Suchergebnisse

  1. Harzkiller

    Noch eine Frage zur PK250 Formatkreissäge

    Guten Morgen. Der Verfahrweg mag zwar 1115 mm sein, aber wenn das Ganze so eingestellt ist dass man mit auf 45° gestelltem Anschlag noch komplett durchschneiden kann, bleiben für 90° Schnitte nur noch die ca. 600 mm. Davon abgesehen ist es kein Formatschlitten, sondern eher ein Ablängschlitten...
  2. Harzkiller

    Türzarge kürzen welche Japansäge?

    Eine Japansäge ist für sowas zu schade. Nimm eine einfache Feinsäge 250 mm verstellbar aus deutscher Fertigung. Die kostet 5 EUR und kriegst sie aus einem Eisenwarenhändler um die Ecke ( von mir aus auch Baumarkt). Wenn du fertig bist schmeiß sie einfach weg. Gruß Jürgen
  3. Harzkiller

    Sägeblatt Flattern

    Ich kann mich hier nur anschließen. 700 mm und 3000 upm. Hasst Du überhaupt eine Ahnung was hier für Fliehkräfte auftreten. Mach dein Sägeblatt ohne Übersetzung auf die Motorwelle und es passt ungefähr. Dann haben Brennholzsägen mit 700 mm Sägeblatt eine Leistung von ca. 5 - 7 KW. Das heißt dass...
  4. Harzkiller

    Profil/ Konterprofil gesucht

    Ich glaube Holger möchte Zimmertüren ändern. Dann kommt man mit Oberfräsern nicht weit. Gruß Jürgen
  5. Harzkiller

    Profil/ Konterprofil gesucht

    Hallo Holger, Bei einigen Universalmesserköpfen für die Tischfräse sind Messer mit einem Winkel von ca. 20 Grad dabei. Wenn du Dann noch einen Nutfräser hast müsste es gehen. Gruß Jürgen
  6. Harzkiller

    Querwagen an Elektra-Beckum PKF 255

    Hallo Ralf, Bei meinem Umbau habe ich die zusätzliche Unterstützung angebracht. Glaub mir, der Schiebetisch wird sonst zu sehr belastet. Und das nicht nur bei dicken Eichenbohlen. Gruß Jürgen
  7. Harzkiller

    Ist das Douglasie

    Das untere ist Douglasie. Das obere sieht aus als wenn es mit einer Lasur oder ähnlichem behandelt wäre. Gruß Jürgen
  8. Harzkiller

    Kappsäge Mindestschnitttiefe 10 cm ?

    Jetzt mal ohne Werbung für irgend eine Marke zu machen. Ich denke die tun sich im Prinzip alle nicht viel. Ich würde auf jeden Fall auf einen Sanftanlauf achten. Ich weiß jetzt nicht welche Maschinen das jetzt haben oder nicht. Gruß Jürgen
  9. Harzkiller

    Kappsäge Mindestschnitttiefe 10 cm ?

    das kommt jetzt auf dein Taschengeld an. in der Günstigeren Variante würde ich dir die Dewalt DWS 780 empfehlen. In der gehobeneren Klasse die Graule 170. Gruß Jürgen
  10. Harzkiller

    Schiebeschlitten PK250: Schnitt verläuft

    Ich glaub Wenn dies der Fall wäre, würde es keinen Unterschied machen ob er schnell oder langsam schneidet. Ich hab auch die Erfahrung gemacht das der Schiebeschlitten (falls man das so nennen darf) nur zum Ablängen taugt. Deshalb hab ich meine Säge mit einem richtigen Schiebeschlitten...
  11. Harzkiller

    Wer weis was das ist?

    Ist wohl ein Anschlag für MFT. Gruß Jürgen
  12. Harzkiller

    Antike Säge

    Bleiben wir mal beim "oder etwa doch" :). Mein Opa hatte noch einen alten Horizontalgatter um Stämme zu schneiden. Der war aufgebaut wie eine Spannsäge (nur etwas größer). Wenn Du mal damit geschnitten hättest, hättest von der obigen Säge nicht mehr Angst wie von einer Handkreissäge :D Gruß...
  13. Harzkiller

    Probleme mit Tischkreissäge

    Hallo Dominic, wenn Du mich anspechen möchtest. Ich hab das nur geschätzt. Wenn man aber Motorleistung + Sägeblattqualität zusammen sieht bin ich wahrscheinlich nicht weit entfernt. ein 500 er Sägeblatt will ich mal gerne mit 2000 w sehen. Das kann man einschalten und erst mal Kaffee trinken...
  14. Harzkiller

    Probleme mit Tischkreissäge

    Deine HKS hat 1200 W. Bei dem Unterschied vom Sägeblatt 160 auf 200 mm müsste die TKS hier schon mal 2000 W haben um gleiche Leistungen zu erzielen wie deine HKS. Du arbeitest mit einem Panther-Sägeblatt was in der Qualität weit aus besser ist als das mitgelieferte dieser TKS. für den...
  15. Harzkiller

    Probleme mit Tischkreissäge

    Hallo Dennis, 1100 W sind für eine Tischkreissäge nicht viel. Meine EB 250 PK hatt 4200 W und Kraftstrom. Damit schneide ich 60 oder 70 mm Bohlen so schnell wie mit der Altendorf in unserer Fa.. Sägeblätter aus dem Baumarkt kann man nicht mit jenen von guten Herstellern vergleichen (das hab...
  16. Harzkiller

    Anschaffung Bohrständer

    Hallo Roland, wenn ich mir das Bohrständerchen in deinem Link ansehe, denke ich es ist zum fräsen mit Fräsmotor gut geeignet (dafür kann man aber auch einenen günstigeren nehmen). Stell dir mal eine Bohrmaschine mit Bohrfutter und 10 mm Bohrer in diesem Ständerchen vor. Dann pendelt der Bohrer...
  17. Harzkiller

    Freihandbohren in Holz: Bohrer »greift zu stark«

    Eine Eingang-Bohrmaschiene ist relativ günstig und reicht bis 10 mm Holzbohrer aus. Ich hab z. B. eine alte Makita 1-Gang. Drehzahl glaub 2800 U/Min. Sehr gute Verarbeitung aber sehr laut. Dafür günstig. Immer wenn ich präzise bohren möchte kommt sie aus der Schublade. Gruß Jürgen
  18. Harzkiller

    Freihandbohren in Holz: Bohrer »greift zu stark«

    Hallo David, zu scharfe Bohrer gibt es nicht. Drehzahl eher zu niedrig. Mit Drehmoment hat das nichts zu tun. Wenn du vorbohrst und dann größer bohrst zieht es den Bohrer noch schneller ins Holz. Also möglichst schnelle Bohrmaschiene nehmen, keinen Akku-Schrauber. Langsam und mit möglichst...
  19. Harzkiller

    Welches Holz kann das sein?

    Ich geb Justus recht. Auf den ersten Blick würde ich sagen lasierte Fichte. Gruß Jürgen
  20. Harzkiller

    verschieden große Holzstücke verleimen

    Schönen Guten, mein Vorschlag wäre auch Parkettkleber oder Dispersionskleber. Damit hab ich schon gearbeitet. Der macht auch die Bewegungen vom Holz mit ohne sich zu lösen und hält bombig.. Gruß Jürgen
Oben Unten