Suchergebnisse

  1. schrauber-at-work

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    @Lorenzo der ist ja putzig. Hab ja die Nummer größer, ist derzeit allerdings an meinen Neffen verliehen.
  2. schrauber-at-work

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Moin, Bin da bei @Holzrad09 . Darum geht es nicht. Es geht um die 2-3 Seiten rumrechnerei die an der Stelle nichts verloren hat. Also bitte BTT. Die Diskussion wie viel kW oder CO2 was wie warum entsteht kann gerne an anderer Stelle geführt werden! Gruß SAW
  3. schrauber-at-work

    Millen - Mobiles Sägewerk - Bohlen aus Stammware

    Tach, @WoodyAlan hat sich in dem Fall ja geklärt. Spitze tauschen ist keine Raketenwissenschaft. Gruß SAW
  4. schrauber-at-work

    Freude Thread

    Tach , dann bist ja Quasi vor Meiner @KalterBach 's Haustür. Ich bin allerdings noch 8 Tage in Ligurien :emoji_sunglasses:
  5. schrauber-at-work

    Resteverwertung

    Na mit der Höhenverstellung. Nach jedem Fräsgang Spindel Fräserdicke x2 runterkurbeln und gut. Bei der 10mm Scheibe also 20mm. Rest macht Anschlag und Schlitten. Schnell, präzise und wiederholbar.
  6. schrauber-at-work

    Resteverwertung

    Nee, Scheibenfräser und Höhenanzeige. Er hat da einfach "System".
  7. schrauber-at-work

    Resteverwertung

    Nee, @teluke fräst die einfach auf der Tischfräse.
  8. schrauber-at-work

    Bier! Das relaxte Thema....

    Bezogen auf den Flascheninhalt oder das Individuum dass den Inhalt in sich einfüllt?:emoji_ghost:
  9. schrauber-at-work

    Malerkrepp für präzises Arbeiten

    Goldband ist schon sehr gut.
  10. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Erster Kaffee im Urlaub trinken. Gestern Nachmittag gut in Ligurien angekommen :emoji_heart_eyes:
  11. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Die sehen bei uns etwas anders aus. Da hängen dann eher SPS, FU, Schütze, Klemmen....drauf. Trotzdem schöne Tonne. Ich hätte das mittige Loch in der Schaltafel (sieht eher nach. sibdruck aus) größer gelassen. Dann kannst im Winter den Glühwein auf dem Fass abstellen damit er nicht so schnell...
  12. schrauber-at-work

    Schneideisen für metrische Außengewinde aber mit zölligem Außenmaß

    Du hast natürlich Recht, hatte erst einen Kaffee getrunken da war der Zentralrechner noch im sleep Modus
  13. schrauber-at-work

    Schneideisen für metrische Außengewinde aber mit zölligem Außenmaß

    Mit der Leitspindel kann ich das auch nicht, macht man mit der Zugspindel. Ja Wechselräder helfen, bei manchen Maschinen. In deinem Fall würde ich in der Bucht nach nem passenden Halter suchen. Adaptieren macht hier wenig Sinn. Wenn genug "Fleisch" vorhanden ist könntest auch deinen Halter...
  14. schrauber-at-work

    Schneideisen für metrische Außengewinde aber mit zölligem Außenmaß

    Im Fall ein Stück Messingblech und das größere Schneideisen direkt, mit Zwischenlage. aufm gleiten lassen. Wenn Maschine im Fall zu klein ist. Was ist das für ne Weiler? Zum Schneiden mit Zugspindel? Mim einem Schneideisen und Eisenhalter braucht es kein Vorschub. Zeib mal ein Bild vom Halter...
  15. schrauber-at-work

    Schneideisen für metrische Außengewinde aber mit zölligem Außenmaß

    Öhm, wenn es nicht gerade Serienteile sind : normaler Schneideisenhalter, Hebel auf dem Werkzeugschlitten abgestützt und mittels Reitstock angesetzt? Hab ich in der Ausbildung so gelernt, Schneideisenhalter für die Pinole/ Reitstock wurden nur für Kleinserie (alles andere eh CNC) gerüstet. Geht...
  16. schrauber-at-work

    Empfehlung Drehmomentschlüssel

    Ich hab hier 3 Stahlwille mit Schnellverstellung von 4-450 Nm alles abgedeckt. Mein Mieter (ist Meister und Messemittelbeauftragter) nimmt Sie 1x im Jahr mit in die Firma, dort haben Sie geeichte Drehmoment Dosen. Da nach ISO entsprechend geprüft, passt.
  17. schrauber-at-work

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Doch klar, pasen zwei auf den Rücksitz und lassen sich sogar mit dem Gurt sichern. Tür auf reinstellen und gut. Nein nur bis 2023, soll aber ein Nachfolger kommen habe ich Mal wo gelesen.
  18. schrauber-at-work

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    @Pareto Du lebst ja quasi ums Eck. Mein Neffe fährt auch nen Golf zwei in weiß, 1,6l. Mein Mieter hat ne weißen GTI und den grünen GT Spezial. Mein erstes Auto war auch ein G2, 1,3l, 4 Gang in beige, wurde dann allerdings durch das Erdbeerkörbchen abgelöst. Mittlerweile fahr ich das meiste...
  19. schrauber-at-work

    Frust Thread

    Macht Preislich auch immer ne Unterschied ob man den PKW in die Werkstatt stellt oder selbst bei der Prüfstelle vorfährt. Bei mir zuletzt AU 30€, HU 101€. Morgen mit dem 1 Achsigen, gebremsten, 650 kg Hänger beim KUS Prüfer meines Vertrauens, werde berichten.
  20. schrauber-at-work

    Frage zu einem Rasenmähermotor

    Das klingt gruselig!!! Weder Füße, noch Hände haben in diesem Bereich etwas verloren! Klar kann man auf der Autobahn joggen oder Fahrradfahren, ist aber nicht wirklich empfehlenswert! Im Fall Mal in eine Werkstatt für Gartengeräte geben? Die sollten den Fehler finden und beheben können.
Oben Unten