Suchergebnisse

  1. Elektrohobel gräbt sich immer tiefer (Verständnisfrage)

    Hallo, ich will eine Handhobelmaschine griffig einstellen, indem ich die Spanabnehme verstelle und nicht "schaun wir mal" auf gut Glück draufloshoble und feststelle das war wohl zuviel. Den Drannhobel habe ich nie dabei und bruache ich auch nicht :emoji_wink:. Gruß Clemens
  2. Elektrohobel gräbt sich immer tiefer (Verständnisfrage)

    Hallo, meine Meinung, eine Handhobelmaschine sollte so wie eine normale Abrichte eingestellt werden, dann kann ich damit auch eine krumme Brettkante gerade hobeln/abrichten, dass es vieleicht noch einige Hobelzüge mit einem fein eingestellten Handhobel bedarf um eine gerade Kante zu erhalten...
  3. Elektrohobel gräbt sich immer tiefer (Verständnisfrage)

    Hallo, der Überstand der Hobelmesser ist eindeutig zu hoch, der sollte eigentlich nur ganz minimal über den hinteren Machinentisch (Abnahmetisch) sein, so dass das Lineal (aus Stahl sollte es eh nicht sein) nur etwas mehr als daran kratzt, und das Lineal max. 3 mm mitzieht. Sollte dies nicht...
  4. Waldschäden Mittelgebirge- aber was ist das silberne auf dem Totholz

    Hallo, will ich auch noch meinen Senf dazugeben. Ich bin kein Förster und keine Waldbesitzer. Habe aber beides in meiner näheren Verwandschaft und bin oft selber im Wald meines Bruders (15 ha) tätig, um seit drei Jahren verstärkt die toten oder noch lebenden aber dem Tod geweihten Fichten zu...
  5. ADH und Bernardo DC 250 CF

    Hallo, will aber noch einwerfen, dass das mit dem wechseln der Späne nerven kann, stimmt. Aber auch überlegen wo steht meine Absaugung (Keller zB.) und wohin muss der volle Sack. Da kann ein 200 L Sack auch ganz schön nerven :emoji_wink::emoji_wink:. Bei meiner Kellerwerkstatt sind die...
  6. Nut in 90° Innenwinkel fräsen

    Hallo, wenn da eine Scheibe festverglast rein soll, würde ich von beiden Seiten die Scheibe mit Leisten einfassen. Wenn es da öfters mal drannregnet sowieso, weil Glasleisten sind einfacher zu tauschen als die halbe Wand, zumal du horizontal noch Hirnholz hast. Gruß Clemens
  7. Bambus Leimholzplatte - Öl zieht nicht ein

    Hallo, überleg mal wie eine Bambusplatte aufgebaut ist, das Bambusrohr wird aufgeschnitten unddie festen Seitenwände gehobelt und hochkant miteinander verleimt. Da Bambus an der gewachsenen Oberfläche sehr dicht und glatt ist (wohl innen wie außen am Bambusrohr und genau aus diesen Schichten...
  8. Rauspund als Deckenverkleidung geeignet?

    Hallo, auch diese Rauspundbretter werden je nach Jahreszeit arbeiten und dabei mehr oder weniger Fuge zeigen. Das fällt mit V-Fuge etwas weniger auf. Wie lang sollen denn die Bretter sein? Als Denkanstoß, Dreischichtplatten in händelbare Streifen (20-30 cm) Streifen schneiden, eine Nut...
  9. Fichte als Möbelholz

    Hallo Daniel, ok, die Löcher würden da wohl passen. Aber das sind über 40 Griffe, das läuft dann halt auch etwas ins Geld und die Plastikdinger sind halt auch gut zum sauber halten. Gruß Clemens
  10. Fichte als Möbelholz

    Hallo Daniel was für Griffe würdest du denn Vorschlagen ? Die Küche ist jetzt fast 25 Jahre alt, OK die Massivholzarbeitsplatte wurde vor Jahren mal durch Granit ersetzt. Aber solang meine Frau die Griffe so ok findet, sehe ich keine wirkliche Veranlassung da was zu ändern. Ist eventuell auch...
  11. Fichte als Möbelholz

    Hallo, in meinem Haus habe ich viel Fichtenholz für den Innenausbau und viel Kiefernholz für Möbel verbaut. Das Möbelholz sowie das Holz für die Türen, Zargen, Balkenverkleidungen usw. stammt aus dem Wald den meine Vorfahren gepflanzt und gehegt haben. War selber oft bei der Holzernte dabei um...
  12. Viertelstab-Leisten Hartholz

    Hallo Richard, warum hast du nicht vor dem Vierteln die Rundungen gefräst, ist viel einfacher, da mehr auflage auf dem Tisch und mehr am Anschlag. Habe ich damals auch so gemacht, als ich viele solche Leisten brauchte für meine Zimmertüren. Gruß Clemens
  13. Rinde und die (inzwischen gar bei Aldi propagierte) Baumkante - Haltbarkeit in Innenräumen? - Tricks

    Hallo, ein interesantes Thema, was mir aber sehr vertraut ist. Birke und Kirsche haben eine sehr stabile Rinde die auch bei trockenen Rundlingen (Ästen, dünen Stämmen) nicht wegbröselt. Sie löst sich zwar teilweise vom Holz dadurch, dass das Holz durch den Trockenprozess schwindet, die Rinde...
  14. Robinie Terrassendielen keilgezinkt

    Hallo, gerade gewachsene Robinienstämme in Stärken wo sich das aufsägen auch lohnt gibt es leider nicht so häufig. Wenn man aus krumm gewachsenen Stämmen gerade Bretter schneidet, zieht es diese bei der Trocknung krumm, da ja irgendwie immer ein großer Teil der Längsfasern durchschnitten...
  15. Geschnittene Glasflaschen schleifen

    Hallo, Ich habe auch schon oft abgeschnittene Glasflaschen geschliffen. Dazu verwende ich eine horizontal eingespannt Bohrmaschine mit einem Schleifteller. Ich habe immer trocken geschliffen. Ja die Flaschen werden heiß. Deshalb mache ich immer mehrere Flaschen im Wechsel, so dass sie abkühlen...
  16. Was mach ich mit diesen Esche-Stumpen

    Hallo, ich mache aus Stamm/Astabschnitten so allerhand Nußbaum, gestockte Buche, Zwetschge Laterne aus Kirschbaum, dafür braucht man keine langen Bretter Das Brett mit den ausgesägten Sternen (Apfelbaum) hat eine Blockbandsäge geschnitten, der Rest ist wirklich "veredeltes Brennholz"...
  17. Drempelschrank auf Rollen nur als Gestell stabil?

    Hallo, da sind Räder drunter, dann kann man das von der Seite nutzen. Gruß Clemens
  18. Drempelschrank auf Rollen nur als Gestell stabil?

    Hallo, auch unten wo noch das gerade Stück "Rückwand" ist und oben auf der Schräge. Gruß Clemens
  19. Drempelschrank auf Rollen nur als Gestell stabil?

    Hallo, ich würde hinten eine Rückwand (3mm hartfaser weiß beschichtet) vorsehen. Das stabilisiert und verhindert, dass dir Kleidung nach hinten rausrutscht. Gruß Clemens
  20. Ulmia 354 oder Gehrungsschneidlade

    Hallo, meine Säge ist keine Ulmia
Oben Unten