Suchergebnisse

  1. Harzkiller

    Welche Tischplatte für Werkbank?

    Wie groß soll die Platte denn werden? Gruß Jürgen
  2. Harzkiller

    Was ist das für Ein Holz.

    Ich würde sagen Meranti. Gruß Jürgen
  3. Harzkiller

    Frästisch- für den kleinen Geldbeutel

    Hallo Guido, Hallo Konni, mir ging es genauso mit einem ganz einfachen Tisch aus einer alten Schranktür mit einem Fichte-Kantholz als Anschlag. als mir dieser nicht mehr reichte begann ich mir den Tisch aus Guidos Buch nach zu bauen. Mit diesem macht das arbeiten viel mehr Spaß. Und bei...
  4. Harzkiller

    Frässpindel

    Hallo Markus, ich würde an deiner Stelle mal eine Maschinenbaufirma in deiner Nähe suchen. Die werden am besten wissen was man da für einen Stahl nimmt. Auf jeden Fall die alte Spindel mitnehmen. Evtl. können die dann auch bestimmen um welchen Stahl es sich genau handelt. Gruß Jürgen
  5. Harzkiller

    Flachdübel oder Runddübel

    Hallo mbach, Sie lässt sich aber schon sehr genau einstellen. nimm Dir mal eine Billigfräse und vergleiche einfach mal. Dann siehst Du den Unterschied. Wenn Du mal verschiedene Verbindungen mit der Domino gemacht hast willst Du keine andere mehr. Ich spreche hier hauptsächlich...
  6. Harzkiller

    Dauerbetrieb Oberfräse

    Hallo Konni, Klammer oder ähnliches brauchts bei der Festool nicht. Die hat wie eine Handbohrmaschine einen Knopf. Heist: 1. Einschalten 2. Knopf drücken und Schalter wieder loslassen. Dann bleibt die Maschine eingeschaltet. Gruß Jürgen
  7. Harzkiller

    Konstruktion realisieren

    Hallo Harald, ich bin zwar nicht der Fragesteller, trotzdem finde ich deine Idee ausgezeichnet.:) Gruß Jürgen
  8. Harzkiller

    Massivholzrahmen verzogen

    Nur nicht entmutigen lassen. Meistens erkennt man die Hölzer mit Spannung schon beim auftrennen auf der Kreissäge. Wenn man wie Du einen größen Falz ins Holz schneidet, am besten vorm verleimen nochmals kontrollieren. Wenn sich dann ein Holz verzogen hat, muss man halt nochmal ran. Das kommt...
  9. Harzkiller

    Massivholzrahmen verzogen

    Das hab ich noch nicht probiert. Glaube aber das dies auch nichts bringt. Gruß Jürgen
  10. Harzkiller

    Massivholzrahmen verzogen

    Das kommt durch die Trocknung. Bei Fichtenholz z. B. gibt es Bretter mit rötlichen Bereichen (nicht Fäulnis). Trennt man nun ein solches Brett auf der Kreissäge auf, erfährt man wozu der Spaltkeil da ist. Das Brett klemmt sich gleich nach dem Sägeblatt sehr fest zusammen, manch mal so fest das...
  11. Harzkiller

    Massivholzrahmen verzogen

    Hallo Jens, Dann bin ich mir ziemlich sicher das in dem Holz Spannung war, welche sich beim schneiden des Falzes entladen hat. Das mit der Holzfeuchte ist auch immer so eine Sache. Viele Holzhändler haben nicht die Möglichkeit das Holz so zu lagern, das es eine Feuchte von 8-10 % behällt...
  12. Harzkiller

    Schrauben oder Holzdübel ?

    Hallo Siggi, ich würde mindestens 25 - 30 mm Platten nehmen. damit bekommst Du wesentlich mehr Stabilität rein. Wenn die Runddübel richtig verleimt sind, hast Du mehr Stabilität als mit Schrauben 4 x 40. Wenn Du die Platten durchbohren willst, kannst Du dies auch mit der Oberfräse...
  13. Harzkiller

    KDI-Holz mit Isoliergrund streichen und dann Lasur?

    Bei hellen deckenden Farben streichen wir bei uns wie folgt. 1. Grundierung mit Koranol Grundierung weiß von Fa. Obermeier. (lösemittelhaltig) 2. Zwischenbeschichtung mit Koralan Isolierfarbe im Farbton weiß, 1-2 mal. 3. Schlussanstrich mit Koralan Außenfarbe im betreffenden Farbton. 2...
  14. Harzkiller

    Gartenmöbel und Fichte

    Das ist auch meine Meinung. Deshalb meine obige Empfehlung. Und die kann ich aus ca. 30 jähriger Erfahrung geben. Gefällt mir!! Gruß Jürgen
  15. Harzkiller

    Gartenmöbel und Fichte

    Ich würde das Holz kesseldruckimprägnieren lassen und anschließend mit Lasur oder deckenden Anschrichen versehen (machen wir bei uns in der Fa. auch so). Dann hast du die Möbel mit Sicherheit 15 - 20 Jahre. Gruß Jürgen.
  16. Harzkiller

    Rolladentüren am Schrank schwergängig. Was nun?

    Ich habe für sowas Teflon-Trockengleit von Würth. Etwas so gutes hatte ich vorher noch nie gehabt. Gruß Jürgen
  17. Harzkiller

    Problem Elektrode zündet nicht

    Ich würd das Holz vorher nass machen und dann zusätzlich den Finger dranhalten. Dann haste auch mit 150 A-Gerät Masse genug. Bei dem Versuch würd ich aber mit nicht mehr als 50 A anfangen.:D Mit Herzschrittmacher nicht zu empfehlen. Änderung: ohne bitte auch nicht. Falls einer auf dumme...
  18. Harzkiller

    Probleme mit Erika - Schnittwinkel

    Das meinte ich mit der anderen Säge! Oder würdest Du dir dann die gleiche Maschine nochmals kaufen, nach dem Gespräch mit diesem Betreffenden Service-Mitarbeiter. Ich will auch nicht sagen das die Geräte von Mafell prinzipiell schlecht sind. Ich arbeite beruflich auch ab und zu mit Mafell und...
  19. Harzkiller

    Probleme mit Erika - Schnittwinkel

    Kann sein. Aber hast Du in irgend einem Medium dann von solchen Problemen mit dem betreffenden Hersteller gelesen? Ich Glaube nicht. Wenn Mafell so viel Wert auf Qualität legt, dürften die so ein Problem nicht mit Toleranzen abtun sonder den Tisch oder die ganze Säge austauschen und nach dem...
  20. Harzkiller

    Probleme mit Erika - Schnittwinkel

    Ich kann Pierre nur zustimmen. In noch nicht absehbarer Zeit werde ich mir wahrscheinlich auch eine Montagesäge zulegen. Dies wird mit Sicherheit keine Erika, sondern eine Metabo UK333 Set. Die kostet nur halb so viel. Dann braucht man sich auch nur halb so viel zu ärgern wenn die solche...
Oben Unten