Suchergebnisse

  1. Dickentisch ADH 1626 justieren

    Hallo, wie groß ist denn der Unterschied? Bei mir war das auch, ich habe das dann ganz unkonventionell gelöst, da ich sowieso nicht auf dem Dickentisch hoble. Ich habe meinen Dickentisch mit einer beschichteten Spanplatte verlängert, damit ich zum Dickenhobeln die Abrichttische nicht...
  2. Nagellöcher im Balken schließen

    Hallo, ich würde die Löcher auf keinen Fall größer bohren um diese runden Querholzplättchen einzuleimen. Erstens ist es mit einem Forstnerbohrer ohne Führung fast nicht möglich eine sauberes Loch zu bohren wenn die Zentrierspitze wegen des Nagellochs keine saubere Führung hat und zweitens...
  3. Hobeln mit elektrischem Handhobel oder doch besser eine kleine stationäre Maschine?

    Hallo, ich habe vor weinigen Wochen schon mal in diesem Forum über das Fügen mit der Handhobelmaschine geschrieben. Man brauch halt das richtige Zubehör. Un es ist wie bei einer richtigen Abrichte auch, richtig eingestellte Messer sind das A und O. Ich habe auch in meiner Werkstatt die...
  4. Bandsäge zulegen

    Hallo, ich bin seit Jahren Besitzer einer Güde Bandsäge 315. Natürlich ist es keine Profimaschine. Aber ich würde behaupten, dass sie vom selben Hersteller wie die Elektra Beckum 315 stammt Ich habe sie im Fachhandel gekauft. Der Firmeninhaber, den ich seit vielen Jahren persönlich gut kenne...
  5. OF am rutschen hindern? Astlöcher bohren ?

    Hallo, Wenn ich solche Löcher mit "Querholzplättchen" ausflicke, nehme ich immer die Bohrmaschine. In der "Flickenkiste habe ich ein Brettchen mit Bohrungen in den entsprechenden Durchmessern. Damit kann ich schnell die benötigte Größe ermitteln und wenn ich das Brettchen entsprechend über...
  6. Hilfe: Bau eines Garagen Flügeltor

    Hallo,
  7. Hilfe: Bau eines Garagen Flügeltor

    Hallo, ich habe gelesen "ohne Schreinerkentnis". Dann wird das mit den Einbohrbändern aber auch kein Spaß. Du brauchst auf jeden Fall einen stabilen Rahmen auf den du die Verbretterung (ob längs oder quer) aufbringen kannst. Dieser Rahmen muss so steif als möglich sein. Querstrebe muss...
  8. Vorstellung und neue Werkstatt

    Hallo, Ob das im Winter auch immer so praktisch ist. Ein nicht aussreichend beheizte Schreinerwerkstatt ist im Winter so was von doof. Leimen unter 10° ist echt nicht der Knüller, Oberflächenbehandlung auch nicht so toll. Warmarbeiten ist als Schreiner auch nicht so ganz einfach. Gruß Clemens
  9. Elektra Beckum TF 900 Gebrauchsanweisung

    Hallo, heißt, du bist versorgt ? Gruß Clemens
  10. Elektra Beckum TF 900 Gebrauchsanweisung

    Hallo Marko, ich hoffe ich denke drann. Im Moment bin ich etwas stark im Druck. Werde die nächsten Wochen noch auf 4 Weihnachtsmärkten stehen, da ist noch einiges zu erledigen. Gruß Clemens
  11. Block aus Eichenstamm bauen

    Hallo, sowas mach ich gelegentlcih auch. Am schnellsten geht sowas mit der Kettensäge. Anzeichnen mit ca. 2 cm Übermaß in den Breiten. Dann einfach entsprechend sauber runterschneiden. In der Länge noch etwas länger lassen (ca. 10 cm), damit man nach der Feinbearbeitung der Flächen mit dem...
  12. Elektra Beckum TF 900 Gebrauchsanweisung

    Hallo Marko, ich habe diese Maschine und werde mal nach der Anleitung sehen. Allerdings ist da nicht so viel drann, dass man eine Betriebsanleitung brauch. Gruß Clemens
  13. Vorstellung und neue Werkstatt

    Hallo Theo, wenn irgend möglich, würde ich Kreissäge und Fräse trennen, oder zumindest noch eine kleine Kreissäge dazu stellen. Es nervt tierisch, wenn du die Fäse eingestellt hast und du musst noch ein Teil richten/ sägen, oder ein Kumpel kommt und sagt, schneid mir das mal schnell. Platznot...
  14. Bretter für Stalltür geqollen - Wann ist beste Montagezeit?

    Hallo, es kommt natürlich auch etwas auf die Holzauswahl an, Bretter mit stehenden Jahrringen (Mittelbretter) schwinden erheblich weinger als Bretter mit liegendenden Jahrringen (Seitenbretter). Dann spielt auch eine Rolle wann das Holz geschlagen wurde und wie schnell es gewachsen ist (enge...
  15. Bretter für Stalltür geqollen - Wann ist beste Montagezeit?

    Hallo, diese 2,5 % Quellmaß sind das Resultat von etwa 10% Holzfeuchteschwankung. Wann das Holz vorher recht trocken war (< 15% Holzfeute) dann ist das nicht wirklich ungewöhnlich für Holz im Außenbereich. Ich würde auch mit einer aufgesetzten Leiste über den Stößen arbeiten und diese...
  16. Abstand Türspanner bei Leimholz selber herstellen

    Hallo, ich ahbe mir solche Spanner mal selber gebaut. Habe drei Stück davon auf einem Gestell aus Kanthölzern. Die Spanner können auf dem Getell verschoben werden. Unten als Auflage wieder ein starkes Kantholz. Um den Druck besser zu verteilen, habe ich Zulagen aus starken Latten (30 - 50...
  17. Frage zu Querholz auf Längsholz

    Entschuldigung, war doppelt. Gruß Clemens
  18. Frage zu Querholz auf Längsholz

    Hallo Manou, ich fühle mich angesprochen undgebe dir vollkommen recht. Nur selbst ein "Spanplattenschreiner" hat damit schon seine Mühe, was soll da ein "Nichtschreiner" erst damit anfangen. Den Spruch vom Unterschied zwischen Holz und Beamten ist ja schon alt (Holz arbeitet immer), aber...
  19. Holzschädling im frischen Stamm, was tun?

    Hallo, ich gehe bei meinen kleineren Sachen wo ich Wurm vermute oder gesichert drinn ist, und stecke die noch etwas Glut auf einem Auflaufblech mit untergelegtem Betonpflasterstein in den Brennraum meines Ofens. Mit einem Thermometer vom Heizungsbauer (geht bis 120°) kontrolliere ich die...
  20. Frage zu Querholz auf Längsholz

    Hallo Snekker, Danke für den Hinweis, wieder was gelernt, war der heutige Tag doch nicht umsonst. Gruß Clemens
Oben Unten