Suchergebnisse

  1. Gewachstes Bücherregal auffrischen: Vorgehen?

    Danke für den Tipp, wenn ich vor Ort sehe, dass es sichtbare Verschmutzungen gibt, werde ich den Versuch starten. "Stellen, wo nix draufstand": das sind echte Bücherregale :-) Will sagen: die Regale sind randvoll, und die Bücher stehen vorne bündig (hilft gegen Staubbildung). Meine Hoffnung ist...
  2. Gewachstes Bücherregal auffrischen: Vorgehen?

    guter Hinweis - aber das neue Haus ist deutlich größer als das alte. Zumindest am Anfang sollte reichlich Platz vorhanden sein ;-)
  3. Gewachstes Bücherregal auffrischen: Vorgehen?

    Hallo Carsten, ich glaube, ich habe den Wink kapiert :emoji_slight_smile: Die Überlegung mit dem Polieren stammt daher, dass Kreidezeit vorschreibt: "Nach spätestens 4 – 6 Std. muss die Fläche mit einem fusselfreien Lappen, einer Bürste, einem Bohnerbesen oder einer Poliermaschine poliert...
  4. Gewachstes Bücherregal auffrischen: Vorgehen?

    Hallo, ich werde in einigen Wochen bei einem Umzug helfen und will die Gelegenheit des Auf-/Abbaus nutzen, um einige Bücherregale aufzufrischen. Größenordnung: insges. 8 m lang, deckenhoch, 7-8 Fachböden übereinander, 30 cm tief - als Pi mal Daumen irgendwas um die 50-60 qm Fläche, die zu...
  5. Holzbestimmung #273

    Hallo, um auf Deine Befürchtung zu antworten: Buche ist es mit Sicherheit nicht. Mit der Bemalung ist es nochmal schwieriger, per Fotos die Holzart zu bestimmen. Von der Maserung und den kleinen Rissen her würde ich am ehesten auf Eiche tippen; aber um ehrlich zu sein, das ist wegen der...
  6. Kleine Holzschindeln spalten beim Nageln

    Hallo, hast Du die Nägel gestaucht? I.d.R. reicht das bereits, dass Vorbohren nicht mehr nötig ist.
  7. Welche Tischbeine für meine 240cm Echthholztischplatte ?

    Hallo Vinc, zur Sicherheit: diesen Faden kennst Du? https://www.woodworker.de/forum/threads/g%C3%BCnstige-stahl-kufen-tischbeine-gesucht-oh-nein.124588/
  8. Holz über Nacht in Öl einlegen?

    Leinölfirnis kenne ich als Leinöl mit Sikkativ, so dass es schneller trocknet. Überstände sollten abgenommen werden. Wie andere schon geschrieben haben, kann es natürlich beim Trocknen ausschwitzen, aber das sollte dann auch entfernt werden. Was Du beschreibst, klingt mir sehr nach diesem...
  9. Schubladen mit Grifffräsung

    Heiko und ich meinen wohl das Gleiche; mit dem Unterschied, dass Heiko es fachlich korrekt beschrieben hat :emoji_slight_smile: Im Prinzip geht es darum : https://images.app.goo.gl/xbC1ZzGtHv6ZSU998 Das Kreissegment, das dir vorschwebt, wird also nicht in der kompletten Stärke aus der...
  10. Schubladen mit Grifffräsung

    Hallo, rein optisch finde ich das schon einen charmanten Ansatz. So, wie ich das verstehe, sind dann die Schubladenblenden unterbrochen, so dass man (ich übertreibe!) "in die Schubladen reinschauen" kann. Das würde ich eher vermeiden, allerdings v.a. weil dann Staub reinkommt. Vielleicht ist so...
  11. Igm-Tools, Erfahrungen damit?

    willst Du damit andeuten, das waren die Forumsmitglieder, die alle sehen wollten, was der Shop zu bieten hat, und die den Server zum Absturz gebracht haben? :emoji_grin:
  12. Vergleich Schärfsysteme Scheppach Tiger 2000s mit Tormek 4t

    Wenn ich mir die verschiedenen Beiträge zu durchlese, geht es teilweise um recht unterschiedliche Anwendungsfälle. Vermutlich gibt es 1000 (oder mehr) Wege, das jeweils gewünschte Ergebnis zu erreichen. Ob das immer ein runder Schleifstein im Wasserbad à la Tormek sein muss, ist sicher...
  13. Douglasie: Kopfband, Schraube geht nicht rein

    Hallo, probier doch mal, die Schrauben zu schmieren, z.B. mit Seife (Flüssigseife geht auch). Ich glaube nicht, dass es Dein Problem vollständig löst, aber etwas Besserung sollte es bringen. Und da es nix kostet und zumindest nicht schadet, kannst Du ja mal schauen, ob du damit weit genug kommst.
  14. Klebeband für Schleiferbänder gesucht

    ja, das geht: https://www.hegner-gmbh.com/index.cfm?contentid=24 (etwas nach unten scrollen)
  15. Empfehlung Schleifhilfe

    ich habe vor längerem einige total verranzte Stemmeisen wieder aufgearbeiten "dürfen". Mit meinen Wassersteinen und auch mit einer billigen Diamantplatte bin ich nicht wirklich vorwärts gekommen. Irgendwann war's mir auch egal, und ich habe grobes Schleifpapier (80er oder 120er, weiß nicht mehr...
  16. Suche Wanddurchführung mit Verschluss

    Kabeldurchführung und Abdeckstopfen könnte weiterhelfen. Ich hab damit das hier gefunden (nur als Beispiel), sieht so aus, als könnte es Deine Zwecke erfüllen: https://heyco-products.com/de/kabeldurchfuehrungen/
  17. Karton für Schablonen (Stärke etc)

    Entweder, wie beschrieben, normales Papier und Sprühkleber verwenden. Alternativ nimm das dickste Papier, das Dein Drucker verkraftet. Das ist meist etwas zwischen 190 und 250 g/m², mit Glück sogar 300 (Kopierpapier hat 80 g/m²). Das kannst Du immer noch mit dem Cutter schneiden, ist aber auch...
  18. Erfahrungsbericht 4in1 Verleimzwinge / 4-Way-Clamps

    Ich habe selber keine solchen Verleimhilfen, kenne sie aber von einem Freund, der seit Jahrzehnten welche verwendet. Dort sind es aber Trapezgewinde. Ganz ähnliche gibt es auch heute noch zu kaufen, z.b. hier: https://verleimzwinge.de/p/verleimzwinge-rb-107-heimwerkersatz Klar, alles andere als...
  19. Epoxy mit Holz verbinden

    ich muss zugeben, dass ich das gewünschte Ergebnis nicht verstanden habe. Aber da Deine Frage war: " Doch wie verbinde ich Holz mit Epoxy? Reicht da normaler Holzleim? " Die Antwort darauf ist: wenn Du Holz und Epoxy verkleben willst, nimm Epoxy (dsdommy hat's eigentlich schon gesagt). Dünn auf...
  20. Fred Feuerstein 3.0.

    Falls es wen interessiert, hier der Text (Odyssee, Buch 23, 190 - 204, übersetzt von Kurt Steinmann): Drin im Hof wuchs ein blätterstreckender Stamm eines Ölbaums, ausgewachsen und kräftig sprossend, so dick wie ein Pfeiler. Rings um diesen legt‘ an ich die Kammer, bis ich sie vollendet, aus...
Oben Unten