Suchergebnisse

  1. Was ist das?

    Hallo zusammen, zuerst: bei mir ist beim Foto ein rotes Kreuz; hat doch sonst immer geklappt... ich habe mir eine gebrauchte Handkreissäge Bosch HKS 66 zugelegt. Der Vorbesitzer hat das abgebildete Teil dazugepackt, weiss aber nicht, was das ist, und ob das überhaupt zur Säge dazugehört...
  2. einfach mal so ... und zur Unterhaltung

    Einfach mal so ... und zur Unterhaltung: ich bin beim Bilder-Sortieren auf zwei meiner Projekte gestoßen und möchte die hier einfach mal zeigen und beschreiben ... am besten zuerst die Bildchen anschauen ;) : Projekt 1 - eine Schatulle für meine Bachblüten-Medikamente, zuerst nur für den...
  3. Welches Kreissägeblatt?

    Hallo, wer hat bitte für mich a) eine allgemeine Erklärung der versch. Kreissägeblätter (bitte nur grob für mich als Hobby-Bastler, 190er Blatt): Metall/Hartmetall, viele/wenige Zähne. Bisher denke ich so: M für reine Hölzer; HM für alles mit Leim oder Kunststoff; viele Zähne = feinerer...
  4. auch eine Frage zu Beschlägen

    Hallo zusammen, ich (Amateur) wollte am Wochenende zwei schöne Kiefertüren vom Sperrmüll an den bestehenden Schrank meiner Frau montieren. Nach gewohnter Montage mit den Scharnieren der neuen Türen stehen die Türen ca. 10 mm von der Stirnseite der Seitenwände ab. Ich habe begriffen, dass die...
  5. Kieferplatte schleifen oder hobeln

    Hallo, nach längerer Holz-Abstinenz mal wieder eine Frage: ich möchte eine 80x80cm große und ca 2cm dicke Tischplatte aus verleimten Kieferstreifen durch Abtragen von etwa 1mm aufbessern, da sich einige Abdrücke in der Oberfläche befinden. Ich würde das am liebsten mit einem Handhobel...
  6. Frästisch - Anschlagbacken und Fräsanschlag

    Hallo zusammen, ich habe mit Interesse und Begeisterung die Artikel über den Bau eines Frästisches und speziell die Anleitung von Guido Henn gelesen. Die Funktion und der Unterschied von "Fräsanschlag" und "Anschlagbacken" ist mir als Hobby-Bastler nicht ganz klar. Wer könnte mir das bitte...
  7. Schärfe eines Sägeblatts

    Hallo zusammen, gibt es eigentlich allgemeine Kriterien (außer dem Gefühl) für ein stumpfes bzw. scharfes Sägeblatt? Hölzer sind ja unterschiedlich hart. Ich habe neben einigen Handsägen eine Stich- und eine Handkreissäge. Vielen Dank im voraus und beste Grüße Rainer
  8. spezielle Schäftung von Sperrholzplatten

    Hallo, ein anderer aktueller Beitrag hat mich an eine mal gesehene Schäftung für (Bootsbau-)Sperrholzplatten erinnert. Da ich inzwischen dieses tolle Forum kenne, möchte ich fragen: kann man solche Schäftungen A mit Amateurmitteln herstellen (ich denke z.B. an 1.Anzeichnen 2.Bohren/Fräsen/Sägen...
  9. Regie-Stuhl - welches Holz ist das?

    Hallo zusammen, ich habe zwei Regie/Decks-Stühle "fast geschenkt" erwerben können. Sie sind klar-lackiert. Im Sommer sollen sie bei Nicht-Gebrauch zusammengeklappt unter ca.80cm Dachvorsprung stehen, Stoff abgenommen, aber das Holz könnte natürlich nass werden. Nun möchte ich gern wissen: a)...
  10. Scheiben neu einfassen

    Hallo, ich möchte die Aussentür der Veranda in unserem gemieteten Altbau ein wenig verschönern. Innen ist nur Farbe nötig. Außen möchte ich die meines Erachtens sehr unsauber ausgeführte Verkittung verbessern ( siehe Fotos). Mir schwebt da Entfernen des alten Kitts und Ersatz durch...
  11. alte Eichentreppe abschleifen

    Hallo, ich möchte ich mich ans Aufarbeiten (verblasst, Wachs- und Farbreste) der Stufen der alten Eichentreppe in unserem Mietshaus herangewagen. Ein Versuch mit Schwingschleifer an einer Trittfläche ist auch schon gut geworden, testweises Einölen bringt sehr schönen dunkelrotbraunen Ton. So...
  12. Verleimung

    Hallo, für eine Nutzung im Außenbereich habe ich einfache unbehandelte Nut- und Feder-Bretter mit Dachleisten verleimt , mit wasserfestem Holz-Leim (Ponal super 3). Auf Schrauben wollte ich bewusst verzichten. Nässe und Kälte (Eis) der vergangenen Tage haben einige Verbindungen schon...
  13. Fußkälte über alten Holzbohlen

    Hallo, in unserem Betrieb gibt es einen Saal, dessen Boden aus bestimmt 50 Jahre alten großen, ca. 30cm breiten Bohlen besteht. Darunter liegt ein ca. 20cm tiefer Hohlraum. Bei größerer Kälte zieht es mächtig kalt aus dem Boden. Als Erste-Hilfe-Maßnahme möchte ich jetzt die teilweise bis zu...
  14. Gleitmittel für Scheibe in Holznut?

    Hallo, nach längerer Abwesenheit hier mal wieder eine Frage: ich habe um zwei vorhandene Glastüren herum ein Terrarium gebaut. Die geschliffenen Scheiben (400x800x5mm) sind in einer Nut in einer Fichtenleiste zu verschieben. Das geht mir jedoch ein wenig schwer. Gibt es ein bevorzugtes...
  15. Reihenfolge beim Lackieren?

    Hallo alle zusammen. Diesmal keine Frage zum Lack sondern zur Technik des Lackierens. Wie lackiert Ihr eigentlich? Ich möchte in den nächsten Tagen ein einfaches Nussbaum-Brettchen als Sockel für ein Schiffsmodell und ein Holztablett nach Abschleifen mit einem Klarlack auf Wasserbasis neu...
  16. Winkel für sechseckiges Spitzdach?

    Hallo, Ich habe vor einiger Zeit sechs einfache (und hässliche) Leuchten für den Garten geschenkt bekommen. Aus einfachen Balkon-Brettern (Kiefer) habe ich diesen Leuchten ein schönes sechseckiges Holzgehäuse spendiert. Der Deckel hat sich nun bei den meisten gewölbt und seine Lasur ist nach...
  17. Holz/Schutz für Kaninchen-Freigehege

    Hallo zusammen, ich habe heute morgen unser Kaninchen-Freigehege aus dem Winterlager geholt und muss wegen starker Verwitterung des Fichten-Holzes aus dem Baumarkt einiges ausbessern bzw. neu anfertigen. Da fiel mir ein, ich könnte doch mal hier im Forum fragen: Sollte ich eine andere...
  18. Nach dem Furnieren: Welcher Lack verläuft gut?

    Hallo, ich habe gerade ein Thema über "Furnieren" laufen. Jetzt geht es bald ans Lackieren. Ich habe bisher keine Hinweise gefunden, ob es Unterschiede im Verlaufen der diversen Lacke gibt. Ich denke daran, ob es vielleicht Lacke gibt, die die Maserung und auch eventuell kleine Fehler gut...
  19. Furnieren - vor oder nach dem Zuschnitt?

    Hallo, ich möchte eine kleines Kästchen ca. 5x15x35cm herstellen und außen mit Mahagonie-Furnier versehen. Was empfiehlt der Fachmann ? a) erst furnieren, dann zuschneiden, dann verleimen? b) erst fertig bauen und dann furnieren? a erscheint mir sinnvoller, weil dann auch das Furnier...
  20. Furnieren - vor oder nach Dem Zuschneiden

    Hallo, ich möchte eine kleines Kästchen ca. 5x15x35cm herstellen und außen mit Mahagonie-Furnier versehen. Was empfiehlt der Fachmann ? a) erst furnieren, dann zuschneiden, dann verleimen? b) erst fertig bauen und dann furnieren? a erscheint mir sinnvoller, weil dann...
Oben Unten