Suchergebnisse

  1. Harzkiller

    An die Profis unter Euch... Frage bezüglich des Baus eines "Hohlbalkens" aus Lärche..

    Entweder D4- oder PU-Leim. Gruß Jürgen
  2. Harzkiller

    An die Profis unter Euch... Frage bezüglich des Baus eines "Hohlbalkens" aus Lärche..

    Ich würde 2 gegenüberliegende Bretter mit der rechten Seite nach außen verleimen und die beiden anderen mit der linken. Dann haben die Leimfugen nicht so viel auszuhalten. Gruß Jürgen
  3. Harzkiller

    Schifterschnitt Berechnung, Excel Datei zum ausrechnen von Schifterschnitte

    Ich denke mit Sketchup gehts rel. einfach. 1. Dachgrundfläche zeichnen. 2. Dachgrundfläche entspr. teilen und Firstpunkt nach oben ziehen. 3. die beiden Flächen nach innen ziehen um eine entspr. Brettstärke zu erhalten. 4. Linie von der vorderen Spitze bis zu den sich schneidenden unteren...
  4. Harzkiller

    Standbohrer

    Scheppach hat eine Ständerbohrmaschine bei der man die Spindel rausziehen und evtl. auch drehen kann. Ich weiß allerdings nicht wie weit? Kannst ja mal bei denen schauen. Gruß Jürgen
  5. Harzkiller

    Entscheidungshilfe: uk290, pk255, kity 419

    Ich lach mich tot. Wenn meine Säge damit ein Problem hätte würde ich die wegschmeißen :) genau deshalb würde ich auch keine Kitty empfehlen. Das kann bei ca. 1 KW nur in die Hose gehen. Das kann die UK mit Sicherheit noch besser. Sowas hab ich noch nie gebraucht. Nach spätestens 1-2...
  6. Harzkiller

    Verdeckte Schnitte mit der CS70

    Ehrlich gesagt würde ich mir in diesem Fall den Spaltkeil einfach etwas nachschleifen bis es wieder geht. Gruß Jürgen
  7. Harzkiller

    T-Nut Schienen T-Nut Profil

    Ich war eben in der Garage. Die Festool Zwingen passen definitiv in Sauter-Schiene. Gruß Jürgen
  8. Harzkiller

    Konterstange EB PK250 und Säge sägt "Krumm"

    Hallo Andi. jetzt ohne nachgesehen zu haben glaub ich hast Du dir die Maße in deinem Text selbst angegeben. 8 x 400 mm. Gruß Jürgen Änderung (Zusatz): Das Teil liegt der Säge lose bei. Es wird erst vorne durch das Loch in der Maschine geführt, als 2. duch das Loch im Sägeblattgehäuse...
  9. Harzkiller

    Fräser mit Gewindeaufnahme

    Hallo T. so wie ich das auf deinem Foto sehe sitzt in der Oberfräse eine Spannzange. In dieser ist ein Adapter mit einem Gewinde. Auf diesem Adapter ist dann der Fräser aufgeschraubt. Hatten wir bei unserer alten OF auch. Danach hatten wir eine mit Gewindeaufnahme. Hier gab es aber keine...
  10. Harzkiller

    Falz fräsen

    Da gibt es sogar extra Stecker mit Phasenwender. Mit diesem kann man innerhalb von Sekunden die Drehrichtung ändern Hab ich nämlich an meiner TKS. Gruß Jürgen
  11. Harzkiller

    Bosch 1400 ACE spielfrei

    Wenn Du dich genauer erkundigen würdest (vor deinem Geschreibsel) wüsstest Du das die Feineinstellungen der GOF 1300 und die der 1400 identisch sind. Danke Peter, ich dachte schon das ich am verblöden bin. Gruß Jürgen
  12. Harzkiller

    Bosch 1400 ACE spielfrei

    Herbert fragte wo dieses Bastlerding eine Feineinstellung hat. Ich antwortete ihm das sich auf eine der beiden Führungssäulen ein Drehrad befindet. Dies müsste sie sein. Gruß Jürgen
  13. Harzkiller

    Bosch 1400 ACE spielfrei

    Ist das Drehrad auf einer der beiden Säulen. Gruß Jürgen
  14. Harzkiller

    Bosch 1400 ACE spielfrei

    Wenn Bosch aus all den Fehlern mit der grünen Baureihe gelernt hätte, wüssten die wie man bessere Maschinen herstellen könnte und bräuchten nicht nachzubessern. Ich kauf mir schon lange keine grünen von Bosch mehr. Wenn man die einmal ordentlich in Gebrauch nimmt sind die nämlich im A...
  15. Harzkiller

    Hilfe zu Elektra Beckum HC 260

    Du solltest grundsätzlich ohne absetzen hobeln. Daher würde ich auch die Messerabdeckung bei Seite schieben. Du verwendest ja schließlich Hilfsmittel um die Finger zu schützen. Bei längeren Hölzern schiebst Du sie wieder über das Messer. Gruß Jürgen
  16. Harzkiller

    Hilfe zu Elektra Beckum HC 260

    Wenn zwei Schneiden zu erkennen sind sind es auf jeden Fall Wendemesser. Dies sind übrigens Einweg-Messer. Diese dreht man 1 mal um, danach weg zum Schrott. Um die normalen zu montieren musst Du dir auch noch andere Andruckleisten besorgen da die vorhandenen nicht passen. Gruß Jürgen
  17. Harzkiller

    Hat wer nen Tip für günstige 40mm Forstnerbohrer?

    Für ein paar Löcher sollte alles außer KWB gehen. Die habe ich in ganz schlechter Qualität in Erinnerung. Nimm einen Hartmetallfräser von guter Qualität. Wolfkraft z. B. kann ich Dir nicht empfehlen. Einen HM von denen hatte ich nach 2 m geschrottet (so stumpf das nichts mehr ging). Danach...
  18. Harzkiller

    Hilfe zu Elektra Beckum HC 260

    Also von der Stärke her würde ich sagen sind's auf jeden Fall Wendemesser. Wenn Du sie ausbauen kannst siehst Du es außerdem daran das die Wendemesser 2 Löcher haben. Die Standard Hss haben auf jeder Seite eine Nut von ca. 2-3 cm Länge auf dem Rücken. Gruß Jürgen
  19. Harzkiller

    Hat wer nen Tip für günstige 40mm Forstnerbohrer?

    Ich denke er hat gelernt das billig nicht immer günstig ist, da man meistens 2 x kauft und dadurch noch mehr Geld in den Ofen schmeißt.:) Gruß Jürgen
  20. Harzkiller

    Hat wer nen Tip für günstige 40mm Forstnerbohrer?

    Gute Bohrer kosten Geld. Mit "billigen" ärgerst Du dich nur rum. Ich schlag Dir vor zum nächsten Eisenwarenhandel oder Werkzeughändler zu gehen und einen Bohrer vor dem Kauf zu betrachten. Meist erkennt man Qualität an der Verarbeitung. Einen 40 mm sollte jeder im Sortiment haben. Gruß Jürgen
Oben Unten