Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Na wir wollen doch nicht hoffen, dass seine Installation mit Lüsterklemmen ist, denn Lüsterklemmen sind nicht zulässig. Oder meinst Du Dosenklemmen. Wenn diese ordentlich angeschlossen wurden besteht da auch keine Gefahr.
Im Übrigen sind Geräte die dauerhaft große Ströme ziehen gefährlicher...
Meine Meinung zu diesen Aluddingern habe ich hier auch schon kund getan. Ich kann solche Leisten mit der Hand um mehrere mm durchbiegen und ich bin der Meinung das Holz wesentlich mehr Kraft hat.
Man muss sich doch nur mal eine richtige Gratleiste anschauen, die ist ganz anders dimensioniert.
Wahrscheinlich auch wegen der Kombi GmbH und Kleinunternehmer. Diese Kombi geht nicht.
Ein Kleinunternehmer gemäß § 19 UStG zahlt auch keine Umsatzsteuer es wird aber eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: angegeben.
Soweit ich weiß funktioniert das bei dem Attix den ich habe auch über eine Luftumkehr (allerdings automatisch der PC hat eine manuelle), da das ganze Gerät dabei fast durch den Keller hüpft kann man schon von einer Rüttellung sprechen. :emoji_grin:
Das funktioniert bei Nilfisk auf jeden Fall...
Meinen Attix habe ich damals für ca. 350 Euro bekommen.
Den Nilfisk Attix 30-21 PC bekommt man immer noch für 350.
und den Nilfisk Nass-/Trockensauger ATTIX 44-2L IC schon ab 430.
Genau so ist es bei meinem Nilfisk Attix auch. Da brauche ich keinen Beutel, der rüttelt alles ab. Ab und an wird der mal geleert sonst mach ich da nix. Der Saugt bis zum Rand, man kann nachher den Abdruck des Filters im Dreck sehen.
......................................................
habe eben erst gemerkt, dass hier ein Uralt thread wieder eröffnet wurde.
Aber Kleefuß hat heute bis 13:00Uhr auf. Einfach mal anrufen.
Ich empfehle bei solchen Konstruktionen sowas hier : https://www.zoro.de/arbeitsschutz-m-a-s-sicherheitskoffer-4tlg-anschlagband-b2-auffanggurt-mas90-z00039211?gclid=EAIaIQobChMI8qKe9J-T6QIVBKQYCh0ZnAHdEAkYASABEgIq4_D_BwE
Nein es gibt keine Lösung.
Wie gesagt wenn du der absolute Profi in solchen Dingen bist. Dann mach es einfach wie du denkst.
Nur mal so nebenbei was du bräuchtest wäre eine Hinterlüftung, das erreichst du mit solchen Platten nicht, da steht das Wasser noch länger drinnen.
Reiss die Bohlen...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.