Suchergebnisse

  1. Ulmia 1610 Restauration...

    Hallo zusammen, an der Langlochbohreinrichtung gehts aus zeitlichen Gründen auch nur schleppend voran, aber zumindest ist schon mal ein Teil zerlegt und gereinigt und 2x Teile bereits wieder grundiert/lackiert.
  2. Ulmia 1610 Restauration...

    Hallo Henning, bin mit der Langlochbohreinrichtung immer noch nicht fertig - hab zu wenig Zeit. Bei meinen orginalen Riemen stand das hier drauf: COG-R = SG 9,5 x 1300 Die beiden neuen 1300mm langen laufen auch super, aber einer davon flattert etwas. womöglich fluchtet der Motor (macht ja...
  3. Ulmia 1610, Bedarf an Spaltkeil(e), auch Ausführung zum verdeckten Schnitt

    Hallo Michael, vielen Dank für deine Arbeit und Mühen. Im Moment hab ich persönlich keinen Bedarf an einer Nachfertigung, da die orginale Halterung in Ordnung ist. schöne Grüße Stefan
  4. Ulmia 1610 Restauration...

    Sobald ich wieder Zeit finde werde ich weiter berichten. Der "Schiebetisch" ist mittlerweile auch ohne Fehler und ohne "Ruckeln" montiert. Optisch wurde der "Schiebetisch" nur gereinigt und an der Unterseite nicht neu lackiert. Die ersten Sägeschnitte wurden auch bereits durchgeführt, aber da...
  5. Kante abrichten mit Oberfräse wenn Stärke des Bretts > Bündigfräser

    Hallo Steh im Moment genau vor dem selben Problem. Hab auch nur eine Bosch 1400er Oberfräse und muss 28mm dickes Zirbenholz "abrichten". Ob ich es mit einem Nutenfräser mit einer Nutzlänge von 30mm sauber abrichten kann? Würde die Oberfräse an der Führungsschiene entlang führen. Es ist also...
  6. Ulmia 1610 Restauration...

    Vorher: Weiter gehts..... Die Tischplatte ist an der Unterseite "nur" gereinigt worden - mal sehen ob ich es mir noch anders überlege und im Sommer auch die Unterseite neu lackiere - die Seiten sind neu lackiert. Beim Zusammenbau musste natürlich die Halterung/Führung für den Schwenkarm vom...
  7. Tariflohn

    Hallo zusammen, interessanter Thread hier. Ich selbst komm ja auch nicht aus dem Schreinerhandwerk, sondern aus dem Elektrohandwerk. Mittlerweile hat sich im Laufe der Jahre bzw. Jahrzehnte so manche Sichtweise verändert. Zu obigen Beiträgen: Hier wird vom Tarif von 3066 Euro gesprochen...
  8. Parallelogramm Absaughaube Formatkreissäge

    Hallo Tobias, Hat es denn eine Sammelbestellung gegeben oder wie ist der Stand der Dinge? Danke Stefan
  9. Restauration Kity 638

    Hallo Oliver, Mit was genau hast du denn den Tisch so extrem sauber bekommen? War der verrostet? Geschliffen? Wäre super von dir zu hören. Vielen Dank Stefan
  10. Ulmia 1610 Restauration...

    Hallo Die Tischplatte ist ganz gewiss Stahl - die ist extem schwer. Hab die Platte schon auch geschliffen und mit Rostlöser versucht - es ist auch besser geworden, aber mir gefällt es noch nicht so ganz. Probehalber erstmal montiert um weiter zusammenbauen zu können. Danke dir. Gruß Stefan
  11. Ulmia 1610 Restauration...

    Hallo Recht viel weiter bin ich noch gar nicht, wobei der Zusammenbau mit sauberen Teilen sich dann in Richtung Endspurt bewegt. Hab es dann nochmals demontiert und zwischen dem Holzgestell und dem "Gestell" einen Filzstreifen reingemacht um so den ganzen Unterbauch etwas dichter zu bekommen...
  12. Ulmia 1610 Restauration...

    Hallo zusammen, es geht weiter... Resedagrün ! Mehrmals lackiert mit Zwischenschliff aber kein Klarlack! Teile von der Galvanik zurück: Dann ging es an den Sägetisch bzw. die Tischverstellung...alles zerlegen, säubern, neu lagern, wieder zusammenbauen. Beim lackieren natürlich...
  13. Ulmia 1610 Restauration...

    Hallo zusammen, auch wenn ich noch nicht ganz fertig bin, so denk ich mir im Nachhinein, dass ich wohl doch besser zwischendrin immer wieder mal etwas genauer mitschreiben hätte sollen. Naja - egal. Mal sehen ob noch weitere Maschinen folgen. In diesem Fall ist es zudem etwas besonderes, da...
  14. Restauration Kity 638

    Hallo Hab mir jetzt nicht alle Beiträge auf die Schnelle im Detail durchgelesen, aber du baust dir eine neue und auch neuwertige Maschine. Das erst mal wieder damit Arbeiten macht bestimmt demnächst großen Spaß. Wie bzw. hast du den "Tisch" bearbeitet oder behandelt? Abgeschliffen? Oder hab ich...
  15. Ulmia 1610, Bedarf an Spaltkeil(e), auch Ausführung zum verdeckten Schnitt

    Hallo Auch von meiner Seite besteht Interesse. Bin leider nicht so oft im Forum hier und hab es erst jetzt gelesen. Ich bin auch gerade dabei meine Ulmia 1610 aus 1965 instandzusetzen. Nicht komplett auf "neu" (beispielsweise wird der Sägetisch nur gesäubert und geschliffen , aber nicht plan...
  16. Neuvorstellung und Fragen zur Ulmia 1610

    Hallo Ich frag trotzmal mal wieder nach ob es schon wieder Spaltkeile gibt - einfach zur "Erinnerung". Vielen Dank
  17. Schaum für Türzargen? Art und Menge?

    Hallo Also wie schwer die Türen sind kann ich dir auch nicht sagen. "Gefühlt" würde ich sagen um die 20-30kg, aber vielleicht sind es auch nur 15kg. verschätzen. Die Bänder sind von Würth und deren Traglast bei 2 Bändern liegt bei 50kg. Also so schwer wird die Tür bestimmt nicht. Aber trotzdem...
  18. Schaum für Türzargen? Art und Menge?

    Hallo Also mir geht es in keinster Weise darum um hier irgendwie 20 oder 50 Euro zu sparen. Mir geht es rein um die technische Ausführung was hier sinnvoller ist und ob es ggf. mit einer gewissen Art von Schaum ggf. Probleme geben könnte, weil dieser sich zu stark ausdehnt. Sollte eine Dose...
  19. Schaum für Türzargen? Art und Menge?

    Hallo Also es geht mir so ganz grob um den Verbrauch. Klar kann auch Schaum nachgekauft werden wenn nötig. Ganz konkret sind es 2x 24cm Wände und 11x 17cm Wände. Die sechs Punkte im unteren Bereich und auf Höhe der oberen Bänder? Wo noch? Welchen 1K Schaum kanns du empfehlen? Ich weiß, dass der...
  20. Schaum für Türzargen? Art und Menge?

    Hallo zusammen Das Thema ist etwas Neuland für mich und deshalb würde ich gerne folgendes Fragen: 1. Wieviel Schaum(Dosen) benötigt man ungefähr für 13x Zimmertüren? 2. Am besten "Zargenschaum", der in der Regel ein 2K-Schaum ist oder funktioniert es auch mit eine 1K-Schaum? Besten Dank Stefan
Oben Unten