Suchergebnisse

  1. schrauber-at-work

    Welche dick muss der Bohraufsatz für Schrauben & Dübel sein?

    Schick bitte Mal ne Link
  2. schrauber-at-work

    Welche dick muss der Bohraufsatz für Schrauben & Dübel sein?

    Nein, es gibt Spiralbohrer in 0,1mm Abstufung. Bei Holzbohren meist 0,5mm, in "billigen" Std 1mm Abstufung. Für die Metallwerkstatt habe ich 0,3 bis 13mm in 0,1 mm Abstufung, darüber dan 0,5mm.
  3. schrauber-at-work

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Klebt auf meinem Superb :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Den kannte ich bisher nicht.
  4. schrauber-at-work

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    In dem fall ein "Maskmobil" :emoji_ghost: Gibt es überhaupt ne Stromer der das darf/kann? Und das auch für 400km? Frag da für nen Freund :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Ich auch nicht.
  5. schrauber-at-work

    Millen - Mobiles Sägewerk - Bohlen aus Stammware

    @Dikado : Schau doch einfach mal bei WEMO, ich kauf meine Ketten seit Jahren dort. Stihl kette P+L unschlagbar
  6. schrauber-at-work

    Millen - Mobiles Sägewerk - Bohlen aus Stammware

    Klar, das bleibt nicht aus. Geht aber problemlos. Klar mit 120-er Garnitur ist das schon nochmal unhandlicher. Mir reicht die 90-er (Durchlass 86cm)
  7. schrauber-at-work

    Millen - Mobiles Sägewerk - Bohlen aus Stammware

    Gewicht ist eigentlich fast egal. Alleinne meine Säge wieg 10,5 kg (ohne Schiene + Kettte). Dazu dann das, rech stabile, Mill + 90-er Schiene und Kette. Sobald es angesetzt ist spielt daas Gewicht aber eh keine Rolle mehr, sorgt eher für Laufruhe.
  8. schrauber-at-work

    Millen - Mobiles Sägewerk - Bohlen aus Stammware

    Sieht man ja auf den Bildern. Stahlseil ist viel zu "stabrig" und macht auf Dauer Fleischerhaken. An meinem Autotrailer habe ich eine Winde mit Gurt (Bootswinde) wickelt sich wesentlich schöner wie ein Drahtseil.
  9. schrauber-at-work

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    In dem fall ein "Mauskmobil" :emoji_ghost:
  10. schrauber-at-work

    Millen - Mobiles Sägewerk - Bohlen aus Stammware

    Ist ja auch gefühlt 40 Jahr jünger :emoji_sunglasses: Hab auch schon mit ner 661 gemillt, ging nicht so gut wie mit der 051 (hat halt einfach ein brutales Drehmoment)
  11. schrauber-at-work

    Millen - Mobiles Sägewerk - Bohlen aus Stammware

    Schnittfuge ist mir tatsächlich egal. Meinem alten Traktor (051) ist das Wurst. Richtig, die zieht sich schön rein --> weniger Kraftaufwand. Hab auch noch nie Zeit gemessen. Ich weiß nur dass mein "Traktor" ca. 0,6 l auf 4,5m Esche mit 70cm Durchmesser braucht :emoji_ghost:
  12. schrauber-at-work

    Millen - Mobiles Sägewerk - Bohlen aus Stammware

    Japp. Meine ist "angeschraubt" sprich Schiene hat 2 Bohrungen (1x im Stern, 1x hinten). Macht es einfacher zum Kette wechseln (falls nötig). Da hab ich keine Probleme. Meine Mill ist aus 45-er Bosch-Profil, auf einer Seite ohne Nut, die liegt auf dem Holz. Durch den Radius und die geschlossene...
  13. schrauber-at-work

    Millen - Mobiles Sägewerk - Bohlen aus Stammware

    La gibt es. Schau mal hier: Motorsägen-Portal Auch solche gibt es dort. Da habe ich auch schon das große Logsol mit 2 Sägen gesehen
  14. schrauber-at-work

    Esszimmertisch, Überlegungen

    Hallo Theo, der letzte Entwurf wirkt für mich optisch "stimmiger". Cooles Design, bin schon auf Deine Umsetzung gespannt. Ich komme derzeit leider kaum dazu was in der Holzwerksatt zu machen, der Garten/ Außenbereich braucht derzeit meine Aufmerksamkeit da ich einiges am umgestalten bin.
  15. schrauber-at-work

    Metabo dh 330 - Anlaufstrom zu hoch?

    Ja da funktionierende die "günsigen" tatsächlich brauchbar. Die Kabelschuhe (deren Qualität) ist wesentlich wichtiger! Den "Schlunz" aus'm Baumarkt bitte nicht nehmen !!!(Qualität unterirdisch!, Materialstärke nicht Industrietauglich!). Damit bekommt man mit der besten Zange keine ordentliche...
  16. schrauber-at-work

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Gute Idee Könnte einer der MOD's das bitte auslagern? Danke
  17. schrauber-at-work

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Grad keine gescheiten Griffbereit. Wird nachgeliefert
  18. schrauber-at-work

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Bei Dei en Fahrleistungen wurden die ersetzt bevor der Rost kam :emoji_blush: Manche Mercedes Modelle sind da schon "grottig". Ich hab mit Golf 1, Caddy & co. angefangen (waren von Haus aus auch nicht alle optimal konserviert). Was da überragend gut konserviert war (für die Zeit) wurde bei...
  19. schrauber-at-work

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    :emoji_heart_eyes: Klassiker, heute schier unbezahlbar!
  20. schrauber-at-work

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Dann vermisse ich hier aber meine Transaxel Porsche's.... Fahrdynamisch sehen euer Limousinen da alle "alt" aus :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Korrosion und Technik spielen alle in ähnlicher Liga. Das hatten etliche Baujahre, der Schwabe hat an Abläufen und Hohlraumkonservierung gespart...
Oben Unten