Suchergebnisse

  1. Keihoferer

    Einbohrfräser

    Hallo liebes Forum, ist dieser Fräser zum Eintauchen geeignet: https://www.sautershop.de/dia-performance-spiralnutfraeser-d-12-mm-z3-kle-t143-121-rkd?c=15668 Sonst lege ich mir einen Wendeplattenfräser mit Wendeplattengrundschneide zu. Einsatzgebiet sind Leimholzbinder. Oberfräse ist eine...
  2. Keihoferer

    Dickenhobel durch Absaugung sehr laut.

    Hallo Norman, das brummende Geräusch kommt von dem hohen Luftstrom den deine Messerwelle im Dickenbetrieb "zerhackt". Siehe dazu die Funktionsweise einer Luftschutzsirene. Bestimmte Abrichten haben aus diesem Grund gezahnte Tischlippen. Eine Zimmerei wo ich gearbeitet habe hat das selbe...
  3. Keihoferer

    Dübellöcher ins Stirnholz einer Quadratleiste fräsen

    Hallo Gerd, ich werde mal die Festool Domino und den Duodübler von Mafell in den Raum. Kannst du dir bestimmt irgendwo ausleihen. Grüße Andreas
  4. Keihoferer

    Pfosten verlängern für Balkonüberdachung

    Hallo Kai, kannsd du vielleicht ein Foto einstellen? Das ausgemalte is die Bestehende Brüstung oder hast du die Brüstung abgebaut und die Säulen zum verlängern? Dann gib mal Holzverbindungen Pfetten bei Google ein. Von den ersten drei Zeichnungen würde ich eine wählen. Grüße Andreas
  5. Keihoferer

    Einschraubmuffe gerissen, wie aus Holz entfernen?

    Hallo Olli, ich würde folgendes versuchen. Den überstehenden Kopf der Muffe abschneiden(Dremmel, Eisensäge etc...). Danach mit einem Bohrer mit ca. 1,5- 2mm (kleiner als der Bund der Muffe dann sieht man später nichts mehr) ausen an der Muffe einbohren, um den Druck den das Holz auf die Muffe...
  6. Keihoferer

    Holzbestimmung zweier Fundstücke

    Hallo, bei Nummer1, könnte das vielleicht ein Ast von einer Esche sein? Grüße Andreas
  7. Keihoferer

    Kaufhilfe Zweitfräse für Tischeinbau

    Hallo Paul, mir gefällt dein Schema vom Tisch sehr gut. Allerdings würde ich die Möglichkeit in Betracht ziehen den Fräsanschlag quer zu deiner Zeichnung also parallel zur langen Tischseite abzubringen. 1,40m Tischauflage schafft nicht mal jede richtigeTischfräse. Den Nachteil eines...
  8. Keihoferer

    Scheibennutfräser - Ersatzteil?

    Hallo Roland, danke für di Info mit der zusätzlichen Scheibe das habe ich irgendwie übersehen. Habe aber ein größeres Kugellager verbaut. Das ist aber von den Bezeichnungen gleich, nur außen ist ein Ring mit der entsprechenden Größe aufgepresst. Habe ein Photo vom Aufbau gemacht. Grüße Andreas
  9. Keihoferer

    Scheibennutfräser - Ersatzteil?

    Hallo, ich habe mir kürzlich auch diesen Fräser gekauft, um Dichtungen einzufräsen. Kann es sein das bei der 3mm Scheibe alle mit der Spindel mitgelieferten Distanzringe benötigt werden? Bei der Montage ist mir aufgefallen das das alles sehr knapp ist. Oder habe ich einen Denkfehler? Grüße Andreas
  10. Keihoferer

    Boden für Werkstatt

    Hallo Peter, habe bei meiner Werkstatt auch am Boden auflgelattet. Hauptgrund war das es bei mir eine ehemalige Autogarage war und der Boden auf 4,50m 12cm Gefälle hatte. Habe als "Latten" Bretter mit 3x15cm verwendet. Raster war ca. 40cm Lichte und alle 50cm habe ich untergelegt zum...
  11. Keihoferer

    Erfahrung Felder AD 741 und AD 942

    Hallo Bernhard, ich habe die AD 951. Habe in der Maschine die Silentpower Welle, Untertischwalzen und elektrische Tischverstellung. Bin damals auch vor der 741er gestanden, die hat mir aber irgendwie nicht zugesagt. Dann war die Alternative 941 oder 951. Der Aufpreis auf den 50er Hobel wars im...
  12. Keihoferer

    Verwendung von Thujenholz

    Guten Tag liebes Forum, für welche Zwecke kann man Thujen/Lebensbaumholz verwenden? Ist das so etwas wie Western Red Cedar und für Schindel geeignet? Und wo liegt dieses Holz preislich in etwa? Grüße Andreas
  13. Keihoferer

    Ringkreissäge hat Linksdrall

    Hallo, wir haben im Betrieb auch mehrere Ringkreissägen, zum Teil noch im Einsatz. Das Gewicht der neuen großen Handkreissägen ist heute nicht mehr viel höher als von einer Ringssäge. Nachteile von Ringgsägen sind meiner Erfahrung nach: Der Schnitt beginnt bevor der Rissanzeiger am Riss...
  14. Keihoferer

    in Kälte Ablängen, in Wärme montieren?

    Hallo Sven, gerade am Bett, wo man die meiste Zeit seines Lebens und mitunter die Schönste verbringt, ist sparen für mich irgendwie der falsche Ansatz. MDF würde ich aus oben genannten Gründen auch nicht wählen, wenn dann wäre der Vorschlag von esvaubee nicht schlecht. Und wenn man keine...
  15. Keihoferer

    in Kälte Ablängen, in Wärme montieren?

    Hallo Sven, ja ich würde auch ein anderes Material verwenden. OSB richt ziemlich stark und ist auf Dauer unangenehm, besonders im Wohnraum fällt dieses nochmal mehr auf. Ich verwende bei solchen Sachen nach Möglichkeit Massivholz oder 3-Schichtplatten. Grüße Andreas
  16. Keihoferer

    Klappläden mit Lamellen

    Hallo, ich würde es auf der Tischfräse mit einem entsprechenden Nutfräser versuchen. Eine Platte oder Brett mit einem Anschnitt der dem Winkel deiner Lamellen zum anlegen und los gehts. Grüße Andreas
  17. Keihoferer

    Bearbeitung von Schwartenkanten - Erhalt der natürlichen Kante

    Hallo Reesolini, ich verwende bei solchen Arbeiten immer ein Ziehmesser. Bei guter Schärfe ist ein enormer Abtrag bei wenig Anstrengung möglich und kaum Nacharbeiten nötig, außer vielleicht mit händischen Schleifpapier. Ebenso bleibt das rustikale der Waldkande erhalten. Es ist auch viel...
  18. Keihoferer

    Bandsägenführung

    Hallo, Ich habe die Schleifbänder damals mit der Bandsäge gleich mitgekauft. Da müsste man halt im Netz suchen, um für die eigene Säge passendes zu finden. Ich verwende als Führung übrigens eine Platte auf die ich von unten einen runden Buchenstab geschraubt habe. Grüße Andreas
  19. Keihoferer

    Bandsägenführung

    Guten Abend, @elmgi: hier ein Foto von der Spanführung. Ist etwas staubig da ich kurz zuvor ein Schleifband drin hatte. Grüße Andreas
  20. Keihoferer

    Bandsägenführung

    Hallo liebes Forum, zum Thema Lage des Bandes haben wir damals in der Berufsschule und auch im Betrieb gelernt das breite Blätter ab ungefähr 15- 20mm mit vorstehenden Zähnen einstellt werden und alles was schmäler ist mittig auf den Rollen läuft, da hier die Bandage etwas nachgibt und die...
Oben Unten