Suchergebnisse

  1. Tolle Doku über Intarsienarbeiten in der ARD Mediathek

    Vielen Dank für diese fantastischen Videos. Ich möchte noch diese hinzufügen. Hier wird realistisch die Herstellung eines Tischs mit normalen Maschinen dokumentiert. Hier die Herstellung eines Apothekenschranks Viele anderen Videos aus dieser Serie sind auch sehr sehenswert (Schieferdach)...
  2. Exaktes verschrauben zweier Bauteile

    Servus, lass doch die Latten seitlich ca. 5 mm als sogenannte Schattenfuge überstehen, folglich fallen kleine Ungenauigkeiten dem Auge nicht sofort auf. Danach kannst du an das Verschrauben der Latten gehen. Ich würde zwischen 2 Latten immer eine schmale Latte als Abstandshalter legen. Dadurch...
  3. Welche Hobel / Unterschiede

    Jetzt habe ich gerade noch das Werkstück von der Zwischenprüfung gesehen. Hier sind einige Informationen zur Zwischenprüfung mit Quellenangabe aus der Ausbildungsverordnung für Tischler: Was ist die Zwischenprüfung? Mit der Zwischenprüfung soll der aktuelle Ausbildungsstand des Lehrlings...
  4. Welche Hobel / Unterschiede

    Was hast du für ein Problem mit dem Hobel? Du kannst dir gerne auch die Anleitungen mit den Bildern ansehen, wenn du an meiner Expertise zweifelst :emoji_slight_smile: Ich freue mich auf dein Feedback und den fachlichen Austausch! Und Gestellsägen arbeiten immernoch auf Stoß ^^ Für welche Hobel...
  5. Welche Hobel / Unterschiede

    Ist wie überall: Amateure sorgen sich um das Equipment, Profis sorgen sich ums Geld. Lico So schauts aus. Vielen wollen einem aber auch mit allter Gewalt den neusten Schrei verkaufen. Dabei sind die althergebrachten Werkzeuge völlig ausreichend zum Lernen :)
  6. Schubladen Werkstatt: Teleskopschienen oder Holzführung

    Mach doch Nutleistenführung. Da musst du nur die Schubkästen einfräsen und eine Hartholzleiste im Schrank befestigen. Das ist äußerst günst und leicht zu montieren. Du richtest praktisch einmal einen Platzhalter als Abstand zwischen den Leisten her und fertig. Ich würde in einer Werkstatt die...
  7. Dictum ein Klamottenladen

    Du hast vollkommen recht! Diese teilweise absolut unnötigen und überteuerten Werkzeuge (Handhobel für 400 Euro) braucht wirklich kein Mensch. Bei dem Preis kaufe ich mir lieber einen Elektrohobel, dann muss ich auch nicht schwitzen :)
  8. Welche Hobel / Unterschiede

    Servus, Wenn du Bretter Abrichten willst, würde ich einen Schlichthobel und eine Raubank empfehlen. Zum Verputzen einen Putzhobel. Sowohl in der Schule, als auch privat arbeite ich ausschließlich mit klassischen Hobeln aus Holz. Zu den Metallhobeln kann ich deshalb nichts sagen. Ich würde dir...
  9. Handschuhe an Holzbearbeitungsmaschinen

    hahaha! Ich sag dazu nur: "Lass es wie einen Unfall aussehen" - Spaß beiseite :)
  10. Handschuhe an Holzbearbeitungsmaschinen

    Laut Vorschrift der BG ist die Schutzhaube stets bis auf die Materialoberkante abzusenken. Allein eine abgesenkte Schutzhaube macht es ja eigentlich schon fast unmöglich ins Sägeblatt zu langen. Wenn kleine Platten mit der Sägehilfe Fritz & Franz gesägt werden, sind die Hände ebenfalls sehr weit...
  11. Ulmia Hobel - Hobeleisen Grund auf neu schleifen?

    Servus, sorry dass ich hier ältere Beiträge ausgegraben habe. Danke dass du meinen Link gelöscht hast, das war keine Absicht. SORRY!
  12. Handschuhe an Holzbearbeitungsmaschinen

    Servus, vielen Dank für das tolle Video, für Schüler ist das sicher interessant! Wir machen jährliche den Versuch an der Ständerbormaschine mit einem Puppenkopf der daran aufgewickelt wird. In meiner eigenen Lehrzeit haben wir damals mit Schweinefüßen an Maschinen experimentiert. Ich sehe...
  13. Ulmia Hobel - Hobeleisen Grund auf neu schleifen?

    Vielen Dank für die Lektüre zum Schärfen, das ist super! Es ist immer schwierig die Ecken abzurunden, zumindest wenn man mit der Maschine schleift. Die Scharten im Werkstück haben meistens einen anderen Grund, das ist zumindest meine Erfahrung. Oft ist die Sobelsohle einfach nicht gerade oder...
  14. Sägeblatt Zähne/Zahnung für Querschnitte in Massivholz

    Das Sägeblatt kannst du beim Ablängen ruhig so hoch wie möglich einstellen. Wichtig ist, dass die Schutzhaue aber immer am Werkstück anliegt. Dann tritt er Zahn des Kreissägeblatts auch von oben in das Werkstück ein und drückt das Werkstück auf den Maschinentisch. Eine Rückschlagsgefahr kann...
  15. Schwalbenschwanz Verbindung - Rob Cosman

    Lieber Friedrich, ich sehe es genau wie du. Heutzutage wird jedem eingeredet er bräuchte teure Werkzeuge und Metallhobel etc. um eine einfache Verbindung herzustellen. Dabei funktioniert es doch mit normalen Stemmeisen und einer Japansäge genauso. Ich habe in meine Blog eine Anleitung zur...
Oben Unten