Suchergebnisse

  1. Was wir jetzt so machen.....

    Mal was neues (wegfahren fiel ja dies jahr flach) zum Bauabschnitt 4.2/5..es wird gered', wir hätten jetzt ein Beet. Die letzten 3 Bilder stellen den im Entstehungsprozess befindlichen Nachfolger des oben noch rumgammelnden faulen Kellerlochkläppchens dar. Die Ladenbänder sind die alten, noch...
  2. Werkstattheizung

    Hallo, Klares Veto, zumindest bei Wärmepumpen. Diese werden knapp dimensioniert, um das Betriebsverhalten effizient und langlebig zu halten im Grossteil der Heizzeit. Öl und Gas Brennwertgeräte werden in wesentlich groberer Leistungsstufung angeboten, da hoger Modulationsbereich und weniger...
  3. Werkstattheizung

    Hallo, Splitklimaanlage heisst so, da aus Innengerät(en) und Aussengerät bestehend, verbunden durch Kältemittelführende Leitungen. Der Kältekreis ist somit auf zwei geräte gesplittet. Remko, Stiebel Eltron, Mitsubishi sind da z.b. Herstellernamen. Infrarotpanels erreichen erhebliche...
  4. Werkstattheizung

    Eine Fussbodenheizung muss dann auch ständig im winter betrieben sein.. oder systemtrennung und frostschutzfüllung. Sonst frierts bek längerem Nichtbetrieb ein. Ich würde 50m² werkststt bauen wenn möglich und dann ne Splitklima kühlen/heizen reinhängen. Autark, günstiger Einkauf und einfache...
  5. welchen Staubsauger für Mauernutfräsen etc (Abrüttelfunktion?)

    Kauf den starmix als metabo-modell, meist etwas günstiger, für den Hausgebrauch tut es der L-Sauger. Die Filter sind gleich, nur das piepsen nervt nicht.
  6. welchen Staubsauger für Mauernutfräsen etc (Abrüttelfunktion?)

    Moin, Statmix Ipulse L geht für privat auch. Gleiche Filtertechnik, nur kein nerviges Piepen der Volumenstromüberwachung. Hab den seit Jahren in Tannengrün, hunderte qm Putz gefräst, gips geschliffen usw. Top! Unbedingt die Entleersäcke mit kaufen! ..und wenn möglich Antistatikschlauch.
  7. Rohrzwingen

    Für die wolfcraft Einhandzwingen gibt es kuppeladapter, um 2 zu einer langen zu machen.
  8. Wo finde ich einen Y-Adapter für Metabo AG 2417

    Hi, würde einfache Schlauchschelle holen. Gibt nämlich links und rechts gewendelte Schläuche... Die Dichtlippen der Nippel dichten gut im Schlauch. Wenn edel sein soll, gelenkbolzenschellen nehmen.
  9. Wo finde ich einen Y-Adapter für Metabo AG 2417

    110mm aussen bzw 56mm aussen, Wandstärke 110er stutzen 4.3mm , 56er stutzen 3mm (nicht vermessen, aus Rohrdaten abgeleitet) Geberit Artikelnummer 367.115.161 Die wickelfalzstecknippel sind für 100mm Rohr, passen also genau in den rechnerisch 101,4mm innendurchmesser. In das Ende mit lichten...
  10. Wo finde ich einen Y-Adapter für Metabo AG 2417

    Zu Dietrichs richtigen Ausführungen ergänze ich: z b. Geberit PE (nicht DB20!) Abzweig 100 x 56 45°, dazu 2 wickelfalz Stecknippel 100mm mit Dichtung für die Verbindung mit dem Schlauch100mm, die passen da super rein.
  11. Festool Trion PS 300 mit Führungsanschlag FS-PS/PSB 300

    Halber Riss, eigentlich genau richtig
  12. Neue Werkstatt im alten Schweinestall

    Moin, im Zweifel hilft immer Betonkontakt:) is zwar ekelhaft, aber habe keinen Untergrund erlebt, auf dem das zeug nicht hält.
  13. Schutzbrille für Brillenträger

    @odul wenn dir mal eine bemerkenswert hübsche Assistenzärztin etwas Eingedrungenenes mit einer langen Nadel aus dem Auge gepopelt hat -auch ich bin Brillenträger- dann verkehrt sich auch deine Ansicht auf 'noch nie was passiert ' deutlich..glaub mir.
  14. Hks Makita 5143R erfahrung

    Moin, hab die mal auf Messe getestet, der Trumm ist echt handlich und lässt sich angenehm führen (ok, das sage ich über meine stihl ts760 Motorflex auch) und zieht sehr gut durch. Steht bei mir auf der Wunschliste:emoji_slight_smile: Danke @tomkaes für den Hinweis mit dem Anschlag und seinen...
  15. Carportbau fragen - Einiges vorbereitet.

    ...und am besten wenn sich einer verrechnet nachher noch Ansprüche stellen...hier liegt vermutlich eine recht verquere Erwartungshaltung vor. Ist doch nicht www.abbundfornixlobi.de
  16. Schutzbrille für Brillenträger

    Schau dir mal die Uvex ultrasonic an. Hab davon einige..einwandfrei, auch über großen Brillen tragbar. Liegt immer griffbereit. Und um 12 Euro zu haben
  17. Was wir jetzt so machen.....

    Danke für die Lobenden Worte! Die Steine sind Rustikalpflaster anthrazit-grau nuanciert gekollert von der Fa Jasto in Ochtendung-ganz im Sinne von Kauf lokal.
  18. Was wir jetzt so machen.....

    Ja stimmt, wobei das Design bei der Terasse zuerst zum Einsatz kam...und das daher, weil ich damals noch keine Motorflex hatte um Die L-Steine auf gehrung zum Vieleck zu schneiden, da wurden die Palisaden als Drehpunkt missbraucht. Nicht wirklich oft, dafür hier ziemlich vieles in der Richtung...
  19. Was wir jetzt so machen.....

    So sieht es fertig aus..leider gehen pflastersteine nicht auf der tischkreissäge sondern nur auf dem Nassschneidetisch...pfui.
  20. Was wir jetzt so machen.....

    Hier alles bewusst unter der Maßgabe soviel wie nötig, so wenig wie möglich. Eine Wege/Flächenbefestigung ist unumgänglich, Mama mit Rollator und ggf iwann Rollstuhl. Dazu kommt, dass unsere Böden kaum Wasser abführen, ein guter Regen bedeutet 1-2wochen Pampe. Da brauchst vernünftige Wege...
Oben Unten