. So ein Gradschleifer hat dabei aber schon eine eher extrem Geschwindigkeit. Nur fräst ein Kollege damit auch rum und das alte AEG Teil hat nur konstant über 30000n auf der Welle. Die Umdrehungen unter...
  17. Was haltet ihr von der Holzrahmenbauweise ?

    Sehe ich im Einfamilienhausbau auch wie Andreas. Die Erweiterung meines Elternhauses hat nach den 40 Jahren auch den Umfang eines Neubaues gehabt. Die Umbauarbeiten an meinem Haus aus den 20ern waren auch so erheblich, das hätten wir auch neu auf- bauen gekonnt. Anders schaut es schon im...
  18. Dunkler Kork?

    Hallo Frank Korkwerkstoffe sind recht gerbstoffhaltig. Vor allem die Korkgranulate aus erster Schälung haben einen Eichenholz ähnlichen Gehalt. Also wäre da Ammoniak schon eher die erste Wahl als Beizmittels. Ist jetzt aber nur Theorie, selber habe ich mich damit noch nie beschäftig...
  19. Einzigartige Optik oder nur zu blöd zum Streichen? :D

    In sechs bis acht Wochen siehst du davon nichts mehr. Ansonsten wie Wilfried schon geschrieben hat, mit 120er Schleifmittel ist bei Bauteilen im Aussenbereich wirklich gut. Gruss Harald
  20. VW und Adblue

    Ja Christoph das wird so auch immer wieder kolportiert, nur der Niederländer bezog sich da auf sein reines Frachtvolumen, nicht auf die bewegte Masse. Nach meinen Informationen werden beim LKW 2,5-3 Liter je Tonne auf 100Km angenommen. Wenn ich mich da jetzt irre wäre es gut für uns...
Oben Unten