Suchergebnisse

  1. Putzhobel_

    Eine Küchenfront entsteht - Herstellung von Rahmentüren mit Füllung im Landhausstil

    Grüß dich, sehr schöne Füllungen welche du da hergestellt hast. Nimmst du für den zweiten Schliff immer mit dem "Rutscher"? Warum nicht mit dem Exzenter? Habe bei meiner Windfangtür ja auch das Gefühl das die Oberfläche hätte besser werden können. Habe 80er dann 120er Exzenter geschliffen. Mit...
  2. Putzhobel_

    Windfang gebaut

    Ich habe einen Zettel in der Werkstatt wo ich jeden Tag aufgeschrieben habe wie lange ich daran gewirkt habe. Gehe am Freitag den Rest einbauen und dann werde ich zusammenrechnen. Habe an manchen Stellen auch bisschen vor und zurückgearbeitet und bin auch noch lange keine Türenbauer. Soll...
  3. Putzhobel_

    Windfang gebaut

    Das probiere ich aus... das Oberlicht will ich am Freitag ja noch umglasen... da sind die Ekelscheiben noch drin. Ich werd verückt wenn das funktioniert :emoji_thinking::emoji_thumbsup:
  4. Putzhobel_

    Windfang gebaut

    Das sollte man wohl eher auf jedenfall nicht so machen! Man kann sich das in dem Fall zwar schönreden indem man sagt das dieses schwere Stück Holz aufgrund seiner Größe wohl kaum von der Abrichte zurückgeschlagen werden wird aber sicher, richtig und empfehlenswert ist es nicht.
  5. Putzhobel_

    Windfang gebaut

    Danke schön :) Mh... Habe ich gar nicht so recht drüber nachgedacht. Aber da ich den Schlosskasten nach dem Verleimen eingestemmt habe, habe ich wohl auch etwas von den Dübeln mit ausgestemmt. Zu sehen recht am Ende des Videos. Oder auf was zielte deine Frage?
  6. Putzhobel_

    Windfang gebaut

    Stimmt, ist auch anders geworden als in der Zeichnung. Ich wollte erst Flache Rahmen verleimen und diese Stumpf hinten auftackern. Habe mich dann aber dagegen entschieden und dünne Leisten in den Falz geschnitten. Ganz am Ende des Videos sieht man dies kurz und im nächsten Video dann ausführlicher.
  7. Putzhobel_

    Windfang gebaut

    Ach du... ich bin froh das man mitlerweile durch das Glas durchgucken kann. Mein Bruder hatte erst von einem Kollegen dessen Onkel eine Tischlerei hatte alte Scheiben besorgt und auch selbst zugeschnitten. Gepasst haben sie auch nur Sauber hat man Sie nicht bekommen. Fitwasser, Glasreiniger...
  8. Putzhobel_

    Windfang gebaut

    Die Tür ist für meinen Bruder und das blaue Glas hat er selbst organisiert über einen Kollegen. Ist aber von einem Glasbetrieb in Annaberg-Buchholz wie ich meine. Die Blumen hat er im CAD gezeichnet und dieser wurden dan ich glaube mit Wasser oder Sandstrahl 1mm ausgearbeitet und anschließend...
  9. Putzhobel_

    Windfang gebaut

    Naja, ich wollte die Höhen nicht verleimen sonderm aus einem Stück machen. Da habe ich mich nicht mehr getraut da der Holzhandel in Freiberg meist keine unmengen an Holz für Tischler da hat. So mit paar Herzbretter aus einem großen Stapel raussuchen ist da nicht. Sollte ja auch filligran wirken...
  10. Putzhobel_

    Windfang gebaut

    Hallo alle zusammen, mein Bruder brauchte einen Windfang und da habe ich diese Gelegenheit genutzt eine schöne Innentür mit Glasteilenden Sprossen zu bauen. Da dierekt daneben ein altes Fenster hängt habe ich mich gestalterich daran orientiert und auch den Leinölkitt übernommen. Auch wenn es...
  11. Putzhobel_

    Beistelltisch - shaker candle stand

    Also meinen Geschmack hast du mit dem Design getroffen :) schickes Teil. Auch die Verbindung mit den Schwalbenschwänzen finde ich sehr gelungen. :emoji_thumbsup:
  12. Putzhobel_

    Nebeneingangstür mit Fenster

    Bin ja schon da :) und warte gespannt was uns hier so erwarten mag :)
  13. Putzhobel_

    Bäuerle Abricht/Dickenkombi Urzeitkrebs

    Moin, würdet ihr einen unwissenden jungen Tischler aufklären was eine Klappmesserwelle ist? So ein Vierkantding? Danke im Voraus :)
  14. Putzhobel_

    Ein Staubsaugerarm

    Welche natürliche Rundung? Das Brett war relativ paralell ca. 20 cm breit. Jetzt ist es an einem Ende 20cm und am anderen 5cm... und wegen hübch :)
  15. Putzhobel_

    Ein Staubsaugerarm

    Liegt Nadelholz derzeit im Preis nicht sogar über der Esche? ;) nee quatsch... die Esche war halt gerade da. Schicke Stühle, selbst gebaut? Deine Werkstatt? Oder auf Arbeit? Das Video kann ich nicht so ganz zuordnen ...
  16. Putzhobel_

    Ein Staubsaugerarm

    Zu Teuer? Ach komm, das Brett steht sein locker 30 Jahren in dem Haus rum und wird von einer Ecke in die Nächste geschoben, beim Werkstattbau hatte ich es zich mal in der Hand weil ich nicht wusste wohin damit. Es hatte nahezu perfekte Außenmaße, gibt vom selben Baum auch kein weiteres Stück...
  17. Putzhobel_

    Ein Staubsaugerarm

    Seid gegrüßt alle miteinander, was haltet ihr eigentlich von Staubsaugerarmen? Auf youtube scheint das ja zum guten Ton zu gehören, weshalb ich mir auch einen gebaut habe. Aber im Handwerk/ diversen Tischlerein in welche ich mal einen Blick geworfen habe, ist mir solch eine Ding noch nicht...
  18. Putzhobel_

    Rahmentür Schlitz und Zapfen vs Dübelverbindung

    Ich werde demnächst eine Innentür bauen und habe mich ebenfalls mit dem Thema S/Z, Loch/Z oder Dübel beschäftigt. Bei der Haustür welche ich letztens baute und hier im Forum teilte (https://www.woodworker.de/forum/threads/haustür-für-meine-werkstatt.114648/) wurde mir gesagt das S/Z nicht...
  19. Putzhobel_

    Eiche Platte Badezimmerschrank Wasserflecken

    Zwei mal habe ich gestrichen... offensichtlich zu wenig. Also wird es wohl auf abschleifen und mit Lösemittellack neu behandeln hinauslaufen. Oder erst mal den tipp mit dem Fön ausprobieren und dann vieleicht noch ein zwei schichten von dem Wasserlack drüber. Mh... na mal gucken.
  20. Putzhobel_

    Eiche Platte Badezimmerschrank Wasserflecken

    Aber man kann doch nicht immer die einfachste Lösung nehmen und "nicht Holz" verbauen ;)
Oben Unten