Suchergebnisse

  1. Morsche Tür reparieren

    es ist Tatsache Kein Bildprogramm drauf auch kein Works kein Exel der ist nur fürs internet da gibts auch nichts zum Ausspähen zudem in Rechtschreibung mal was anderes Rechtschreibung war mal mein schlechtestes Fach, Rechnen Zeichnen Werken immer 1 schreibe mit System Adler dreimal kreisen...
  2. Rechtschreibung im Forum

    genau die fehler machen in Rechtschreibung dürfen in die Werkstatt !!! die Schulmeister sollen doch zum Teufel gehen, wenn er die annimmt, ansonnsten sollen die schmoren bis in alle Ewigkeit im Fegefeuer!!!
  3. Morsche Tür reparieren

    schreibt man "Laaien" so ? nur zur info bei meinen Rechner kann ich keine Fotos verändern, also müssen die hier so rein wie sie gemacht worden sind! Wenn dies der Seitenbetreiber nicht ändert können viele Sachen halt auch nicht gezeigt werden Wie währe es wenn der Seitenbetreiber eine...
  4. Morsche Tür reparieren

    hallo, wegen der geschretterten Türe währen Fotos aussagefähiger! ist da auch der Denkmalschutz bischen mit dabei, so kann niemand vernünftige Aussagen machen.
  5. Rechtschreibung im Forum

    die Ausdrucksweise von Diesen Herrn lässt sehr zu wünschen, da sieht man woher er kommt !!!
  6. Rechtschreibung im Forum

    Schulmeisterei ist ja was schönes, Überheblichkeit das andere, Paragraphenreiterei das weitere, wenn einer so in die Werkstatt kommt und meint er ist was besonderes, dann zeige ich ihn wo die Mauerer ein Loch gelassen haben oder ich verlange einfach das Dreifache ( doppelte währe...
  7. Morsche Tür reparieren

    Wenn ich das richtig verstanden habe sollte man dann quasi ein Trapezförmiges Stück aus der Türe herausschneiden damit man dann mehr Dübel im gesunden Holz versenken kann, richtig ? Würde man die Dübellöcher dann senkrecht bohren, oder rechtwinklig zur Schnittfläche ? die Schräge bewirkt...
  8. Morsche Tür reparieren

    am besten nimm eine flachdübel Fräse ( Fischerlmaschine )Handmaschine damit kannst das Querstück unten ( Querfrieß ) und das stehende Holz ( Fries ) miteinander verbinden mit den Fischerln ( Querholzplättchen ) zum abschneiden Handkreissäge verwenden mit Führungsanschlag einfach eine gerade...
  9. Eiche von 18% weiter trocknen?

    gradleiste muß nicht sein, aber ein Riegel drunter schrauben währe sicher besser als gar nichts , damit liese sich auch die Plattenbefestigung zum Tischfuß bewerkstelligen Trocknen von Holz ist leicht wenn es richtig gemacht wird mit so einen billigen Holzmessgerät 20 - 30 € kannst auch die...
  10. Eiche von 18% weiter trocknen?

    nun du mußt keine Jahre warten wenn das Holz schon einige Zeit liegt. normal sind bei Hartholz 1 cm pro Jahr jeweils von beiden Seiten also 2,75 Jahre bei 55 mm Holzstärke bei Eiche etwas Länger da sich sonnst die Markstrahlen lösen und somit Eiche verschahlt wenn das Holz ca mitte Dezember...
  11. Morsche Tür reparieren

    hallo, wenn wirklich bereits 20 cm weggefault sind hält auch das Untere Türfries nicht mehr flickerei würde nur gehen wenn nach oben schräg geschnitten wird ca 30 Grad und dann mit zusätzlichen Dübeln oder Fischeln das Teil neu angeleimt wird. bei Frießbreite von 18 cm mindestens nochmals 36...
  12. Bezeichnung einer Vorrichtung

    mußt es nur so nenen so wie es gebraucht wird! damit schneidest du ja auf beiden Seiten das Furnier bündig ähnich eines Bündigfräsers bei einer Oberfräße Bündig schneide Anschlag eigendlich simpel
  13. Sägeblatt + Reduzierring Ulmia 1710

    hallo, habe Reduzierringe gegen Portokosten abzugeben darunter auch die mit innen 20 außen 30 mm ich brauch diese nicht und waren bei einigen Sägeblättern mit dabei noch jemand bedarf an den Reduzierringen???
  14. Eiche von 18% weiter trocknen?

    hallo, die 18 % mit was habt ihr das gemessen ? bei nur stehenden Jahresringen ist das verwerfen nicht sehr groß aber dennoch sollte zumindest auf der Unterseite ein Riegel aufgeschraubt werden außen mit längsschlitz damit die Platte arbeiten kann. bei 70 % Luftfeuchte und 20 Grad erreicht das...
  15. Altes Holz bleichen

  16. Holz fault nach Lasur (kesseldruckimprägniert)

    Achja bisle in welchen Duden sind diese Wörter zu finden und Satzstellung stimmt auch nicht, zuerst besser machen bevor andere kritisieren!
  17. Pellets/Briketts/Absaugung

    hallo, na spänex ist ja auch bekannt für die guten preise für die die einfach das geld loswerden wollen bei denen geht nichts unter 20 000€ aber zum beispiel reinluft von felder 4000m³ RL200 kostet so um die 4000 € plus briketierpresse = 10 000€
  18. Pellets/Briketts/Absaugung

    die dinger laufen auch nur wenn spähne anfallen und schaffen bis zu 80 kg spähne pro stunde von denen im katalog bis ca 10 000€ bei wenig spähnen läuft sie nur bei bedarf im interwall würde heißen pro tag 8 stunden 1 m³ holz in spähne aufgehen lassen entspricht pro monat ein ganzer Lastzug holz...
  19. Holz fault nach Lasur (kesseldruckimprägniert)

    seit wann ist lärche hartholz und werden bei 40 cm durchmesser so ca alle 15 - 20 jahre bei der schifffahrt königssee ausgetauscht da nur noch der stummel bis zur wasserlinie reicht kommt echt nur schwachsinn raus bei dem!!!
  20. Holz fault nach Lasur (kesseldruckimprägniert)

    kennt der herr auch die firma remmers und das produkt adolit b könntest ja mal bei remmers nachfragen jedenfalls war ein mitarbeiter der firma remmers bei mir in der werkstatt und haben alle möglichkeiten durchgearbeitet wie auch mit welcher lösung. wenn der herr etwas von holz versteht weis...
Oben Unten