Suchergebnisse

  1. Schreinersein

    Kettenschärfgerät

    Feile und ggf Feilhalter mit Winkelstrichen dran. Kurz das Schwert eingespannt und je Zahn 3*drüber. Fertig. Nach Feindkontakt dann halt mehr Arbeit oder zum schärfen geben. Für den Einsatz wo es schnell gehen soll: schräge Ersatzkette (n) dabei haben. Der Plastehaufen geht doch schon beim...
  2. Schreinersein

    Wohin mit den Spänen ?

    Moin, beim hiesigen Kettenbäcker gibt es mittlerweile so einen totalen Tütenquatsch: Damit das Brot / die Brötchen länger halten, sind die Tüten irgendwie Kunststoff Kaschiert. Wir schaffen das doch noch, das in meiner Lebenszeit an die Wand zu fahren. Also Augen auf beim Tütenkauf. Hier in...
  3. Schreinersein

    Welches Holz

    ja, jetzt, jaa.. Kirsche
  4. Schreinersein

    Welches Holz

    Bild seitlich auf die Rinde mit Licht. Ich würde auch auf verpilzte Birke tippen. Das Holz sieht eher aus wie ein kleiner Nussbaum, den ich mal aufgeschnitten hab, aber die Borke sieht eher nicht danach aus...
  5. Schreinersein

    Pflege von Maschinen

    Silbergleit an zu ölenden (=mit Ölnippel) Führungsstangen ist eher kontraproduktiv. Das gibt ne unheilvolle Allianz und ich musste es durch mehrere Ölungen wieder ' rauswaschen' Ich steh sonst auch auf Silbergleit, auch zwecks Korrosionsschutz. Bei Muttern am Flansch ist aber meiner Erfahrung...
  6. Schreinersein

    Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Linkshändersäge ;-) "meine" ist auch so herum ausgerichtet
  7. Schreinersein

    Rost und Flecken auf Abrichttisch entfernen

    "Alutisch" hatte ich im falsch Thread gepostst... daher die komisch Verlinkúng
  8. Schreinersein

    Bäuerle Spindel demontieren, wie geht´s?

    Differentialmutter :emoji_sunglasses: Bombe, Männers und Frauen. Die Hinweise haben geholfen. 80cm und beten zum Spagettimonster, daß ich die Arretierung nicht abreiße, haben geholfen...
  9. Schreinersein

    Rost und Flecken auf Abrichttisch entfernen

    :emoji_astonished: Alutisch bei einer Maschine, die älter ist als ich? eher nicht, das ist ne Martin mit geschätzten 60 Jahren auf dem Buckel was ich nich draufschmiere, muss ich auch nicht entfernen. Eisen bleibt von der Eiche weg und Silikon möglichst aus der Werkstatt. Auf der Baustelle...
  10. Schreinersein

    Bäuerle Spindel demontieren, wie geht´s?

    Quelle So, jetzt muss die 40mm Spindel raus... die 30er ist morgen auf dem Weg zu mir und passt hoffentlich plug and play rein... Was bin ich froh, dem Maschienen Walter Typ auf ebay schreib ich schon einen ca Monat Nachrichten wegen einer Spindel, wo die Beschreibung nicht mit der Überschrift...
  11. Schreinersein

    Rost und Flecken auf Abrichttisch entfernen

    hmm, mein Dicktentisch ist irgendwie ?Verchromt? oder ähnliches. Leider mit einigen macken wo doch mal ne Schraube oder Metall im Holz versteckt war. Silikon never ever... grrr wie ich Silikonkrater hasse...
  12. Schreinersein

    Bäuerle Spindel demontieren, wie geht´s?

    Wenn das der originale Bäuerle Schlüssel ist, hab ich den auch nicht, meiner ist ein Rohr ca 80-100mm lang und vom Durchmesser so, daß die zwei Nasen unten am Rohr drahhängend in die Nut greifen. Das Rohr hat also einen kleineren Durchmesser als die Mutter. Daran ist einseitig ein 10mm Stab als...
  13. Schreinersein

    Rost und Flecken auf Abrichttisch entfernen

    wenn phosphatisiert (ist das das richtige Adjektiv? :confused:) wird, bekommt mann eine grau-schwarze Oberflächenstruktur, die zudem noch deutlich aufgeraut ist. Für eine anschließende Grundierung sehr gut für die Haftung. Wäre allerdings total kontraproduktuiv für die Maschientisch Anwendung...
  14. Schreinersein

    Bäuerle Spindel demontieren, wie geht´s?

    Wieso Kopfschüttel? Weiß ich, wie lange die da schon drin steckt und ob da irgend etwas Rosthemmendes drauf ist? In einer Werkstatt mit Holzofen und 3 Grad im Winter, wenn ich mal 1-3 Tage nicht eingeheizt habe, gibt es ja eine gewisse Rostneigung. M.E. nicht wirklich unwahrscheinlich
  15. Schreinersein

    Bäuerle Spindel demontieren, wie geht´s?

    OK, super, danke für die Antworten, das bedeutet für beide Fälle ja, daß die Mutter von oben gesehen gegen den Uhrzeigersinn geöffnet werden muss? Und wenn es richtig fest sitzt, dann spricht das wahrscheinlich für die Differenzialmutter? Weil dann muss ja nich nur das ggf schwergängige Gewinde...
  16. Schreinersein

    Bäuerle Spindel demontieren, wie geht´s?

    Moin, hab hier eine Bäuerele Tischfräse stehen, die hat ne 40er Spindel. Wollte die mal rausnehmen und testen wie das geht, damit ich ne 30er besorgen kann. Hab gestern mal den "Schlüssel" auf der Mutter angesetzt und vorsichtig versucht zu drehen bei arretierter Welle. Fühlt sich aber recht...
  17. Schreinersein

    Fräsdornwechsel von 25 auf 30mm

    Moin, falls das auf ne neue Spindel vom Dreher hinausläuft, hätte ich ggf Interesse an der eBay Spindel... So wie das aussieht, hat die ungefähr 56mm auf dem Aufspanngewinde außen? Und mk5 und 30mm Schaft? Könnte dann ggf in meine Bäuerle passen, für die ich 'nur' ne 25er, 40er und eine mit...
Oben Unten