Suchergebnisse

  1. schrauber-at-work

    Freude Thread

    Och wieso? Einer muss doch ein Stöckchen einwerfen, gibt doch einige Foristen die gerne drüber springen :emoji_wink: Stützlast sieht jedenfalls gut ausgereizt aus, aber besser als negative Stützlast. Gruß SAW
  2. schrauber-at-work

    Holzmann HOB310ECOSMW2

    Moin, Hee lass meinen, guten Freund, aus dem Spiel. Der verhält sich zwar manchmal wie er heißt, ist aber alles in allem ein feiner Kerl! Somit getan:emoji_grin: Bin nach wie vor mit dem Maschinchen zufrieden. Hatte hier schon den einen oder anderen Floristen zu besuch um die Maschine zu...
  3. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Ja waren bereits vorhanden. Teilweise auf der anderen Seite des Hauses. Dort habe ich einen Schopf + Gartentenküche gebaut, zuvor waren die großen Steine dort um die Böschung abzufang. Dort steht jetzt eine Mauer wo die Überdachung der Gartenküche und den Schopf trägt. Mein Vater hat das...
  4. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Freue mich darüber dass es gerade ein bisschen "tröpfelt". Meine (viel) bessere Hälfte hat gestern angefangen den nu gestalteten Bereich zu bepflanzen. Geht (langsam) stetig voran. Wünsche allen einen schönen Sonntag. Gruß SAW
  5. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Schwitzen! 22°C Benjushecke stopfen und Erdarbeiten..... Körper muss sich erstmal noch von kalt auf warm umstellen
  6. schrauber-at-work

    Hifi Sideboard wandhängend

    Gefällt mir auch sehr gut! Da wir über die Führung bisher keine Auflösung haben, wenn Richtig gemacht kann man auch durchaus was draufstellen.
  7. schrauber-at-work

    Überarbeitung v. Altbau-Bodendielen mit Rinderblut

    Mutige Aussage ohne Bilder o.ä. Im besten Fall sind die Dielen noch gut. Ochsenblut ist glaube ich "Strafarbeit beim schleifen. Würde ich an einem Boden nicht machen. Naja bisschen Gerät und Staub wird sich nicht vermeiden lassen bei so einem Projekt. Ist der Teppich geklebt?
  8. schrauber-at-work

    Bohlen abrichten

    Moin, Wo lagert Sie denn im Moment? Ich lasse mein Holz immer in Meiner Werkstatt (Raumklima wie in den Wohnräumen) 2-3 Monate akklimatisieren bevor ich abrichte. Wenn Deine Bohle in der Garage liegt solltest Du Sie in den Wohnraum bringen oder technisch trocknen lassen bevor Du Sie abrichten...
  9. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Wenn es nach mir geht: In 5 Jahren (Dann bin ich mit der Finanzierung des kleinen Klötzchen's im Hintergrund durch). Mit 50 wäre schon cool :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Da man, trotz privater Vorsorge, dann in "Altersarmut" endet darf ich schon noch bisschen länger arbeiten.
  10. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Der Kompost ist genial. Besteht aus 4 Betonpfeilern mit schrägen Schlitzen, 8 "Gewindestangen" und paar Brettern. Die Bretter lassen sich entnehmen (um unten die Erde zu entnehmen). Seit knapp 50 Jahren in Nutzung, bis auf hin und wieder ein gammeliges Brett zu tauschen (kommt dann einfach mit...
  11. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Isch numme ä Bewidderungsschudz, kai Planä
  12. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    War gestern Abend noch bisschen fleißig. "Steinchen-Tetris" nahezu abgeschlossen. Nachher geht es an der Benjes-Hecke weiter, dann wird weiter bepflanzt.
  13. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Dem ist so. meine hat ~1,5t da geht in Stahl auch 5mm Zustellung im Radius :emoji_grin:(mit entsprechendem Werkzeug). In PA waren das auch schon durchaus 10-12mm (scharfes HSS)
  14. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    :emoji_grin: Na bei Deinen Skills fällt Dir da bestimmt was dazu ein. Meine hat den Hebel. Antrieb läuft weiter (Per Kupplung geschalten) Drehzahl, Vorschub und Vorgelege lassen sich ebenfalls bei laufendem Antrieb schalten. Na da hast ordentlich zugelangt:emoji_thumbsup: Aber macht es...
  15. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Dito. Schaut sauber aus :emoji_thumbsup: Multifix ixt schon ein großer Zugewinn an Komfort an einer konventionellen Maschine. Wie viele Halter hast? Auf meiner Italienerin ist ein originales Multifix, habe insgesamt 6 Halter. Gruß SAW
  16. schrauber-at-work

    Abrichthobel oder Dickenhobelmaschine

    Moin, Ja (zu nicht ohne), ja (Platz), jein (Kosten, gibt immer mal wieder kleine Flottjet und andere brauchbare Maschinen für kleines Geld), nein (bei Arbeiten mit Massivholz möchte ich nicht darauf verzichten). Als bei mir war es ein absoluter "Gamechanger". Habe Direkt zu Beginn nen Flottjet...
  17. schrauber-at-work

    Frage zum Sägen mit der Gestellsäge

    Naja, ich hab kein M3 Gewindebohrer/ Schneideisen die in einem Windeisen wo M 24 reinpasst wirklich gespannt werden. Zeig Deins doch bitte Mal. Könnte praktisch sein.
  18. schrauber-at-work

    Betrug in Kleinanzeigen

    Naja, bei Freunden, Familie Arbeitskollegen oder bei Abholung von Ware kein Problem (wenn man die Ware hat).
  19. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Sehr gut. Wie hast den Fräser gespannt? In einer Spannzange oder im Futter? Ich fräse manchmal auch auf der Drehbank, allerdings mit größerem Fräser. Hab eine Halterung für den Multifix gebaut in der ich Ø40mm Rohr spannen kann und dann mit einem Ø40mm Walzenstirnfräser Übergänge an Käfigrohren...
  20. schrauber-at-work

    Wer kann mir helfen? Elektro-Frage…

    Hallo erstmal, willkommen im Forum. Stromthemen sind hier immer etwas "speziell". Wenn Du so gar keine Ahnung hast lass es bitte einen Elektriker ausführen. Strom ist nicht ganz ungefährlich (auch für unbeteiligte). Ich glaube nicht dass Dir hier jemand was reinzeichnet. Gruß SAW
Oben Unten