Suchergebnisse

  1. michaelhild

    Absaugung an der Kantenfräse MFK700

    Doch es gibt Fräser mit Kunststoffüberzug am Lager von Festool, aber nicht viele. Ob es Abrundfräser gibt, bin ich spontan überfragt.
  2. michaelhild

    klappläden aus holz bauen

    Du kannst mal hier gucken: https://michael-hild.blogspot.com/2014/05/projektvorstellung-fensterladen-teil-1_1.html
  3. michaelhild

    Absaugung an der Kantenfräse MFK700

    Ja für solche Aufgaben wäre der Tisch mit Bremse die bessere Variante, allein schon wegen dem Kipprisiko. Ich verwende Deine Variante eigentlich nur, wenn ich unbedingt auf Sicht fräsen muss. Vielleicht bin ich auch was das abkippen anbelangt zu tapsig (Wie mein Avatar. :D)
  4. michaelhild

    Absaugung an der Kantenfräse MFK700

    Kleiner Tipp: Entweder musst Du sehr darauf aufpassen, nicht zu kippeln oder besorg Dur auf Dauer doch den für diese Aufgabe den passenden Tisch. Die Auflagefläche der Anleimertische ist ja recht klein und zudem konisch, steht die Fräse senkrecht, kippt man leicht etwas ab und fräst unschöne...
  5. michaelhild

    Verleimregeln richtig beachtet?

    Also wenn man meint immer Holz in die schmalsten Stäbchen auftrennen zu müssen, kann man auch grad billiges Leimholz kaufen. Dadurch geht doch jedes schöne Bild der Maserung verloren.
  6. michaelhild

    Welche Führungsschiene?

    Achte aber drauf, egal für welchen Hersteller Du dich entscheidest, wenn Du die Schienen auch koppeln willst, bleib bei einem Hersteller. Die Schienen sind zwar untereinander kompatibel, unterscheiden sich aber gerne doch geringfügig in den Maßen.
  7. michaelhild

    Arbeitstisch z.B. kreg kws1000

    Ich habe den Kreg und finde den nicht verkehrt. Er ist stabiler als er aussieht. Man kann sich drauf stellen, ohne dass was zusammengeklappt. Auch wackelt an den Ding nichts, er ist auch vergleichsweise schwer. Er ist schnell auf- und wieder eingeklappt, werkzeuglos und Schraubenlos. Die Löcher...
  8. michaelhild

    25mm Nutfräser an OF 1010

    Aus meiner Erfahrung nichts. Ich habe etliche Fräser von ENT, die sind alle top. Manche haben schon hunderte Meter gefräst und sind immer noch scharf. Auf ENT lass ich nichts kommen.
  9. michaelhild

    Hat jemand den Festool Vorabschneider im Einsatz?

    Ob der oben oder unten steht ist irrelevant. Der CT-VA mag nur keine größeren Schlauchdurchmesser, dann bringt er Verluste. Ich hatte dazu ne Versuchsreihe mit einem Anemometer gemacht. Bei dem 27er Schlauch nimmt er sich sich so 5-10% Bei 36 sind es schon 21 % und bei einem 50er Schlauch...
  10. michaelhild

    Mechanischer Mittenfinder

    Stimmt. Ich dachte sowas suchst Du. Mitte von Kanthölzer anzeichnen, etc....
  11. michaelhild

    Möbelhartöl auch für Gartenmöbel geeignet?

    Moin Winfried, danke für den Link.
  12. michaelhild

    Möbelhartöl auch für Gartenmöbel geeignet?

    Das Biopin Öl ist aber nur für witterungsresistente Hölzer für den Außenbereich freigegeben. Klar kann man jedes Öl auch außen verwenden. Nur ob das wirklich Sinn macht, ist was anderes. Ich hab keine Lust alle paar Monate nachzuölen.
  13. michaelhild

    Möbelhartöl auch für Gartenmöbel geeignet?

    Würde ich nicht machen. Öle für Außenanwendung sind was die Inhaltsstoffe anbelangt extra für diese Beanspruchung was Bewitterung anbelangt ausgelegt. Das fehlt Möbelölen, da sie dies nicht brauchen.
  14. michaelhild

    Mechanischer Mittenfinder

    https://www.google.com/search?q=mittenfinder&client=firefox-b-d&sxsrf=ALeKk01LRG56Zoyf6N4klNgtji0aP3RinQ:1583599786763&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiUlYb26IjoAhWjwqYKHQBADswQ_AUoAnoECAkQBA&biw=2560&bih=1276
  15. michaelhild

    OSMO Dekorwachs - "versiegeln"?

    Ich trage im Grunde alle Öle mit Schwamm auf. Geht super.
  16. michaelhild

    OSMO Dekorwachs - "versiegeln"?

    Ist von Osmo auch so gedacht. Das Hartwachs-Öl bildet schon eine sehr robuste Schicht. Die Poren werden dadurch aber nicht gefüllt. Die Eiche bleibt weiterhin "fühlbar".
  17. michaelhild

    Kraftschlüssige Sägeblattbefestigung

    Schon lustisch. Das Prinzip wird bestimmt schon weit über hundert Jahre angewandt und hat sich millionenfach bewährt, dann wird es plötzlich in Frage gestellt.
  18. michaelhild

    Zinkenfräsgerät

    Das VS 500 gibt es ja nicht mehr, ich arbeite mit dem Nachfolger VS 600. Es stimmt, dass wenn man die Schablonen neu bekommt, diese eingestellt werden müssen. Das macht man aber nur einmalig. Wenn sich da nichts lockert, runterfällt oder man die Schablone mit dem Hammer auf die Grundeinheit...
  19. michaelhild

    Veritas Streichmaß

    Genau.
  20. michaelhild

    Veritas Streichmaß

    Gibt aber schon welche mit Skala, die kann man aufs 1/10tel genau einstellen.
Oben Unten