Suchergebnisse

  1. Schutzbrille für Brillenträger

    Hallo Richard, wenn es noch nicht zu spät ist ... ich hab eine Reader Monofokal von hier https://www.feinewerkzeuge.de/schutzbrille.html Die hab ich in der Werkstatt einfach IMMER auf und muss nicht drüber nachdenken. Hat sich jetzt seit etlichen Jahren bestens bewährt. Ist halt keine...
  2. Hochbeet aus Lärche abschleifen

    Mal ein ganz anderer Ansatz ... bin mal aus versehen mit dem Hochdruckreininger über unsere Douglasientreppenstufen gegangen. Ist zwar nicht mit abgeschliffenen Holz zu vergleichen, der Aufhelleffekt war aber durchaus beachtlich. Vielleicht reicht das ja schon? Gruss, Klaus (der ebenfalls nie...
  3. Beschichtete Spanplatte sauber trennen

    Wenn Du einen Frästisch hast, kannst Du die Schnittkanten da auch noch fügen. Damit bekommst Du dann vollkommen ausrissfreie Kanten, das ist mit der Handkreissäge eher nicht zu machen. Dann sieht das auch mit dem eingesetzten Holzteil aus wie gewollt. Gruss und viel Erfolg Klaus
  4. Vorritzer an FKS überhaupt nötig?

    Das ist schon richtig, das dahinter kommende Sägeblatt ist aber genauso davon betroffen. Ist dann vielleicht nicht ganz so teuer im Nachschärfen. Wie gesagt, ich säge sehr selten Spanplatte (und wenn, dann die vom Holzhändler) und da ist mir ein Vorritzer einfach zu umständlich. Den...
  5. Vorritzer an FKS überhaupt nötig?

    Hallo zusammen, hab bei meiner K3 auf den Vorritzer verzichtet weil ich fast kein Plattenmaterial verarbeite. Dafür hab ich dann vom Händer ein Dach-/Hohlzahnblatt empfohlen bekommen (von Felder, keine Ahnung wer die herstellt). Damit kann ich wunderbare Kanten ohne Ausriss sägen. Ich verwende...
  6. Schränke aus beschichteter Spanplatte bauen

    Hab grad einen Schreibtisch in Dekorspan fertig gemacht und zum ersten Mal in grösserem Umfang die Domino-Verbinder (für die DF500) genutzt. Wesentlich problemloser und genauer als alles was ich bisher in meiner Hobbywerkstatt ausprobiert hab. Sicher nicht billig aber "preiswert" wenn alles dann...
  7. Frästisch mal simple -

    Hab ich in meiner Jugendzeit so gemacht - hat mich ein (kleines) Stück Daumen und Zeigefinger gekostet ... Kurz nicht aufgepasst, Werkstück weggeschleudert, Finger im Fräser. Also ich kann diese Arbeitsweise nicht empfehlen aber zumindest war das Ganze sehr heilsam für mich in Bezug auf die...
  8. Dickenhobelmaschine

    Hab meine A3 31 abgeholt, aufgebaut angeschlossen und losgehobelt. Bis heute nix weiteres eingestellt und bin mit der Maschine rundrum zufrieden (OK, manchmal wären 61cm breite nicht schlecht ;) ). Gruss, Klaus
  9. Möbelbau - Grundsätzliches zur Materialauswahl

    Hallo Pascal, Möbel komplett aus Massivholz lassen sich problemlos bauen, hab da bei mir daheim ein paar rumstehen. Für die Besonderheiten ist der Buchtipp von Justus super. Es kommt aus den 50er Jahren des letzten Jahrtausends, das Design der vorgestellten Möbel ist dementsprechend. Was der...
  10. Fräser für Gratfeder / Gratverbindung

    Dito. Das erste Mal mit Nut und Fräserwechsel, die weiteren Male nur mit Gratfräser. Festool OF1400, Systemi Klein Fräser mit 12mm Schaft reicht zuminest in Ahorn vollkommen aus. Gruss, Klaus
  11. Tipps vom Personaler aus der Holzbranche gesucht.

    Moin zusammen, hier wurde ja schon fast alles geschrieben, nur noch nicht von allen ... Vielleicht ist mein Beitrag hier trotzdem interessant für den Baumschreck ... Ich war vor ein paar Jahren in exakt der gleichen Situation: eigene Firma, hohes Arbeitspensum, wenig Freiheiten im Dreieck Bank...
  12. Suche schönes Eckzapfenband für < 50 Euro

    Hallo Christoph, ist ja schon erledigt für Dich, also noch für nachfolgende Leser ... Ich hab meine bei Layer gekauft. Aktuell finde ich nur die geraden im Shop, die haben aber auch Eckbänder...
  13. Alternative zum Wabeco Bohrständer

    Nanu - verwechselst Du mich da mit jemanden? Wobei ich schon immer mal wieder mit einer ordentlichen Tischbohrmaschine liebäugle ...
  14. Alternative zum Wabeco Bohrständer

    Vielen Dank für die Beiträge - hab das gleiche Problem und werde da auch mal anfragen. Gruss, Klaus
  15. Getrockneter Leim aus Kleidung

    Als Lösungsmittel für getrockneten PVAC Leim wird doch Aceton empfohlen wenn ich mich richtig erinnere. Aber auch hier der Hinweis mit der Farbe im Gewebe. Das sieht hinterher sehr wahrscheinlich nicht mehr so aus wie vorher. Gruss, Klaus
  16. Flächige Vertiefung fräsen

    Moin zusammen, alternativ noch von hier https://www.feinewerkzeuge.de/abrundnutfraeser.html. Da ist der Radius zwar grösser, dafür haben sie oben ein Anlaufkugellager und sind deutlich budgetschonender. Damit hab ich schon einige solcher Vertiefungen gefräst. Die Fläche danach gut geschliffen...
  17. Noch eine OF...

    Neben der OF1400 hab ich die kleine DeWalt 26204 im Set. Die "kleine" mit ihren 900 Watt nehm ich gerne für viele Sachen weil sie deutlich leichter zu benutzen ist als die "grosse". Mit Tauch- und Kantenkorb hab man beide Möglichkeiten und den Kantenkorb hab ich mir auch schon mal unter ein...
  18. Tischplatte aus Esche

    Prima - dann könnte Dich das hier interessieren: http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=43&t=2053&start=110 :) Die Erfahrung aus den Schneidbrettern hat gezeigt, dass es sehr schwierig ist, hier alle Teile auf einmal bündig zu verleimen. Deshalb hab ich bei der Tischplatte zuerst die...
  19. Tischplatte aus Esche

    Ah, klar - hab ich nicht dran gedacht, sorry. Bilder kann ich posten, sobald die Telekom (nach fast zwei Wochen Ausfall!) unseren Internetanschluss daheim wieder repariert hat ... Gruss, Klaus
  20. Tischplatte aus Esche

    Ich mach grad eine Tischplatte aus Ahorn mit Sapelli Streifen. Die will ich auch nicht durchgehend haben sondern werde einen Teil Ahorn- und einen Teil Sapelli-Leiste mit einer Schräge einleimen. Hmm, einfacher zu machen als zu beschreiben ... Hier mal ein Link zu einem Schneidbrett, das ich als...
Oben Unten