Suchergebnisse

  1. Friederich

    Beschichtung auf Stemmeisen

    Garantiert nicht.
  2. Friederich

    Beschichtung auf Stemmeisen

    Das nagelneue Eisen ist ja sicherlich noch überall blitzblank ohne Patina, und daher eine zeitlang rostanfälliger. Falls meine Vermutung stimmt, dass Patina einen gewissen Rostschutz bietet.
  3. Friederich

    Beschichtung auf Stemmeisen

    Wenn sie vor allem (?) an der Schneide Flugrost ansetzen, anderswo aber weniger (?), könnte es daran liegen, dass dort im Laufe der Zeit eine Patina entsteht, die vermutlich einen leichten Korrosionsschutz bietet. An der Fase aber wird duch das Schärfen diese Patina ständig entfernt. Wenn Stubai...
  4. Friederich

    Beschichtung auf Stemmeisen

    Natürlich nicht. Aber nicht weil er unlegiert ist. Was ich will, ist unlegierter Kohlenstoffstahl mit hoher Härte, Feinkörnigkeit, Schneidenstabillität..... Viele andere bevorzugen aber einen rostfreien Stahl, der deswegen legiert sein muss.
  5. Friederich

    Beschichtung auf Stemmeisen

    Weiß ich. Aber Rosträgheit ist ja wohl der Hauptgrund für Legierung.
  6. Friederich

    Anfänger will Regal bauen

    ZWEI. Drahtseil ist ja nur auf Zug belastbar.
  7. Friederich

    Beschichtung auf Stemmeisen

    Einbrennlack der wasserlöslich ist, finde Ich auch etwas verwirrend. Und auch, dass das an der Fase Einbrennlack sein soll. Verwunderlich finde ich auch, dass hochlegierter Stahl überhaupt noch besonderen Korrosionsschutz benötigt.
  8. Friederich

    Anfänger will Regal bauen

    Also die Böden an die Beine andübeln? Das genügt als Aussteifung nicht.
  9. Friederich

    Beschichtung auf Stemmeisen

    Könnte Korrosionsschutz sein; wäre aber etwas vewunderlich, da der Stahl ja hochlegiert ist. Wenn möglich würde ich die Schicht entfernen, damit der Schleifstein nicht verschmiert. Falls die Schneide schon gebrauchsfertig scharf, kannst du aber gleich mit der Arbeit loslegen; wahrscheinlich...
  10. Friederich

    Türmontage Distanzschrauben nötig?

    Da steht: "... Abstandsmontage"; ist das gleichbedeutend mit "Distanzschraube"?
  11. Friederich

    Badmöbel: Sockel oder Füße

    Auf Füssen stehend kann man ihn leicht wegschieben, wenn man mal den Abfluss reparieren muss.
  12. Friederich

    Anfänger will Regal bauen

    Könnten Fachbodenträger sein, die evtl. in eine Nut unterseits des Bodens eingelassen sind. Dann sieht man sie auch von vorne nicht. Im einfachsten Fall sind diese Fachbodenträger zylinderförmige Stifte. Was an den Fotos auffällt, bzw fehlt, ist eine Winkelaussteifung auf der Rückseite und auch...
  13. Friederich

    Überdachung Pfosten ausrichten

    Versteh ich jetzt nicht...Die Diagonale eines Quadrats 4,1 X 4,1 hat doch 5,8...? Aber sowieso muss die Kantenlänge des Pfettenkranzes einfach nur exakt mit dem Grundriss übereinstimmen. Wenn der nicht exakt rechtwinkelig ist, braucht und kann es auch der Pfettenkranz nicht sein. Pfettenkranz...
  14. Friederich

    Zinkeneinteilung Hartholz / Weichholz

    Wiß ich doch. Trotzdem gibts heute kam Jemanden, der auf die Idee käme, Gestellsäge zu benutzen; schon garnicht für Schwalbenschwänze.
  15. Friederich

    Zinkeneinteilung Hartholz / Weichholz

    Aus rein technischer Sicht ist es wichtig, dass der Randzinken die richtige Breite hat. Zu schmal, dann kann er leicht wegbrechen beim Zusammenzwingen. Zu breit, dann ist der Bereich schlechter Verleimung (da auf Hirnholz) unnötig groß. Zu breite Randzinken haben außerem bei z.B. Schubladen den...
  16. Friederich

    Zinkeneinteilung Hartholz / Weichholz

    Die Abbildung von Veritas war mir verständlicher. Der Anschlag dient also gleichzeitig zum Anreißen der senkrechten Linie? Das macht tatsächlich Sinn.
  17. Friederich

    Überdachung Pfosten ausrichten

    Was verstehst du darunter? Hat sie Pfettenlänge mal Wurzel aus 2? Oder meinst du damit, dass die ZWEI Diagonalen übereinstimmen?
  18. Friederich

    Überdachung Pfosten ausrichten

    Senkrechte Pfosten sind am wichtigsten. Denn da fällt jede Abweichung sofort auf.
  19. Friederich

    Zinkeneinteilung Hartholz / Weichholz

    Und das auch noch mit der Gestellsäge...
  20. Friederich

    Zinkeneinteilung Hartholz / Weichholz

    Da sollte dann aber ein Anschlag dran. Hatte mir mal einen kleinen Schreinerwinkel gebaut, nur halt nicht rechtwinkelig, sondern mit der Zinkenschräge. Dann aber verlegt und doch wieder die Schmiege verwendet. Komm damit einwandfrei zurecht.
Oben Unten