Suchergebnisse

  1. Absaugung und Einschaltautomatik

    Dusi, ich hab die DC350CF v. Bernardo - Lautstaerke - hier fehlt mir der Vergleich. Ähnlich meiner uralt Absaugung die ich vorher hatte. - Filter mit manueller Bürstenabreinigung Find ich echt gut. Ohne Bürstenabreinigung würde ich mir keine Absaugung mit Feinfilterpatrone...
  2. Sauna bauen

    Vor über 20 Jahren habe ich meine Kellersauna komplett selbst gebaut. - Für die Wände, Türe u. Decke habe ich Fichte Nut u. Federbretter verwendet ( war damals das billigste) - Fuer die Liegen Abachi Holz Ist für die Liegen schon optimal. Aber ich habe zuvor noch niemals ein Holz...
  3. klappbarer Arbeitstisch

    Hallo Jochen, so genau geht es bei mir natuerlich nicht - Optik spielt kaum eine Rolle. Es soll eine einfache u. stabile Konstruktion sein, die aber wenig Spiel hat. Der Arbeitsaufwand soll sich auch in Grenzen halten :-) Es handelt sich um den Arbeitstisch (ca. 1m breit) v. einer fest...
  4. klappbarer Arbeitstisch

    Hallo Jochen, ist eigentlich ein genial einfaches System was du hier vorschlaegst. Kann ich bei mir aber nicht so umsetzen, da an der Rueckseite der Arbeitsplatte ein verschiebbares Alu-Lineal sitzt. Es muss die Moeglichkeit bestehen, dieses Lineal bis ganz an die Kante der Arbeitsplatte...
  5. klappbarer Arbeitstisch

    Axel, danke. Ich denke so werde ich es umsetzen. War gerade kurz im Hobbyraum. Ich habe sogar noch eine BAKA Universallehre (C13/C15) gefunden, incl. 6.8mm Originalbohrer. Ein paar Einbohrbänder sind auch noch da, aber leider ungeeignet - 4 Zapfen Bänder. Viele Grüsse, Mishar
  6. klappbarer Arbeitstisch

    Axel, danke für den Tip. Ich muss noch überprüfen, wie weit v. der Unterkante ich die Bänder einbohren kann. Nicht dass mir die Platte unten aufreisst, wenn v. oben Belastung kommt. Falls genügend Material bleibt, setz ich den Vorschlag um. Viele Grüsse, Mishar
  7. klappbarer Arbeitstisch

    Hallo, ich möchte einen Maschinenarbeitstisch bei Bedarf verlängern können. Die Verlängerung soll klappbar sein. Der Tisch hat eine Stärke v. 38mm (Küchenarbeitsplatte). Verbinden wollte ich die beiden Teile mit v. unten geschraubten Kistenbändern. Da mir diese Bänder als ziemlich...
  8. MC - Kassetten Regal im Selbstbau - Versuche - Vorschläge???

    Hallo Oliver, ich versuch hier mal ein paar Vorschläge zu machen. Entsprechend deiner Beschreibung stell ich mit ein kleines, aber sehr hohes Regal für Musikkassetten vor. Eine Moglichkeit wäre hier mit dem Lochreihensystem 32 zu arbeiten, u. dann eine zweite Lochreihe um 16mm versetzt...
  9. Bormax schärfen?

    Hallo Roland, ein Bohrmax ist doch ein Forstnerbohrer ? (ich selbst habe keinen) Kürzlich habe ich einen 35mm Forstnerbohrer zum Schleifen gegeben. Da ändert sich der Aussendurchmesser nicht. Es werden die inneren Schneiden geschliffen. Also sollte sich auch der Bohrdurchmesser nicht...
  10. Welche Ausrüstung als nächstes?

    Marc, klar sind Kombimaschinen preislich günstiger als Solo Maschinen. Da geb ich dir absolut recht. Über die Kosten brauch ich mir keine Gedanken machen, da bei mir der Platz für Einzelmaschinen sowieso nicht reicht. Ich habe beschlossen bei meiner alten BF6 zu bleiben. Die neueren Kombis...
  11. Welche Ausrüstung als nächstes?

    Woody, bei mir steht im Keller eine alte Felder 5-fach Kombi. Das Ding hat sicher etwas ueber eine halbe Tonne Gewicht. Der Zugang zu meinem Keller geht über eine Aussentreppe u. einem engen Zugang durch einige Türen. Insgesamt hat das ca. einen 3/4 Tag gedauert. Wobei das Aufstellen u...
  12. Festool online-Händler

    Bei mir sind's ca. 25km - das ist noch OK. Und testen kann man auch im Geschaeft. Gruss, Mishar
  13. Festool online-Händler

    Also 20 % Mehrkosten waer mir der Kontakt mit dem Haendler auch nicht wert. Aber das muss jeder selbst entscheiden. Ich kauf immer bei Gerschwitz - aber persoenlich, nicht online. Das Geschaeft ist gut u. macht Spass zum Stoebern. Die Preise passen - aehnlich wie online. Ausserdem...
  14. Frage zum Schleifen

    Franz, ich halte die Idee fuer sehr gut. Aber sollte man dafuer nicht einen eigenen Thread eroeffenen ? Kann sein, dass dein Vorschlag hier beim Schleif-Thema untergeht. Gruss, Mishar
  15. Topfbaender - Bohrbild

    Hallo, nochmals danke an alle die mir hier geholfen haben. Habe mir heute eine Hettich-Profi (Vorläufer v. Blue Max) angesehen, und natürlich gleich mitgenommen. Die Vernunft wurde v. meinem Interesse an Werkzeug verdrängt. Aber viel mehr als das Lochreihensystem v. Festo hat die...
  16. Klappt das bei euch mit den Toolpoints?

    Mein Händler sagte mir ebenfalls, dass ich in Februar Post v. Festool mit einem Gutschein über die Toolpoints erhalte. Bisher ist nichts eingetroffen. Auf meinem Festool Punktekonto sind sie aber aufgeführt. Gruss, Mishar
  17. Holztrocknung

    Hi albifree, schreib mal den user "elmgi" an. Der hat meines Wissens so was mal gebaut oder gehabt, od. hat es immer noch. Gruss, Mishar
  18. Topfbaender - Bohrbild

    Vielen Dank für eure Beiträge. Ich habe v. euch schon gelernt, dass die Nebenbohrungen nicht so wichtig sind. Mit Bändern zum pressen habe ich sowieso noch nie gearbeitet. Blue Max 8 übersteigt wohl mein Budget. Der Prebomat v. Wuerth ist auch nicht viel billiger. Mir würe auch ein...
  19. Topfbaender - Bohrbild

    Hallo Checkalot, besonders häufig brauche ich die Maschine sicher nicht. Mein Hobby sind mehr die Maschinen u. das Werkzeug. Ich habe einfach Freude an meinem Hobbyraum. So der grosse Möbelmacher bin ich nicht (schäm). Nur wenn ich etwas baue, dann soll das Werkzeug alles vorhanden sein...
  20. Topfbaender - Bohrbild

    Hallo checkalot Danke fuer deine Antwort. Leider habe ich bisher keinen bevorzugten Lieferanten fuer Beschläge. Ich mach mich mal kundig, welcher Lieferant für Privatanwender am optimalsten ist, u. der voraussichtlich noch sehr lange am Markt ist. Bei den Gebrauchtmaschinen bin ich...
Oben Unten