Suchergebnisse

  1. Nut gefahrlos in 2 Schritten fräsen

    Schönen guten Morgen Ingo, es mag sein, dass Du von Deinen Beiträgen sagst, dass und dass Ich bin - bestimmt - kein übertriebener Sicherheitsfanatiker. Aber das, was Du da so ab ca. 2:30 zeigst, würde ich mich nicht trauen. Einmal mit der Hand abgerutscht und du bist im laufenden Fräser...
  2. Nut gefahrlos in 2 Schritten fräsen

    Hallo Georg, ... schneller, als erst im Forum fragen und tagelang diskutieren
  3. Nut gefahrlos in 2 Schritten fräsen

    Schönen guten Morgen, ... als Gedankenanstoß: ich würd's mit einem Nuthobel herstellen Geht wirklich schnell und ist völlig gefahrlos :-) Herzliche Grüße Tom
  4. Suche günstigen kleinen Ablänganschlag für FKS / TKS

    Hallo, und wenn man ein Alu Vierkant nimmt (z. B. Bosch Profil)? Sicher nicht die Ringelblümchen Lösung - funktioniert aber und ist maßhaltig. Wenn ein Auszug realisiert werden soll, könnte man im mittigen Hohlraum eine Auszugstange einbringen. Vom Prinzip her so, wie der Anschlag von Felder...
  5. Herstellung von Nutklötzen

    Hallo Ingo, aha - das war also der Grund :emoji_slight_smile: . Danke für die Erläuterung. Meine ersten Nuten habe ich auch durchgehend gemacht. Bei den letzten Projekten habe ich - nachdem ich mir die kleine Domino zugelegt habe - die Nuten mit der gemacht. Das hat sich bewährt. Herzliche...
  6. Herstellung von Nutklötzen

    Hallo Ingo, ich hatte beim Anschauen leider keinen Ton - vielleicht hast Du es da erklärt. Welchen Vorteil hat die "runde" Form gegenüber der geraden von den Nutklötzen aus Deiner Sicht? Danke. Herzliche Grüße Tom PS: ich schneide meine Nutklötzchen an der Säge mit "Fritz & Franz"
  7. Samstags im baumarkt

    Schönen guten Morgen, finde den Widerspruch - "such": ... nicht böse gemeint :-) Herzliche Grüße Tom
  8. Samstags im baumarkt

    Schönen guten Abend, hm - Beratung hat unser Baumarkt nicht wirklich. Eher Schüler, die sich ein paar Euro dazu verdienen wollen und meist eher von den Kunden was lernen... Aber, was es jetzt bei uns gibt: Parkraumüberwachung Parkplätze, die bisher schon knapp waren, werden reduziert, indem...
  9. Bauernschrank Riss in Seitenwand

    Hallo zusammen, ich würde - die Halteleisten entfernen - die Füllung entnehmen - die Füllung, so wie sie ist, wieder zusammenleimen (richtig gemacht fällt das praktisch nicht auf; eine gerade Kante sieht man eher) - die Füllung wieder einlegen - die Füllung so mit den Halteleisten befestigen...
  10. Form und Montage der klassischen Hinterzange - warum?

    Schönen guten Morgen in die Runde, als ich meine Hobelbank gebaut habe, stand ich vor genau der gleichen Frage. Meine Ergebnisse von damals dazu: - kann an sich auch weg gelassen werden (z. B. bei den Lie Nielsen Bänken so) - der vordergründigste Grund dürfte sein: weil's halt schon immer so...
  11. Veritas Hobel - Welches Eisen (A2 oder PM-V11)

    Schönen guten Morgen Friederich, Danke - ich probier's mal aus. Dass eine "kaputte" Schneide - nur - durch einen rein polierenden Stein wiederhergestellt werden kann, hatte ich bisher nicht für möglich/sinnvoll (iSv Dauer) gedacht. Scheint falsch gewesen zu sein. Aber: Versuch macht kluch...
  12. Veritas Hobel - Welches Eisen (A2 oder PM-V11)

    Hallo Rafikus, , (...) zu polieren". Davon habe ich auch nicht gesprochen. Dass Ihr/Du den steileren Winkel der Mikrofase offenbar - ausschliesslich - mit einem polierenden Stein (z. B. Korn 8.000) herstellt, war mir nicht bewusst. Ich habe das bisher nämlich immer anders gemacht und den...
  13. Veritas Hobel - Welches Eisen (A2 oder PM-V11)

    Hallo Heiko, Klar - "geht". Und wahrscheinlich auch in den meisten Fällen so, dass es ausreichend ist. Kann auch jeder machen, wie es ihm am passendsten ist. Persönlich habe ich aber keine Lust, mit einem Stein Korn 8000 die Schleifspuren von einem Stein Korn 1000 auszupolieren - das dauert...
  14. Veritas Hobel - Welches Eisen (A2 oder PM-V11)

    Hallo Robheld, das PM-V11 Eisen hält die Schärfe - deutlich - länger. Von daher würde ich immer zu diesem Stahl greifen, wenn ich die Wahl hätte. Die besten Eisen hat allerdings Gerd Fritsche (D2 Stahl). Persönlich kann - ich - keinen Unterschied im Hinblick auf die Schärfbarkeit der...
  15. Selbstgebauter Tisch mit Tischkufen wackelt

    Hallo, Ich hatte ein ähnliches Problem bei unserem Tisch. Unterschied zu ßeuch ist aber, dass ich eine Zarge eingebaut habe - das hilft schon einiges. Zusätzlich habe ich die Kufen Innen noch ausgefüllt: Die konkrete Beschreibung könnte auf dem Blog nachgelesen werden...
  16. aktuelle Holzwerken

    Schönen guten Morgen, ich denke auch, dass die einzige deutschsprachige Zeitung zu unserem Thema unterstützt werden sollte. Und weil ich einfach gerne was zu dem Thema lese, habe ich sie auch abonniert. Ob das jetzt rausgeworfenes Geld ist? Ich denke, ich kann's verkraften und kann mich mit...
  17. aktuelle Holzwerken

    Ob das unfair ist oder nicht, mag jeder für sich beurteilen. Ich erinnere Dich nur mal an Deine Aussage (ist allerdings schon eine Zeit lang her) - sinngemäß: eine Behauptung, einmal aufgestellt (zumal im Internet) bleibt auf ewig bestehen - ob richtig oder falsch. Und - wo/wie wird das denn...
  18. aktuelle Holzwerken

    Hallo Ralf, hm, komisch. Noch vor ca. 2 Wochen habe ich die letzte Ausgabe im Briefkasten gehabt. Mein Abo ist allerdings schon älter. Womöglich nur ein temporäres Problem? Herzliche Grüße Tom
  19. aktuelle Holzwerken

    Hallo Ralf, ich bin da über deren Seite direkt gegangen (https://www.finewoodworking.com). Dort kostet die Versandart "international" 48 US-Dollar für 7 Ausgaben; wenn man für länger unterschreibt, wird's günstiger. Herzliche Grüße Tom
  20. aktuelle Holzwerken

    Hallo in die Runde, nachdem ich ja selbst Holzwerkertreffen organisiere kann ich sagen, dass die Anzahl der Teilnehmer durchaus überschaubar ist. Bei den "Drechslern" sind die Treffen - nach meinem Eindruck - eher üblich & tiefer verwurzelt, als bei den "Schreinern". Mit ein Unterschied dürfte...
Oben Unten