Suchergebnisse

  1. Tischlerplatte ölen - nachschleifen?

    Bei mir handelte es sich um weiches Fichtenholz. Kratzer des 180ers waren nur an harten Ästen zu sehen und wurden dort gezielt weggeschliffen. Das 320er schliff vor allem sehr schnell, wenn ich es nass verwendete.
  2. Tischlerplatte ölen - nachschleifen?

    @WinfriedM: Das Nassschleifen mit dem Holzöl halte ich nicht für eine gute Idee, weil das doch aushärtet. Ich benutze hochwertige Schleifpapiere/leinen, die ich gerne länger im Gebrauch hätte. Das anschließende Reinigen des öligen Schleifpapiers würde ich mir gerne auch ersparen. @michaelhild...
  3. Holzöl wird gelartig

    Öl lagern Ich habe eine 0,75 L Dose am ersten Tag etwa zur Hälfte geleert. Am nächsten Tag war schon eine Haut auf dem Öl, die ich dann vorsichtig abgenommen habe. Zu merken war beim Öffnen ein Unterdruck in der Dose, der wohl vom verbrauchten Sauerstoff kam, der nun fehlte. Zur Einlagerung...
  4. Tischlerplatte ölen - nachschleifen?

    Das nasse Schleifen war super für mein extrem feines Schleifpapier, das sich deshalb nicht zusetzte. Ich habe allerdings nicht nachgeölt. Vielleicht wäre das die bessere Alternative zum Feinstschliff gewesen. Meine Reihenfolge war: + Schleifen mit 100er, 180er und 320er Schleifpapier trocken +...
  5. Tischlerplatte ölen - nachschleifen?

    Das habe ich auch gerade ausprobiert, aber das 320er hat mir noch etwas 'milchige' Stellen auf dem geölten Holz hinterlassen. Ich habe anstatt dessen mit einem 600er Schleifpad nass (mit Wasser) nachgeschliffen und auf der Tischoberseite noch mit 1000er, was überraschenderweise eine fühlbare...
Oben Unten