Suchergebnisse

  1. Nicht parallele Flächen auf Dickenhobel hobeln?

    Also ich meinte mit "Tisch" nicht den Tisch der Abrichte, sondern die "Auflage" auf der das Hobelgut durch den Dickenhobel geschoben wird.
  2. Nicht parallele Flächen auf Dickenhobel hobeln?

    @Benston: Heißkleber ist keine schlechte Idee... soll ja schnell gehn... @benben: brauchst keine Bilder schicken, ich habe verstanden, was du meinst. Die Variante gefällt mir sehr gut! Danke Stefan
  3. Nicht parallele Flächen auf Dickenhobel hobeln?

    Hallo zusammen, wie kann ich am einfachsten nicht parallele Flächen hobeln? Konkretes Beispiel: Ich habe ein 100x100mm Kantholz so abgehobelt, dass eine Kante einen 100° Winkel hat. Da das Holz nicht sichtbar verbaut wird, habe ich seitlich ein Brett angeschraubt und das ganze durch den...
  4. Stahlwolle vs. Schleifpapier

    Bei Stahlwolle und Holz fällt mir nur sowas ein: https://www.youtube.com/watch?v=fWv-SJBL6Bo Gruß Stefan
  5. Erfahrungen (Staub) beim Fräsen von Gipskarton

    Hallo Mark, so sieht die Oberfräse nach dem Fräsen von unten aus: Solange der Sauger gut saugt, bleibt der Rest der Fräse sauber. So sieht das Ergebnis mit einem "Bosch Fräser für GK-Platten" aus: Gruß Stefan
  6. Tipp für guten Holzleim gesucht

    Vielen Dank für den Tipp. Da ich gerade Weißleim brauche, habe ich mir den gleich mal bestellt. Getestet habe ich den Leim noch nicht, mir ist jedoch gleich die Flasche positiv aufgefallen. Das Loch für den Verschluss finde ich eine prima Idee (jaja, Kleinigkeiten, aber ich kann mich über...
  7. Erfahrungen (Staub) beim Fräsen von Gipskarton

    Mach ich gerne, allerdings komme ich da frühestens am Sonntag dazu :-( Gruß Stefan
  8. Erfahrungen (Staub) beim Fräsen von Gipskarton

    Hallo Mark, weil du geschrieben hast "... Gipsfaser gesägt...". Ich habe in Siniat Massivbauplatten (faserarmierter Kern) gefräst. Diese lies sich (ich vermute aufgrund der Faserverstärkung) sehr schlecht falten. Vermutlich funktioniert das nur bei "normalen" Gipskartonplatten vernünftig...
  9. Erfahrungen (Staub) beim Fräsen von Gipskarton

    Hallo Mark, ich habe ca. 1200m Nuten in Gipskarton mit der Oberfräse (allerdings keine Festool) gefräst. Ohne Absaugung geht das gar nicht, da stehst du sofort im Staub. Mit Absaugung war es bei mir überhaupt kein Problem. Ich habe nach der Arbeit die OF noch mal mit Druckluft...
  10. Nut fräsen in Gipskarton.

    Hallo Wolfgang, ich habe jetzt erst ca. 1200m Nuten in Gipskarton Massivbauplatten (20mm mit Faserverstärkung) gefräst. Der HM-Fräser sieht immer noch wie neu aus. Wichtig ist nur eine gute Absaugung. Gruß Stefan
  11. Alternative zum Festool CTL Sys

    Hallo tiepel, der Dustex steht bei mir gerade ganz oben auf der Anschaffungsliste. Funktioniert die "Werkzeugmuffe mit Saugkraftregulierung" nicht ausreichend oder hast du diese nicht? Danke Stefan
  12. Sägemehl zu Holzbriketts oder Pellets pressen

    Hallo holz_opa, ich habe auch lange nach einer Lösung gesucht, was ich mit meinen Spänen machen soll. Sie zu pressen war mir dann zu aufwendig/teuer. Jetzt sammle ich Papiertüten z.B. vom Bäcker, fülle die mit Spänen und dann kommt ab und an mal eine mit in den Ofen. Gruß Stefan
Oben Unten