Suchergebnisse

  1. Abricht-Dickenhobelmaschine Kölle HK63

    Rechtes gewinde - Imbus M10 15mm Schraube? - meine Meinung nach - direkt in Riemenscheibe - Sicherung der Scheibe ueber grosses Flanch (an der Hobelwelle) (/Am Motor ist denke ich M8 und Seschkantschraube in Riemencheibe)... Lukas
  2. Panhans 684 - schwergängige Höhenverstellung

    Vielleicht nicht klar beschrieben, es sind dort Schmiernippeln - ich werde Fotos schicken. Der Schlauch ist voll mit Fett, und fuehrt von Schmiernippel zu Messingmutter. Auch in BA ist Fett angeordnet...
  3. Abricht-Dickenhobelmaschine Kölle HK63

    Wostok: Sonst Hobelbild OK? Bei niederigen Drehzahlen (beim Ausschalten) keine Gerausche direkt im Lager? Lager nicht wirklich sehr heiss ausen (mehr als 55 Grad - mit Hand fast nicht ertragbar)? Dann Lager nicht wechseln. Ich habe warmere vorderlager schon gesehen nach dem die frisch...
  4. Panhans 684 - schwergängige Höhenverstellung

    Guten Tag an alle, kann jemand mit Panhans 684 beraten? Meine Panhans 684 (Nr. 1040, 5,5kW), gekauft gebraucht im Berlin vor etwa 2 Jahren. Spuren von Nutzung ziemlich normal, nicht zu grobe Behandlung, aber schon ziemlich viel benutzt. Pertinax-teile im Tisch sind lieder mit Stahlwinkeln...
  5. Abricht-Dickenhobelmaschine Kölle HK63

    Meiner Meinung nach ist Shelix fuer Handvorschub geiegnet - die Fabrikate sind oft an Maschinen montiert, wo nur Handvorschub moeglich ist und kein Maschinenvorschub existiert. Normales Vorschubapparat (wie F-38 (Felder) oder Elu - Vario) ist doch die selbe Kategorie - als "Handvorschub"...
  6. Abricht-Dickenhobelmaschine Kölle HK63

    Nur zur diskusion: Bei Felder - altere maschinen 80 und 90-Jahren - hatten die frueher auch geschlitzte Tischlippen, und normale Streifenmesser. Die "Loecher" in Welle wurden jedoch moeglichts minimiert... Gegen 2000?? kommt die Systemhobelwelle und die wurde schon sehr kompakt, und bei...
  7. Abricht-Dickenhobelmaschine Kölle HK63

    Hallo Magmog, noch kurz zum thema: Tischlippen und Sicherheit (kolision mit Aeste): ich habe noch eine ziemlich robuste Form von Tischlippen gesehen, die trotzdem eine Lärmreduktion schaffen könnte: Fabrikat aus 50-Jahren, Kombi 60-hobelmaschine aus Schweiz, Hersteller- Dünki ?/ Oertli? Kann...
  8. Abricht-Dickenhobelmaschine Kölle HK63

    Danke fuer diese Info, wusste ich nicht. Vielleicht lasse ich die gerade Tischlippen lieber so im Originalzustand. Lukas
  9. Abricht-Dickenhobelmaschine Kölle HK63

    Leider ist es bei meine Koelle HK63 tatsaechlich 1,8mm (Messerflugkreis ueber Hobewelle Zirkel) Siehe BLatt 13. Vieleicht hat man dass im Jahr 1960 gemacht - ich meine ziemlich grossen Streifenmesser Uberstand. (Meine HK is Numer 2133, Baujahr 1961), gekauft mit 2 messerwelle +...
  10. Abricht-Dickenhobelmaschine Kölle HK63

    Koelle HK63 – Erfahrungen mit Lagerwechsel und Lärm Reduktion, eine längere Beschreibung (sehr wahrscheinlich nur für nicht geübte interessant) : Hauptwelle - Lagerwechsel: Alte Lager: Beschreibung: „Switzerland 2308 f SRO“ Messingkäfig. Offen-beidseitig. Neue Lager: SKF 2308 ETN Lager...
  11. Abricht-Dickenhobelmaschine Kölle HK63

    Ich werde Fotos machen und schicken, sobald ich dass mache - in etwa zwei Wochen. Fazit - Hauptlager Wechsel: Ich werde SKF 2308 ETN benutzen. Normale Lagerluft, offen beide seiten. (ich habe die schon früher gekauft, andere gute Marken wie FAG, Nichi sollten auch gut sein). 1/...
  12. Abricht-Dickenhobelmaschine Kölle HK63

    Danke an all. Eigentlich habe ich in dem Thema mehrere Antworte bekommen. Serviceman von Griggio/Rojek hat behauptet, dass für Hobelmaschinen - 50, 60 cm Hobelwelle benutzen die Lager mit normale Lagerluft. Ich werde noch eine Weile Reschersche machen. Lukas
  13. Abricht-Dickenhobelmaschine Kölle HK63

    Lager: Oder Soll dass etwa 2308 mit C3 - groessere Lagerluft - sein? In original service manual (habe ich von WS Service gekauft) ist geschrieben: Ring Pendellager 2308 F DIN 630. Leider habe ich keine Ahnung, was diese "F" bedeutet und ich habe die DIN 630 nicht gefunden - alte Norm? Danke...
  14. Abricht-Dickenhobelmaschine Kölle HK63

    Hallo, zum Thema Lager - Lagerluft: Ich habe normale Lager gekauft (heisst - SKF 2308 ETN - "normal clearance"). An der Welle sind keine Aenderungen , und die Lager sind mit cylindrische Bohrung. Ich bringe bei der Montage keine Vorspannug in Lager - nur die original Vorspannung zwischen die...
  15. Abricht-Dickenhobelmaschine Kölle HK63

    Hallo zusammen, ich bin jetzt kurz vor dem Wechseln von Hauptlager (Messerwelle). Bei mir ist es wegen wegen sehr grosse Lautstaerke beim Lauf. Alein Motor - ohne Flachbänder - läuf OK. HK63 ist ziemlich alt, Nr. 2133 - Baujahr 1961. Hat jemand die Prozedur von Lagerwechsel hinter sich...
  16. Abricht-Dickenhobelmaschine Kölle HK63

    Hallo Hoffelder, ich kann dir Anleitung zuschicken (pdf). Schreib mir deine Emailadresse in privat Nachricht. Lukas
  17. Abricht & Dickenhobelmaschine kaufen?

    ... oops :-)
  18. Abricht & Dickenhobelmaschine kaufen?

    Hallo, 40 cm minimum, 50cm sind empfohlen. Nach meinen Ehrfahrungen erst mehrere Hersteller ausprobieren und erst nach mehreren (wenichstens 4 Modellen) etwas eigenes als erste Maschine kaufen. Lukas
  19. Abricht-Dickenhobelmaschine Kölle HK63

    Danke Christian, Ich biete hilfe mit alten tschechischen Maschinen, fals euch etwas von denen habt, z.B. Rojek, OPP, Dřevostroj častolovice, TOS Svitavy, oder andere tschechische - auch jetzige - Maschine. Lukas
  20. Abricht-Dickenhobelmaschine Kölle HK63

    Danke Christian, Ich biete hilfe mit alten tschechischen Maschinen, fals euch etwas von denen habt, z.B. Rojek, Dřevostroj Častolovice, TOS Svitavy. Ich hoffe i kann eventuell mit Dokumentation helfen. Gruss Lukas
Oben Unten