Suchergebnisse

  1. Friederich

    Lücke zwischen Türzarge und Wand: Was würde der Profi machen

    Was man auf dem Foto sieht, hätte ich wohl eher als "Blende" bezeichnet... Da hat man früher wohl immer eine Leiste drangesetzt, die durch Hobeln an die krumme Wand angepasst wurde. Erleichtern kann man sich das Anpassen, wenn man die Leiste vorher innen schräg anhobelt; dann ist zum Anpassen...
  2. Friederich

    Anleimer an runder, beschichteter Sperrholzplatte anbringen

    Die vielen Klebebänder zur Fixierung dürften eigentlich überflüssig sein, bei der Bügelmethode. Wenn überhaupt Klebestreifen, dann höchstens an den beiden Enden des Furnierstreifens. Bevor man die vielen Klebestreifen angebracht hat, ist der Leim eh schon lange wieder abgekühlt und hält ohne...
  3. Friederich

    Selbstgebauter Tisch wackelt – was kann ich tun?

    Ja, wenn nur ein paar Details stimmen würden, dann wären Kufen eigentlich einwandfrei brauchbar. Mit Langlöchern für die Schrauben, nahe an beiden Kanten geht es los...
  4. Friederich

    Selbstgebauter Tisch wackelt – was kann ich tun?

    Denke ich eigentlich nicht... Wenn die fest mit der Tischplatte verschraubt sind, wie es natürlich sein muss, dürften sie nicht tordieren.
  5. Friederich

    Anleimer an runder, beschichteter Sperrholzplatte anbringen

    Wichtig wäre jetzt natürlich noch der Radius der Platte. Ich würde vermutlich am ehesten ein (dickes) Furnier mit der Bügelmethode aufleimen.
  6. Friederich

    Selbstgebauter Tisch wackelt – was kann ich tun?

    Kommt zunächstmal drauf an, ob der Tisch schwingt weil die Verschraubung sich lockert, oder weil die Kufen in sich elastisch nachgeben. Das musst du erstmal selbst überprüfen. Das ändert Nichts. Danach siehts aus. Dein geschildertes Problem ist fast normal bei Kufentischen. Das Forum ist voll...
  7. Friederich

    Schärf-/Schleifgerät

    Kann ich nicht mehr sagen. Aber es wurde nie erwähnt, dass man für andere Röhren einen spezielleren Schleifstein bräuchte.
  8. Friederich

    Schärf-/Schleifgerät

    Ich war mal auf einem Drechselkurs. Da wurden zwangsläufig viele Röhren geschärft; aber es gab dort trotzdem nur einen Schleifbock mit nur der üblichen geraden Auflage. Nix spezielles zum Drehen etc. Wir hatten das problemlos freihändig hinbekommen; und es war sogar ein Kind und eine Blondine dabei!
  9. Friederich

    Schärf-/Schleifgerät

    Da würd ich mal eine kleinere Mikrofase anbringen. Nur ein paar leichte Schleifbewegungen genügen. Schließlich kann man ja auch ganz ohne Mikrofase auskommen. (Bei Stemmeisen sogar grundsätzlich) Die ganze Spiegelseite würde ich auch regelmäßig vorne etwas polieren. Auch das nimmt ja etwas von...
  10. Friederich

    Holzpflege im Außenbereich

    Die künstliche Intelligenz fühlt sich wohl ertappt von der offensichtlich immer noch überlegenen natürlichen Intelligenz. Vielleicht war ja das die tatsächliche Fragestellung hinter dieser Studie?
  11. Friederich

    Holzpflege im Außenbereich

    Find ich nicht. Als echte Umfrage von einer echten Hochschule würde mich sowas deutlich mehr ärgern und sogar deprimieren, als als Fake von Irgendwem.
  12. Friederich

    Holzpflege im Außenbereich

    Aha... Du meinst also, diese "Umfrage" könnte tatsächlich von der echten HS Heilbronn stammen? Ich hoffe doch eher, dass nicht...
  13. Friederich

    Holzpflege im Außenbereich

    Die (echte) Hochschule Heilbronn hat übrigens diese Seite: https://www.hs-heilbronn.de/de Nix mit "heilbronn-university" (Habe hs-heilbronn.de mal kurz angemailt)
  14. Friederich

    Holzpflege im Außenbereich

    U.a. ich. Ich hab nicht den Eindruck, irgendjemand fällt auf diese "Umfrage" herein.
  15. Friederich

    Holzpflege im Außenbereich

    Bei sowas gehn bei mir sofort alle Warnleuchten an. Warum sollte jemand der mich überhauptnicht kennt, irgendeinen Wert auf meine Meinung legen? Sogar in meinem engsten Bekanntenkreis ist das nur äußerst selten der Fall.:emoji_frowning2: Geht es nicht eher darum, herauszufinden, was man mir am...
  16. Friederich

    Holzpflege im Außenbereich

    Von einer Hochschule hätte ich eigentlich genau das Umgekehrte erwartet: Nämlich dass sie dem Anwender hilft: mit Empfehlungen, gegründet auf fachlicher Expertise ...
  17. Friederich

    Diebstahlschutz in der Werkstatt

    Gegen die einfachen Absatzmöglichkeiten kann man was machen: Einfach das Gerät möglichst hässlich anmalen. Rosa Tupfen oder so... Das ist der zweitbilligste Diebstahlschutz. Der allerbilligste wäre: Das potentielle Diebesgut nicht zu besitzen.
  18. Friederich

    Gesellenstück

    Durch die Gehrung ergibt sich doch eine ganz scharfe (45°) Kante; die farbig überlackiert werden soll. Ist da die Gefahr des Abplatzens nicht sehr hoch?
  19. Friederich

    Einbauschrank vom Schreiner - Passt nicht

    Da hat er falsch entschieden. Die beste Lösung für ihn wäre gewesen: Sich entschuldigen und den Fehler, nach vernünftiger Absprache mit dem Kunden, entweder beheben oder entschädigen. Dann hätte er den Kunden behalten.
  20. Friederich

    Einbauschrank vom Schreiner - Passt nicht

    Glückwunsch!!!
Oben Unten