Suchergebnisse

  1. Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

    Dafür dürfte der letzte Satz verantwortlich sein "Wurde zum Fahrsicherheitstraining genutzt". Die haben das Ding sicherlich schon otrdentlich abgenutzt
  2. Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

    Gerade mal ein bisschen durch die Seiten der VEBEG geschaut. Man achte auf das Leergewicht von diesem "Sonderschutzfahrzeug" (das ist vermutlich Amtssprache für gepanzerte Limousine?) https://www.vebeg.de/de/verkauf/suchen.htm?DO_SUCHE=1&SUCH_MATGRUPPE=1010&SHOW_AUS=2409420&SHOW_LOS=1 Bei 3,3t...
  3. Festool plugit nachrüsten

    Oder man steigt auf Powercon um. Das sind dann zwar zwei Systeme aber dafür keine 3D gedruckten Bastellösungen an stromführenden Teilen. Bei mir haben Festoolgeräte modernerer Bauart eben Plug-It verbaut, der Rest wurde mit Powercon nachgerüstet. z.B: von Neutrik die True1 Reihe...
  4. Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Speicherpreis liegt auch bei 2300/14,4 = 160€/kWh. Daumenregel ist 400€/kWh da bist du soweit drunter, natürlich rechnet sich das. Außen vor sind jetzt mal Versicherungsfragen, was passiert wenn da was abbrennt etc.
  5. Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Plus statt minus. Die 8,2 ct sind "Oppurtunitätskosten" da sie quasi entgangener Gewinn sind. Dementsprechend 28ct/kWh + 8,2 ct = 36ct/kWh Da gibt es leider keine so gute Formel. Optimal wäre, wenn der Speicher am Tag einmal leer läuft. Das Problem ist, im Sommer braucht es deutlich weniger...
  6. Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Mir ist noch ein Rechenfehler unterlaufen. Ich hatte immer 400€ pro kWh als Faustregel im Kopf und hatte mich nun gewundert, warum meine Rechnung irgendwo bei 520€ rauskommt. Habe es jetzt nochmal kontrolliert und entsprechend im Originalbeitrag angepasst. Wenn wir die entgangene...
  7. Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Grundsätzlich ja. Allerdings kommen bei so einem Eigenbau eben weitere Fragen auf. Was, wenn was schief geht? Sind die Dinger in Europa so für diesen Verwendungszweck zugelassen, CE Kennzeichnung etc. Wenn du bei einem Solarteur einen Speicher mit 5-10kWh anfragst inkl. Installation wirst du...
  8. Wie viel Abrichte passt in die Werkstatt?

    War vielleicht ungünstig formuliert, Ich meinte je 17k zumindest so grob, Das finde ich jetzt nicht so wenig. Zumal in Behörden normalerweise schon der gute Kram rumsteht. ABer wir driften auch ab. Ist auch ok ich wollte nur einmal festhalten, dass für mich alles geklärt ist.
  9. Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Zur Berechnung der Speicherrentabilität muss man natürlich immer mit Prognosen arbeiten. Die folgenden Prognosen leiten sich entweder aus den Herstellerangaben ab oder aus dem Durchschnitt hunderter PV Anlagenbetreiber. Sofern man also kein absoluter Exot ist wird der eigene Verbrauch wohl in...
  10. Wie viel Abrichte passt in die Werkstatt?

    Gut dann ist das ohnehin außerhalb meiner Liga. Ich weiß, dass bei uns auf der Arbeit jüngt ne Metaldrehbank und Fräse weggingen. Neupreis damals 17.000€ weggenangen unter 2000€....
  11. Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Ne ich rechne die Rentabilitäten aus. Also rein wirtschaftliche Betrachtung. ist kein Hexenwerk aber ich habe damit im PV Forum mal angefangen und es ist doch krass, wie das schöngerechnet wird. Als Beispiel: Garantie des Herstellers ist für 10 Jahre oder 5000 Zyklen. Solarteur rechnet mit 5000...
  12. Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Also erstmal bin ich kein Experte was die tatsächliche Installation von PV Anlagen angeht :emoji_slight_smile: Ich lese nur viel und berechne gerne Speicher etc. Ich vermute,dass für soetwas deutlich mehr Rechenleistung notwendig wäre also Betriebssystem, entsprechende Software etc. Und dann...
  13. Wie viel Abrichte passt in die Werkstatt?

    Alles klar ich danke euch fürs Feedback, das ist ja doch recht eindeutig. Dann lasse ich da erstmal die FInger von. Steht da ein Preis wenn man sich einloggt? Ich müsste das über einen Bekannten machen daher habe ich keinen direkten Zugang und mich würde interessieren, für wie viel das am Ende...
  14. Wie viel Abrichte passt in die Werkstatt?

    Ja das ist ja eben die spannende Frage. Wie weit kriegt man die demontiert. Es gibt nur 2 Treppenzugänge. Wenn das nicht die Treppe runterkommt kein Problem, dann lass ich die Finger davon. Darum frage ich ja :emoji_slight_smile:
  15. Idioten beim ÖR-Fernsehen, hier: Hessischer Rundfunk

    An deiner Stelle würde ich mich eher über den Pseudomedizinischen Beitrag aufregen als über die Rechtschreibung. Immerhin wird der überteuerte Süßstoff immer noch von der Krankenkasse auf Kosten aller übernommen. Aber es scheint einem ja auch echt gut zu gehen, wenn das der große Aufreger ist.
  16. Wie viel Abrichte passt in die Werkstatt?

    Hallo zusammen, vor ein paar Tagen flog schon im "interessante Angebote" Thread der Link zu zwei großen Abricht -Dickenhobeln rum. Eigentlich sogar 4, 2 von Hoffmann und 2 von Panhans aus Bundeswehrbestand. Die sind allesamt 63 breit und sehen noch gut in Schuss aus. Jetzt habe ich überlegt, ob...
  17. Abschließbare Ordner (sodass man nicht ausheften kann)

    Ich hätte ja sogar ne Werkstatt, die sowas bauen könnte. Wenn das einfache mit dem Bügel nicht funktioniert probiere ich das. Aber ich bin auch echt überrascht, ich hätte fest damit gerechnet, dass es sowas fertig gibt, wo man einfach den Bügel absperren kann mit einem kleinen Schloss oder so...
  18. Abschließbare Ordner (sodass man nicht ausheften kann)

    Das Problem ist, dass du in der Behörde nicht mal eben ein Server mit Lesezugriff für diese Dinger einrichtest und, dass es weiterhin welche nur in Papierform gibt, die wir nicht scannen dürfen. Warum auch immer. Ich habe mir den Bullshit echt nicht ausgedacht. Warum man nach Normen arbeitet die...
  19. Abschließbare Ordner (sodass man nicht ausheften kann)

    Ok ich hatte im Eingangsbeitrag extra erwähnt, dass es um Normen geht. Ich bin davon ausgegangen, dass die, die antworten diesen (wirklich dummen) Eiertanz um die Normen kennen, darum hatte ich ihn nicht näher beschrieben. Ich arbeite in einer Behörde die einen Vertrag mit dem Beuth Verlag hat...
  20. Abschließbare Ordner (sodass man nicht ausheften kann)

    Würdest du für sowas die Haftung übernehmen? Falls du nicht mit der DIN vertraut bist, die ist da nicht zimperlich was vervielfältigung angeht. Das Scannen wäre schonmal nicht erlaubt, außerdem steht dein Name drauf und die Dokumente wären zurückverfolgbar. Bei einem Jobwechsel musst du die...
Oben Unten