Suchergebnisse

  1. Friederich

    Frage zum an- / abschrägen von Hirnholz

    Je steiler die Fläche, desto besser läuft das Wasser ab; das ist klar. Andrerseits: je schräger, desto besser ist die Hirnholzfläche vor Schlagregen und draufknallender Sonne geschützt; was ja auch ein wichtiger Grund für diese Abschrägung ist. Der Winkel dürfte also nicht sehr wichtig sein...
  2. Friederich

    Anheizen vom Holzofen, wie und mit welchem Material?

    Kann man auch aufs dicke Holz obendraufwerfen und anzünden. Die Verbrennung ist dann sauberer, und somit effizienter.
  3. Friederich

    Holzbohlen trocknen / akklimatisieren

    So schnell geht das leider bei weitem nicht, mit dem Holzfeuchtegleichgewicht.
  4. Friederich

    Echtholz Schrank (Eiche Funiert) hat sich verzogen

    Kommt natürlich auch auf die Größe des Gerätes an. Und die Größe der Räume. Meiner hat jedenfalls schwer zu kämpfen, die Feuchte nur etwas anzuheben. Großer Vorteil dieses Teils: Es braucht keine Filtermatten die Geld kosten und verpilzen können. Es ist wunderbareinfach zu reinigen. Übrigens...
  5. Friederich

    Echtholz Schrank (Eiche Funiert) hat sich verzogen

    Er schreibt doch: "kontrollieren und ggf ausgleichen". Also diagnostitieren UND Heilen.
  6. Friederich

    Echtholz Schrank (Eiche Funiert) hat sich verzogen

    Der "Luftwäscher" von Venta, mit den runden Kunststoffscheiben? Hab ich auch. Verbraucht zur Zeit 3 Liter/Tag. War in letzter Zeit wirklich extrem trocken; da besonders kalt. Er schafft es allerdings trotzdem nur, die Lutfeuchte um wenige Prozentpunkte anzuheben (in recht großer WohnEssKüche)...
  7. Friederich

    Fingerzinken: Tipps/Tricks zur Leimangabe?

    Besser nur die Zinken. Dann drückt sich der Leim nämlich nach unten; evt entsteht dort Druck, der ihn überallhin verteilt, wo noch Platz ist. Beleimt man dagegen die Schwalben, wird der Leim nach außen abgeschoben, wo er zu garnichtsmehr gut ist.
  8. Friederich

    Holzbohlen trocknen / akklimatisieren

    Müsste dann aber ein wirklich sehr kleines Holzstück sein, damit die Restwärme ausreicht.
  9. Friederich

    Fingerzinken: Tipps/Tricks zur Leimangabe?

    Zinken genügt. Und es muss auch nicht besonders sorgfältig bis in die Ecken sein. Da drückt sich der überschüssige Leim nämlich von alleine hin. Das sollte eigentlich für einen gesamten Korpus razfaz in max 1 Minute machbar sein.
  10. Friederich

    Holzbohlen trocknen / akklimatisieren

    Die wohl wissenschaftlich exakteste Methode. Wär mir aber viel zu viel action. Und ganz schöner Stromverbrauch, bis wirklich auf Darrgewicht (absolut trocken) hereuntergetrocknet ist
  11. Friederich

    Holzbohlen trocknen / akklimatisieren

    Kommt halt drauf an: wie lange? Wenn mehrere Jahre, hätt ich keine Bedenken, das Holz sofort in geheizten Raum zu verlagern. Täglich mehrmaliges Lüften wäre überfüssig; bzw sogar schädlich, falls das Holz doch noch nicht besonders trocken. Grob abrichten könnte man sofort. Aber das endgültige...
  12. Friederich

    Fingerzinken: Tipps/Tricks zur Leimangabe?

    Länger als Weißleim?
  13. Friederich

    Fingerzinken: Tipps/Tricks zur Leimangabe?

    Ich spanne das Brett immer senkrecht ein, mit den Zinken nach oben. Den Leimpinsel dann in den Leimtopf eintauchen und den Leim in die Schlitze zwischen den Zinken pinseln; auch etwas auf den Grund der Schlitze, obwohl das kaum etwas bringt. Auf die Fläche der Zinken, also Innen-und Außenseite...
  14. Friederich

    Bekämpfen von Holzwurm in Möbeln.

    Versteh ich nicht. Wenn sie doch bei 54 Grad absterben...?
  15. Friederich

    Bekämpfen von Holzwurm in Möbeln.

    60 Grad und deutlich höhere Luftfeuchtigkeit wäre vielleicht genauso wirksam gewesen; und dem Möbel wäre dann wohl garnichts passiert...
  16. Friederich

    Bekämpfen von Holzwurm in Möbeln.

    Brennspiritus (Bioethanol) dürfte genausogut sein. Falls du da einfacher /billiger drankommst. Da es ja nicht wirklich teuer oder aufwendig ist, würde ich die Prozedur nach 1-2 Wochen vorsichtshalber gleich wiederholen. Wenn das Möbelteil zu groß ist für einen Plastiksack, würd ich einfach ein...
  17. Friederich

    Förenholz / Kiefernholz - verkaufen oder selbst nutzen?

    Ist halt eine Lichtbaumart und verträgt kaum Überschirmung
  18. Friederich

    3D-Stern für Außenbereich bauen

    Quadratisch geht aber nicht auf. Mein Ansatz wäre: Ein Dodekaeder (hat zwölf identische Fünfeckige Flächen), auf dem 12 identische Pyramiden mit Fünfeckiger Grundfläche aufsitzen. Der nächstgrößere platonische Körper wäre dann wohl der Ikosaeder mit 20 identischen Flächen. und entsprechend 20...
  19. Friederich

    Förenholz / Kiefernholz - verkaufen oder selbst nutzen?

    Problem ist halt, dass ständig Wild aus den "überbevölkerten" Revieren nachrückt. Nennt man "Suppenschüsseleffekt". Es müssten halt Alle mitmachen. Waldbau wäre dann viel einfacher, schöner, kostengünstiger, und ökologischer möglich. Und für das Wild selber wäre es auch gut; das wird nämlich...
  20. Friederich

    Förenholz / Kiefernholz - verkaufen oder selbst nutzen?

    Ganz so lange nicht. Die letzte Durchforstung findet statt, wenn der Bestand in etwa die halbe Umtriebszeit erreicht hat. Danach lässt man ihn in Ruhe. Der Platz, den man danach den Kronen verschaffen würde, könnte kaum noch genutzt werden. Besonders schlecht von Ei, deutlich besser noch von Bu.
Oben Unten