Suchergebnisse

  1. Tilia

    Holzart Bestimmung - exotisch

    Danke @Mathis auch für deine sichere Einschätzung und den Hinweis! Ja dass das Holz in der Alterung stärker nachdunkelt hab ich in der Recherche auch irgendwo gelesen. Es war ja zunächst v.A. auch dieser tiefbraune Farbton der mich an dem Holz fasziniert hat - aber mich auch in meiner Suche bis...
  2. Tilia

    Rüsterplatte / Epoxid-Fail?

    Zum Epoxy kann ich nicht viel praktisches beitragen. Beim Start des Themas und den Bildern ist mir aber eine andere Nebenfrage aufgetaucht... Mich würde generell interessieren, was das für Risse überhaupt sind in dem Holz? Trocknungsrisse sind es ja eher nicht, so quer im Holz. Risse quer...
  3. Tilia

    Holzart Bestimmung - exotisch

    Das ist doch super. Hab vielen Dank!
  4. Tilia

    Holzart Bestimmung - exotisch

    Also Eure Hinweise hier führen mich da schon in die absolut richtige Richtung! Vielen Dank schonmal dafür! >>Bocote (Cordia eleagnoides)<< ist auf jeden Fall ganz nah dran, und ist denke ich sehr gut möglich. Danke dafür an ChrisOL und flüsterholz !! Ziricote würde ich, mit einem...
  5. Tilia

    Holzart Bestimmung - exotisch

    Nein ich weiß es nicht, und möchte gerne versuchen es mit eurer Hilfe bestimmen zu können. Dichte hab ich oben schon geschrieben ca 0,9g/cm³ Kein auffälliger Geruch, auch nicht beim anhobeln. Das Holz ist in originaler Farbgebung rein Dunkelbraun. Absolut kein Rotstich. Danke, Bocote schaue...
  6. Tilia

    Holzart Bestimmung - exotisch

    Hallo und danke! Ich weiß selbst sehr gut wie schwer das nach Bildern sein kann. Aber ich habe das Holzstück ja hier, Eiche kann ich mit Sicherheit ausschließen. Es ist ein zerstreutporiges, gleichmäßig dicht gewachsenes Holz. Ich gehe davon aus dass es ein Exot ist.
  7. Tilia

    Holzart Bestimmung - exotisch

    Hallo ins Forum, ich hab mal wieder eine Holzartbestimmung bei der ich nicht wirklich weiterkomme und Euch gerne um Anregungen, Tipps und Lösungsvorschläge fragen möchte. Das Holzstückchen ist 140mm x 85mm x 11mm groß. Es hat eine sehr feine Zeichung. Die Rohdichte des Holzes ist 0,9g/cm³ Das...
  8. Tilia

    Welches Holz hab ich da bekommen? Hilfe bei der Holzbestimmung

    Absolut. Kenne ich auch so.
  9. Tilia

    Welches Holz hab ich da bekommen? Hilfe bei der Holzbestimmung

    Nachtrag: doch schneller gefunden als ich gedacht hätte und gleich gescannt... hier zum Königsholz nochmal das Cocobolo im Vergleich... Das Cocobolo hat doch einen sehr, sehr dunkelroten Grundton und ist dann von den farbigen und schwarzen Adern durchzogen: Hier dazu ein Stüch Veilchenholz...
  10. Tilia

    Welches Holz hab ich da bekommen? Hilfe bei der Holzbestimmung

    Danke für Deine Bemühung dazu und ich würde sagen das hilft auf jeden Fall! Auf den neuen Bildern kann ich beim hereinzoomen sehr viele doppelte und dreifache Porenketten in radialer Richtung sehen. Ich hab mal ein par ganz wenige davon auf einem Bildauszug von Dir eingekringelt. Nur...
  11. Tilia

    Welches Holz hab ich da bekommen? Hilfe bei der Holzbestimmung

    @agnoeo sehr interessant für mich, und zwar in Bezug auf ein Holzmuster auf dem ich hier schon länger Königsholz(?) - also mit Fragezeichen - stehen hab. Danke für den Link, das schaue ich mir näher an.
  12. Tilia

    Welches Holz hab ich da bekommen? Hilfe bei der Holzbestimmung

    Den Gedanken hatte ich auch schon... Und, ich habe gerade gesehen, auch Königsholz/Veilchenholz hat viele Einzelporen, bildet aber teilweise auch radiale Ketten von 2 bis 3 oder auch mehr Poren: https://www.delta-intkey.com/wood/images/kingwood_x.jpg...
  13. Tilia

    Welches Holz hab ich da bekommen? Hilfe bei der Holzbestimmung

    Es wurde ja schon einiges genannt, und ich versuche mich mal im Ausschlußverfahren: Also die Ebenhölzer (Makassar / Amara) würde ich mal anhand dem Hirnschnitt ausschließen. Bei den Ebenhölzern bilden die Gefäße (Poren) radiale Gruppen (Ketten) von 2 bis 3 oder auch mehr zusammenhängenden...
  14. Tilia

    Welches Holz hab ich da bekommen? Hilfe bei der Holzbestimmung

    Das wäre mein zweiter Tipp. Halte ich auch sehr gut für möglich.
  15. Tilia

    Welches Holz hab ich da bekommen? Hilfe bei der Holzbestimmung

    Ja, das weiß ich selbst auch aus eigner Erfahrung dass das gar nicht leicht ist. Mir ist gerade spontan eine Möglichkeit eingefallen wie man das zumindest ein gutes Stück weit schärfer bekommen könnte: > einscannen als JPEG, mit hoher Auflösung und höchster Quali - scangröße benutzerdefiniert...
  16. Tilia

    Welches Holz hab ich da bekommen? Hilfe bei der Holzbestimmung

    Beitrag #13 ist Wenge. Nicht Zebrano.
  17. Tilia

    Welches Holz hab ich da bekommen? Hilfe bei der Holzbestimmung

    Königsholz/Veilchenholz wäre jetzt auch ein erster Tipp von mir gewesen. Aber als Tipp eben, nach Bildern, und ohne mich darauf hundertpro festzulegen. Es gibt auch noch andere Palisanderarten die so dunkel streifig sein können. Und dann dazu noch die Arten die lediglich sehr ähnlich aussehen...
  18. Tilia

    Rad

    Sehr schön umgesetzt. Immer interessant solche Lösungen. Vielen Dank, fürs zeigen!
  19. Tilia

    Selbstentzündung

    Ich denk mal aber es ist nicht wirklich entscheidend, ob der achtlos liegen gelassene Lappen sich nun von mehr oder weniger Reaktionswärme entzündet hat und die Hütte abfackelt.
  20. Tilia

    Selbstentzündung

    Übrigens nicht nur Leinöl. Auch andere sogenannte "trocknende Öle" in der Holzoberflächenbearbeitung polymerisieren. Das heist also auch bei z.b. Mohnöl, Walnussöl,.. ist entsprechende Vorsicht geboten. Polymerisation = exotherme Reaktion. Bei dieser chemischen Reaktion mit Sauerstoff entsteht...
Oben Unten