Suchergebnisse

  1. HeikoB

    Empfohlenes minimales Drehmoment für Akku Schlagschrauber?

    Wie hier schon gesagt wurde sind lange dünne Schrauben ein Problem, da hier der kurze Impuls zum großen Teil einfach nur den Schaft verdreht und damit verpufft! Da brauch man einen großen schweren Schlagschrauber oder einen normalen Akkuschrauber der halt das Drehmoment nicht in Impulsen sondern...
  2. HeikoB

    Baugleiche Festool Führungsschienen

    Du brauchst doch nur die Säge auf die breitere Schiene justieren dann die Schienen ausrichten (bzw. die neueren Festool Verbinder machen das selbst) und beim Sägen den Druck leicht(!) gegen die fluchtende Seite der Führung zu halten. Bitte auch bei einteilig Schienen (aller Hersteller) nicht...
  3. HeikoB

    Empfehlung Exzenterschleifer

    Ist Flex seit dem Verkauf an die Chinesen nicht großteils made in China? Ich habe Geräte von denen jedenfalls seit dem gemieden! Gruß Heiko
  4. HeikoB

    Empfehlung Exzenterschleifer

    Den Mafell UVA 115 nutze ich auch gerne für alles größere wo ich horizontal schleife, allerdings ist das nicht gerade ein Peis/Leistungs Sieger um das mal vorsichtig auszudrücken :emoji_astonished: Gruß Heiko
  5. HeikoB

    Empfehlung Exzenterschleifer

    Ich habe den Mirka CEROS und würde davon inzwischen abraten, denn meiner hat nach der Garantie das häufige Problem der kaputten Regelelektronik. Würde da eher das Gegenstück von Festool wählen. Gruß Heiko
  6. HeikoB

    Welche Oberfräse?

    Ich finde die LO55 für ihren Preis erschreckend schlecht wenn ich das ganze Plastik und die Ungenauigkeiten laut Heiko Rechs Video sehe :emoji_hushed: Da würde ich die aktuelle Festool OF1010 REBQ bevorzugen da die jetzt einen richtig guten Parallelanschlag mit Feineinstellung bekommen hat...
  7. HeikoB

    Mafell Erika Welche und Quelle für Teile

    Hallo Seschmi, hättest du mal Bilder von der Vorrichtung die Du zum zapfen gebaut hast? Könnte meine alte Erika eventuell auch gut gebrauchen :emoji_grin: Gruß Heiko
  8. HeikoB

    Gebrauchte Erika - Kaufberatung

    Du solltest dir die FS-Pa Parallelanschlage für deine Schienen holen um wie mit einer Tischkreissäge wiederholgenaue Schnitte zu machen. Auf YouTube solltest Du Videos finden die diese erklären. Gruß Heiko
  9. HeikoB

    Gebrauchte Erika - Kaufberatung

    Ich würde an deiner Stelle hier mal nach Empfehlungen für eine Tischkreissäge suchen. Die Schienen plus Tauchsäge Methode ist besser für größere Dimensionen, ich weiß nicht was du so brauchst Gruß Heiko
  10. HeikoB

    Gebrauchte Erika - Kaufberatung

    Moin, Eine Erika ist eine blecherne Montagesäge und nicht auf absolute Präzision gebaut. Falls Sie nicht bewegt werden muss solltest Du eher nach was massiven gebrauchten gucken. Ich habe eine alte Erika 65 und deren Präzision kann ich genauso mit Festoolschienen und deren Zubehör(Parallelguides...
  11. HeikoB

    Tauchsäge statt Tischkreissäge

    Moin, Mann kann mit dem MFT und den Parallelanschlag für die Festool Führungsschiene wiederholgenau Arbeiten. Wenn es allerdings sehr kleine Holzstücke werden, geht es wahrscheinlich mit einer TKS besser. Gruß Heiko
  12. HeikoB

    Festool HK85 vs. Mafell K85

    Habe zu meiner Mafell KSS400 eine 85er gesucht und mich klar gegen Mafell und für die Festool(noch die auf der 2300W stehen) entschieden! Die Mafell ist den Mehrpreis hier absolut nicht wert und habe die KSS400 durch die HKC55 inzwischen auch in Rente geschickt. Würde mich jederzeit wieder so...
  13. HeikoB

    Festool Carvex PS 420 EBQ - starke Unwucht / Vibration

    Moin, Du wirst irgendwo eine Unwucht produziert haben. Nochmal zerlegen und schauen was falsch sein kann alternativ einschicken. Übers Netz wird da wahrscheinlich niemand helfen können. Gruß Heiko
  14. HeikoB

    Bosch Professional Akkubohrschrauber kaputt - Reparieren? oder Ersetzen + Kaufempfehlung

    Aber zu deutlich anderen Verkaufspreisen, bei Hilti wird man verarscht
  15. HeikoB

    Was ist das für ein Mist mit den Festo-Kisten

    Das Problem ist das die T Form zum Bohren suboptimal ist und wenn ich dann z.B. durch Stahl muss drücke ich mit der zweiten Hand von hinten auf den Schrauber in Linie der Bohrachse. Das selbe wen ich vernudelte Pz oder Philipps Schrauben rausdrehen muss und hier ist dieses dämliche Konstrukt...
  16. HeikoB

    Bosch Professional Akkubohrschrauber kaputt - Reparieren? oder Ersetzen + Kaufempfehlung

    Hilti produziert doch zusammen mit Panasonic in China, nix nachhaltig :emoji_poop:
  17. HeikoB

    Was ist das für ein Mist mit den Festo-Kisten

    Ich denke das liegt auch mit daran das die Systainer aus dem gleichen Konzern sind und man da gleich einen mit verkauft. Da muss man sich eher fragen warum Mafell das auch so macht . Gruß Heiko
  18. HeikoB

    Was ist das für ein Mist mit den Festo-Kisten

    Der Bosch Bithalter ist mit Abstand die schlechteste Lösung am Markt! Habe ich direkt weggeschmissen aber die Vorlieben sind natürlich verschieden.:emoji_yum: Gruß Heiko
  19. HeikoB

    Schlagschrauber, welche Aufnahme? 3/8, 1/4, 1/2???

    Die Norm sagt für 1/2" 512Nm min. Stärke für 3/8 waren es glaube ich sogar 300Nm bin aber da nicht sicher. 1/4" war bei 60Nm meine ich. Gruß Heiko Edit: Welcher Drehmomentschlüssel ist den fürs Lösen außerhalb des Messwertes) zugelassen?
  20. HeikoB

    Schlagschrauber, welche Aufnahme? 3/8, 1/4, 1/2???

    Moin, Die Messmethoden sind Hersteller abhängig und untereinander nicht vergleichbar, eher ne ganz grobe Richtungsangabe. Mit 1/2" bist du Für Fahrwerk und Reifen gut aufgestellt. Ich nutze am Auto für fast alles andere 3/8" oder kleiner weil Platz oft das Problem ist. Sehr praktisch finde ich...
Oben Unten