Suchergebnisse

  1. 40mm Bretter schrauben oder nageln?

    Also es geht um ca 16m² Brandschutzfläche Für die restlichen 20m² kommen "normale" Nut/Feder mit 19mm dran. Nagler ist noch nicht da der würde dann angeschafft, einen günstigen bis 200Eur Ich hoffe ich kann arbeiten nach dem Prinzip "nach mir die sinnflut" ist nicht geplant das ich in meinen...
  2. 40mm Bretter schrauben oder nageln?

    Hallo Ich muss ja bei meinem Projekt 40mm Brandschutzbretter verwenden, die Frage ist nun was ist besser - schrauben oder mit einer Nagelpistole (mit 90er Nägel) vernageln. Das Nageln geht sicher um ein vielfaches schneller - gibt es bis auf den Rückbau irgendwelche zusätzliche Nachteile oder...
  3. Balkendimension 5m Spannweite

    Ja das ist schon klar. Vermute es gibt eh nur zwei möglichkeiten Einen zusätzlichen StützBalken in der Mitte oder etwas aus der Mitte. Oder links und rechts einen zweiten Stützbalken und einen zweiten Deckenbalken
  4. Balkendimension 5m Spannweite

    Österreich, so 50 km von Passau entfernt. Weiss auch nicht wie die Daten da reingekommen sind, aber stimmt schon es gibt so alle 10 Jahre mal viel Schnee
  5. Balkendimension 5m Spannweite

    Ah stimmt danke, das habe ich überlesen.
  6. Balkendimension 5m Spannweite

    Hmmm, geht sich nicht ganz aus mit dem alten Balken, bin da mit der Biegespannung etwas im roten Bereich? (Nicht das es viel ausmachen würde, aber ist in der Fixlast der Balken selber auch mit drinnen, oder nur das was oben drauf liegt?)
  7. Balkendimension 5m Spannweite

    Die würde ich mit Bodenführunsrollen machen und U-Profilen (aber wie genau das ist noch nicht fix) Da passen in 08/15 U Profile 40/40/40/3 rein -wobei ich noch nicht genau weiss, ob die Profile in den Boden kommen sollen, oder in die Schiebeelemente
  8. Balkendimension 5m Spannweite

    Pfetten und Rauschalung hätte ich gesamt auf ca 200kg gerechnet (dann halbe auf diesen Balken) das ist bei den 3600kg Schneelast (1800 pro Balken) dann nicht so "tragisch" Mit den C24 hattest Recht, gerade die Info vom Sägewerk bekommen! Danke für die ganzen Tipps :D
  9. Balkendimension 5m Spannweite

    Also das Dach sind Pfetten mit 7*15 cm da drauf dann Rauhschalbretter mit 2cm und dann eine Bitumenbahn. Für die Durchbiegung kann ich die werte von https://www.eurocode-statik-online.de/rechner_traeger.php nehmen oder? Einfach alle 3 Werte zusammenzählen (wobei ich ja keine variable Last habe...
  10. Balkendimension 5m Spannweite

    Frage zur Berechnung: Verkehrslast habe ich 0kg, da nicht begehbar, und das während der Montage zählt ja ned. Für die Fixlast kommt natürlich der Träger und alles was da drann hängt, das Dach selber fällt nicht so sehr ins Gewicht (wird aber trotzdem dann korrekt gerechnet) Aber für die...
  11. Balkendimension 5m Spannweite

    Hallo danke für den Online Rechner, werde mich da mal durchlesen. Die "Glas"türen würde ich selber bauen, wobei ich als Glas dann Acryl nehme. Kopfbänder sind da etwas blöd gezeichent (kommt von SketchUp ) die werden etwas größer ausfallen :D wegen dem Windklappern, da werde ich mir dann noch...
  12. Balkendimension 5m Spannweite

    Es wäre die lichte Weite. Allerdings bevor ich so einen dicken Balken verbaue, werde ich lieber noch einen zusätzlichen Stützbalken einbauen müssen (nach 1,25m also nach einem Element, dann wäre das Lichte Mass nur mehr 3,75) Aber lieber wäre es mit ohne dem zusätzlichen Stützbalken.
  13. Balkendimension 5m Spannweite

    Oh okay danke mal vorerst, das ist ja schon ein richtiges Kaliber 14*30 (Welche Spannweite hast du damit überbrückt?) Bei mir wäre die Höhe ca 2,3m
  14. Balkendimension 5m Spannweite

    Also habe mal nachgemessen die Spannweite wäre 5,2 m Der Innenbereich von einem Stützbalken zum nächsten
  15. Balkendimension 5m Spannweite

    Vielleicht sieht man so was ich meine Das helle Holz ist Bestand ( es ist noch ein Dach drauf) der vordere schwarze Balken + die 2 Stützbalken kommt neu dazu um den geht es, das Dach mit den Sparren wird dann erweitert)
  16. Balkendimension 5m Spannweite

    Die kann ich auch nur schätzen, es würden da 4 Schiebelemente aus 50*160 Balken, mit einem Glas Inlay reinkommen, ich schätze dann mal mit der Aufhängevorrichtung auf ca 50kg pro Element. (+/-) also 200kg extra
  17. Balkendimension 5m Spannweite

    Hallo eine Frage: Ich habe eine Überdachung, die hat auf der Vorderseite 2 Stützbalken mit 10cm Durchmesser wo dann ein Balken mit 10*20 cm aufliegt, der eine Spannweite von 5 Meter hat. Nun möchte ich da dann das erweitern um 2 Stützbalken + einen Balken wieder mit 5 Meter Spannweite...
  18. Hüttentür selber bauen

    haha ich hoffe das ich nicht mehr abrichten /hoblen muss, sind getrocknet und gehobelt. mal schaun :D
  19. Hüttentür selber bauen

    So doe Pfosten die ich bekomme sind 47x156mm sollte auch passen oder?
  20. Hüttentür selber bauen

    Blöde Frage, brauche ich unbedingt einen Rahmen? Ich hätte eigentlich gedacht ich baue die Türe direkt in die Balken von der Hütte ein (das sind so 10*10 cm Balken rund um die Türe Und danke noch mal für die ausführliche Erklärung vom Falz
Oben Unten