Suchergebnisse

  1. Kity 819 GF

    Hallo Sascha, die Anleitung kann ich Dir in den nächsten Tagen einscannen und zuschicken - für die Kontaktdaten schicke mir eine PN. Die ersten 2 Bilder zeigen den original Spaltkeil mit / bzw. ohne Absaughaube. @tomkaes: Ich schätze der Umbau zu einer verschiebbaren Spaltkeilaufnahme wird...
  2. Kity 819 GF

    Hallo Sascha, mit der Bedienungsanleitung kann ich Dir vielleicht weiterhelfen. Ich habe sie allerdings selbst nur als DIN A3 Kopie, die Ersatzteilliste hätte ich als PDF. Da ich auch eine solche Maschine nutze könnte ich die Tage Fotos vom Spaltkeil und der Halterung machen. Und solltest...
  3. Putzhobel aus der GDR !?

    Hallo Uwe, ich hatte mir so einen Hobel Anfang der 90er Jahre in einem Werkzeugladen irgendwo in Brandenburg anläßlich meines Meisterschulbesuchs für, glaube ich, 10 DM gekauft. Der Verkäufer hatte uns - als wir nach DDR Werkzeug fragten - in ein Zelt hinter dem Laden geschickt... . Den Hobel...
  4. Tischbeine aus verleimten MPX

    Hallo Hirsch, ich habe vor mehr als 15 Jahren auf Kundenwunsch einen Tisch mit ausschließlich querlaufendem Birke Multiplex gebaut. Die Beine habe ich damals aus Quadraten, ca. 75x3o mm, aufeinander geleimt, kreuzweise diagonal mit 2 Spax verschraubt. Die Beine wurden oben mittels Zarge und...
  5. Suche erfahren Tischler/ Holzlackierer

    Hallo cahahn, bevor Du den Lack einfärbst, solltest Du erst grundieren, denn der Lack "feuert" auch die gebeizten Flächen an und es kann - je nach Beizton - das Ergebniss schnell so dunkel werden, dass das Furnierbild kaum mehr zuerkennen ist. Sollte nach dem Grundieren das Ergebniss noch zu...
  6. Suche erfahren Tischler/ Holzlackierer

    Mach eine Lackprobe mit lösemittelbasierten 2k PUR Lack, der feuert das Holz an und Du wirst sehen, dass das Holz wieder Kontrast bekommt. Wasserbasierte PUR Lacke haben deutlich weniger "Anfeuerungseffekte". Für die von mir lackierten Teile habe ich einen Clou Lack benutzt. Mit freundlichen...
  7. Suche erfahren Tischler/ Holzlackierer

    Beizen auf Wasserbasis lassen aufgrund ihres Lösungsmittel das Furnier stärker aufquellen und neigen aus eigener Erfahrung bei "historischen" Furnierflächen eher zu Fleckenbildung im Beizbild, hervorgerufen durch eventuelle nicht restlos entfernten Rückständen der alten Oberflächenbehandung...
  8. Suche erfahren Tischler/ Holzlackierer

    ...was meist Du mit mehrfarbig gebeizten Hölzern in diesem Zusammenhang?
  9. Suche erfahren Tischler/ Holzlackierer

    Hallo cahahn, ich würde erstmal eine Lackierprobe an einer Ecke machen bevor Du beizt, da durch den Lackauftrag das Holz wieder "angefeuert" wird und damit schon dunkel genug wird. Recht Dir die Farbsättigung nicht schleifst Du die lackierte erneut und kannst dann möglichst mit...
  10. Suche erfahren Tischler/ Holzlackierer

    Hallo cahahn, die Temperaturen an lackierten Holzteilen bei Fahrzeugen können, wie schon erwähnt, durchaus als realistisch angesehen werden. Eine KFZ geeignete Oberfläche lässt sich mit einem 2k PUR Lack in Hochglanz herstellen. Viel entscheidender ist aber die absolut saubere Verleimung des...
  11. Restaurator im Tischlerhandwerk

    Hallo metabo, Rheinland Pfalz - Denkmalpflegezentrum in Herrstein Hessen - Probstei in Fulda Gruß aus dem Rheinland Kai
  12. suche lackiererei

    Hallo Johannes, ich könnte so einen Service anbieten und wäre an einer Zusammenarbeit durchaus interessiert. Schick' mir zur näheren Klärung Deiner Wünsche eine PN. Viele Grüße Kai
  13. Ausbildung Tischlerin abgelehnt - was mache ich falsch?

    Hallo Lisa, mach Dir wegen des Altersunterschieds deiner Mitschüler nicht soviel Gedanken, meine letzte Azubiene - etwa gleichaltrig - hatte keine erwähnenswerte Probleme mit Ihren Mitschülern. Die größte Hürde hast Du schon genommen, wenn Du einen Ausbildungsbetrieb gefunden hast, der Deine...
  14. Schrank herrichten

    Hallo Olaf, das stimmt prinzipiell, wobei auch Unterschiede in der Ausrichtung der einzelnen Fortbildungsstellen festzustellen sind, wie auch bei der Hochschulausbildung verschiedene Schwerpunkte gelehrt werden. Leider mangelt es bei einigen akademischen Restauratoren an fachlicher...
  15. Schrank herrichten

    Hallo Heinrich, ich möchte da meinem Vorredner beipflichten, mit einer Einschränkung, ein erfahrener Tischler mit einer entsprechenden Aus- , Weiterbildung zum Restaurator im Handwerk sollte über die erforderlichen Kenntnisse verfügen... Jedenfalls sollte bei den beschriebenen Schäden...
  16. Antike Kommode abgebeizt wie weiter?

    Hallo Viktoria, unter Service Kremer Pigmente GmbH & Co. KG findest Du u.a. Informationen zu Schellackrezepturen und im Shop der derselben Firma sind Datenblätter zu einzelnen Zutaten hinterlegt. Eine Anleitung zum Aufbau einer Handpolitur findest Du unter Wikiwoodworking: Wikiwoodworking...
  17. Antike Kommode abgebeizt wie weiter?

    Hallo Viktoria, um der Verwirrung entgegen zu wirken, an Hand der neuen Bilder stimme ich Werner was die Holzart angeht zu - scheint Kirsche zu sein. Auf den Bildern erscheint es sogar so, als könne es zu mindesten tw. massiv Kirschbaum handeln. ( Ein Bild von Innen und von der Rückansicht...
  18. Antike Kommode abgebeizt wie weiter?

    Ja, das tue ich, denn Walnussöl trocknet nie wirklich. Es gehört - wie u.a. Olivenöl - zu den nicht trocknenden ( nicht Schicht bildend - im Gegensatz zu Lein- oder Tungöl ) Ölen, sie sind daher auch nicht als entgültige Oberfläche geeignet, außer bei Schneidbrettchen, o.ä. in der Küche. Das Öl...
  19. Antike Kommode abgebeizt wie weiter?

    Hallo Viktoria, anhand der Bilder lässt sich vermuten, dass es sich um Nussbaum handelt, es wäre aber auch Mahagoni möglich. Um es sicher zu beurteilen zu können müssen neue Bilder eingestellt werden. Schellack, bzw. Schellack Sanding Sealer ( Grundierung ) bekommst Du u.a. bei der Firma Briwax...
  20. Antike Kommode abgebeizt wie weiter?

    Hallo Viktoria, ausgehend dass die Bilder den Zustand vor Deiner oben beschriebenen Behandlung zeigen würde ich das Stück bis einschließlich mind. 320 Körnung fein schleifen, gut Entstauben und dann dünn mit einem Lappen gleichmäßig Walnussöl zum anfeuern der Farbe auftragen. Den Lappen bitte...
Oben Unten