Suchergebnisse

  1. daTischla

    suche spezielle Möbelbänder

    Geh bitte auf meine Homepage (siehe unten) und schick mir die Adresse dorthin.
  2. daTischla

    Großer Holzbohrer

    Mit Lochsäge geht das sicher nicht, da auch die besseren/teureren "verbrennen" würden. Der Preis steht nicht im Vordergrund, wobei 215 EUR für einen "Forstner"Bohrer kein Schnäppchen sind. Hab mal ein Mail geschickt.... Vielleicht gibts aber noch eine Alternative, wo ich mir auch eine 2`te...
  3. daTischla

    suche spezielle Möbelbänder

    Schick mir eine eMail per Kontakt über die Homepage mit Deiner Adresse usw....
  4. daTischla

    suche spezielle Möbelbänder

    Hi Hab nachgesehen, aber leider sind nur mehr 6 Stück von denen da. Hätt ich Dir geschenkt... Grüße Max
  5. daTischla

    Großer Holzbohrer

    Hallo Leute Bin (erfolglos) auf der Suche nach einem Bohrer mit dem ich 52-53mm Löcher in Eiche bzw. Hartholz (stirnseitig in den Kern) bohren kann. Die Löcher werden ca. 15-20cm tief. Eine Verlängerung für Forstnerbohrer hätte ich. Die Löcher würden mit der Ständerbohrmaschine...
  6. daTischla

    suche spezielle Möbelbänder

    Hallo Tobias Hast die Bänder schon, bzw. wie viele brauchst denn? Ich glaub von denen habe ich noch einige auf 'Lager' (Dachboden)
  7. daTischla

    Bandaufnahme bei Stahlzarge reparieren

    Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!! Genau sowas wie die "Nietmutternzangen" - Technik habe ich gesucht. Werde mir da eine eher günstigere Zange zulegen oder ausleihen, da ich ja nur 2 Gewinde zu reparieren habe.....vorerst Mal schauen wie das klappt. Danke
  8. daTischla

    Bandaufnahme bei Stahlzarge reparieren

    Hallo zusammen! Folgendes Problem: Bei einem Kunden sind bei einer Stahlzarge beide Bänder locker, bzw. bei einem davon kann man schon umrühren. Ich denke da ist die Gewindeaufnahme in der Zarge gebrochen oder derart ausgeleiert... Kann man da nachträglich was machen? Ich habe mal...
  9. daTischla

    Welches CAD-Programm

    @tabler ja, hätte mir eigentlich eines gefunden, allerdings hat sich dann in meinem Unternehmen einiges geändert, was unser Tätigkeitsfeld betrifft....und somit habe ich das ganze nochmal aufgeschoben. Werde mich in absehbarer Zeit aber wieder damit beschäftigen. ...unter anderem mit...
  10. daTischla

    Küchenarbeitsplatte wieder auseinander bekommen?

    Hallo Also die Arbeitsplatte musst Du sowieso abbauen, auch wenn Du Sie auseinanderschneiden möchtest...geleimt ist geleimt Die gesamte Platte komplett neu machen wäre meines Erachtens einfacher/günstiger und schöner als irgendwo einen Stoß nachzuschneiden/nachzuhobeln und zu riskieren...
  11. daTischla

    60mm dicke Küchenplatte

    Danke, aber meine Variante = ich habe unter der "meinen" Küchenarbeitsplatte Asbest Platten verlegt!! :D
  12. daTischla

    60mm dicke Küchenplatte

    Danke! Styrodur kommt aus versch. Gründen in diesem Fall nicht in Frage (Architekt, Brandsch.) Ist aber eine sehr gute Idee.... @Carsten danke das war die zündende Idee! Ich werde die Platte auf 2x machen. dH die eine, obere "Schicht" fix fertig machen und dann montageseitig beide Teile...
  13. daTischla

    60mm dicke Küchenplatte

    Hallo Wie würdet Ihr eine ca. 60mm dicke Arbeitsplatte fertigen?? Oberfläche wird mit 2.5mm starkem Eichenfurnier belegt und dann geölt. Anforderung: sollte nicht allzuschwer sein, da es größere Platten werden (ca. 500x80cm) günstigste Variante wäre, 2x 28mm Spanplatten verleimen und...
  14. daTischla

    Welches CAD-Programm

    So, die letzten Wochen und Monate habe ich viele verschiedene Programme gesehen, die Auswahl wurde allerdings immer schwieriger. Bei einem gibt es keine Diskussion mehr....seit nunmehr genau 8 Monaten schreibe ich Tag für Tag exakt auf was ich mache, bzw. genau aufgeschlüsselt welche...
  15. daTischla

    Welches CAD-Programm

    Naja, stimmt so nicht. Du brauchst ja auch trotz des superneuen tollen Programmes Zeit um einen Plan überhaupt mal zu machen, Planfindung sozusagen. Das bleibt so und so gleich, und nimmt die meiste Zeit in Anspruch. Der zeitliche Mehraufwand bei meinem Uraltprogramm liegt dann in den...
  16. daTischla

    Welches CAD-Programm

    Hallo Kollege Welches Zeichnprogramm hast Du nun, oder bist Du noch auf der Suche? Seit einigen Jahren bin auch ich auf der Suche, aber hab noch nix gefunden. Seit Jahren zeichne ich mit einem reinen Präsentationspragramm (ca. 12Jahre alt).... diesen Plan kann ich dem Kunden nicht zeigen...
  17. daTischla

    Mit Spanplatten heizen??

    Hi Ich hatte damals eine sehr robuste Hackschnitzelheizung von Mawera. Mit dieser "durften " wir Spanplatten heizen, weil es anscheinend so hohe Temperaturen erreichte mit der dann die Abgase bzw. die Luft hinten raus noch so heiß war dass sich im Ofen und Kamin keine Harze oder sowas anlegen...
  18. daTischla

    Festool Rustofix oder Makita Bürstenschleifer

    Hi, Ich arbeite seit über 10 Jahren mit einer Festo Maschine. Das Gerät arbeitet noch immer einwandfrei, hat mords Kraft und die erzielten Ergebnisse sind einwandfrei. Ich würde das Gerät nicht eintauschen . Lediglich das Gewicht beim Arbeiten ist hin und wieder mühsam.
  19. daTischla

    karierte Küchenarbeitsplatte

    Hallo Kollegen Wieder mal eine Spezialanfrage... Ich bin auf der Suche nach einem Hersteller von (fertigen) Küchenarbeitsplatten oder auch Schichtstoffplatten in schwarz-weißem Karo-Design. Hat da jemand einen Tip? Küche soll im Stil eines amerikanischen Diners geplant werden. Hab die...
  20. daTischla

    Küchenarbeitsplatte aus Bambus

    Hallo el gabiano Wir haben vor Jahren einige Küchen mit Bambus Arbeitsplatten versehen. Deckschicht 5mm Bambus, Mittellage (ganz früher Spanplatte) Tischlerplatte, und als Gegenzug 5mm Eichenfurnier Oberfläche geölt. Die Kunden sind noch immer sehr zufrieden damit, da es ein sehr...
Oben Unten