Suchergebnisse

  1. Handhobel - Aller Anfang ist schwer

    Schönen guten Morgen Herr Kaiser83, da will ich ja gar nicht widersprechen. Nach meinem Post ist mir eingefallen, dass ich genau das geraten habe. Hintergrund war/ist, dass es besser ist, das Schleifen "an so einem Eisen" zu lernen als an einem für viel Geld. Alles richtig. Irgendwann "kippt"...
  2. Handhobel - Aller Anfang ist schwer

    Schönen guten Morgen, hm - das war genau auch meine Erfahrung, die ich machen musste am Anfang. Ich ziehe wirklich den Hut vor Euch, wenn ihr das durchhaltet! Ich hab's nicht. Ich wollte dann irgendwann mal wieder zum Holz und weg von der Sch... Schleiferei. Ich habe da durchaus meinen Weg...
  3. Kaufentscheidung Flachwinkel-Bankhobel, 3 Auswahlmöglichkeiten 6 Meinungen

    Schönen guten Abend Reimund, Ich sag’s mal so: je besser alles stimmt desto dünner kann der Span werden. Mit einer zb nicht planen Sohle wirst du keinen dünnen span erhalten. Da sind plane Sohle, enges Hobelmaul, kein ratterndes Eisen, passender ( richtig eingestellter) spanbrecher...
  4. Handhobel - Aller Anfang ist schwer

    Schönen Abend, „Ganz wenig“ bezieht sich doch auf die Fläche die zu planen ist — nicht auf die Güte der Planheit... Herzliche Grüße Tom
  5. Handhobel - Aller Anfang ist schwer

    Schönen guten Abend, wenn Du jetzt mit der Spiegelseite anfängst: Denk dran, dass im Grunde "ganz wenig" reicht. Sicher nicht die ganze Spiegelseite. Vorne, an der Fase ist wichtig und dass der Spanbrecher dicht aufliegen kann. Dann noch - nach Gefühl - ein wenig mehr. Mehr ist nur unnötige...
  6. Winkelschablone für Schleifhilfe?

    Hallo, wenn Du den Winkel einmal ermittelt hast (z. B. durch den Winkelmesser), kann der Abstand mit einer Schablone wiederholgenau mit einer Lehre eingestellt werden. Die hier gezeigte Schleifhilfe ist eine andere, das Prinzip aber das gleiche. Viel Erfolg. herzliche Grüße Tom ... sehe...
  7. Kaufentscheidung Flachwinkel-Bankhobel, 3 Auswahlmöglichkeiten 6 Meinungen

    ... dann schlage ich vor, streichen wir Deine Behauptung. was am Kunz Plus "merkwürdig" ist, erschliesst sich mir - immer noch - nicht...
  8. Kaufentscheidung Flachwinkel-Bankhobel, 3 Auswahlmöglichkeiten 6 Meinungen

    Hallo Stefan, möchtest Du zur eigentlichen Diskussion auch noch was konstruktives beitragen - oder mal wieder nur meine Beiträge in Frage stellen? Gruß Tom
  9. Kaufentscheidung Flachwinkel-Bankhobel, 3 Auswahlmöglichkeiten 6 Meinungen

    Nein. Den hatte ich mal vor Jahren- und habe ihn wieder verkauft... Herzliche Grüße Tom
  10. Kaufentscheidung Flachwinkel-Bankhobel, 3 Auswahlmöglichkeiten 6 Meinungen

    Hallo zusammen, mit einem Kunz Plus Premium habe ich bereits gearbeitet. In letzten Holzwerkertreffen mit Hobelwettbewerb hat er sich sehr gut geschlagen und war vorne mit dabei (https://holzwerkstattblog.wordpress.com/projekte/2017-2/holzwerkertreffen-08-07-2017-hobelwettbewerb/) Wenn ich vor...
  11. Kaufentscheidung Flachwinkel-Bankhobel, 3 Auswahlmöglichkeiten 6 Meinungen

    ist das - irgendwie - belegt/nachvollziehbar oder nur eine schlichte Behauptung?
  12. Handhobel - Aller Anfang ist schwer

    Schönen guten Morgen, ... da wandern aber viele "Winkel" in der Gegend rum... Hier habe ich mal ein paar wesentlichen aufgeschrieben (Spanbrecher fehlt bei dieser Darstellung): Quelle: https://holzwerkstattblog.wordpress.com/test/hobel-mit-fase-oben-vs-fase-unten-eine-diskussion/ Der...
  13. Uhrenkiste aus Eichenholz

    Schönen guten Morgen Stefan, ja, das zeigt Guido da so, geht aber genauso auf der Säge (Zinkenbreite = Sägeblattbreite; Verstellter) - und schadet auch nichts, wenn man's mit der Fräse macht. Hier ein Beispiel für die Verwendung an der Säge: Aber Du hast Recht, die Vorrichtung zeigt die...
  14. Uhrenkiste aus Eichenholz

    Schönen guten Abend, das ist eine wirklich schöne Uhrenkasten geworden! Was kommt denn in den Deckel rein - Glas? Eine weitere Art & Weise Fingerzinken an der Säge herzustellen wird hier noch gezeigt (da spart man sich die Anfertigung von diversen Leisten). Die Vorrichtung an sich ist nicht...
  15. Eckbank Fragen und Verbinder gesucht

    Hallo Chris, schönes Projekt :emoji_slight_smile: Persönlich bin ja immer ein ganz großer Freund vom "Messen am lebenden Objekt". Konkret würde ich mir an Eurer Stelle (jeder Hintern, jede Sitzgewohnheit ist anders) einen Stuhl, eine Bank oder sonst eine Sitzgelegenheit im Umfeld suchen, von...
  16. Eisen-Putzhobel zum Schlichthobel umbauen?

    Schönen guten Abend, würde - ich - nicht machen. Das eine ist ein Hobel für sehr grobe Arbeiten (und muss entsprechend leiden). Auf den anderen passt man auf, wie auf ein rohes Ei - und verleiht ihn nicht. Wenn Dein Juuma deine Anforderungen an einen sehr guten Putzhobel, bei dem es keine...
  17. Ziehklinge schärfen. Alternative zu den Wassersteinen.

    Hallo, in einer der letzten Fine Woodworking Zeitungen wurde das Thema sehr schön dargestellt. Ein etwas älteres, aber auch sehr gutes Video - zwar in Englisch, aber die grundsätzlichen Schritte sieht man ja - ist im freien Netz zu finden: Viel Erfolg mit diesem sehr nützlichen &...
  18. Handhobel - Aller Anfang ist schwer

    Schönen guten Abend, hm - ich fürchte, da bist Du "zu schnell"! Tu Dir & den Möbeln einen Gefallen und probiere erst mal an "Unverfänglichem". Gerade am Anfang macht man da gerne & sehr schnell mehr kaputt als man repariert.... Nimm doch mal die Hobel, die Du schon hast - und bringe die auf...
  19. Kinder an das Werkeln heranführen ... aber wie?

    Hallo zusammen, in meinen Augen ist es das, was wir vorleben. Meine Kinder "besuchen" mich sehr gerne & oft in der Werkstatt. Sie kommen & gehen, wann sie wollen. Manchmal wollen sie einfach nur beim Papa sein. Manchmal gibt's echte Projekte. Vor allem jetzt, in der Zeit, in der große Geschenke...
  20. Schublade einpassen, wann ist es zu knapp

    ... dann braucht auch nichts weg genommen werden
Oben Unten