Suchergebnisse

  1. IngoS

    Maße für Unterschränke

    Hallo, die Arbeitsplatte sollte vorn 5cm weiter überstehen, als bei der üblichen Einbauküche. So kannst du dann leicht was mit Schraubzwingen daran befestigen. wenn der Sockel 6cm zurückspringt, reicht das. Unter der Arbeitsplatte auch Schubladen vorsehen. Verbessert die Übersicht und...
  2. IngoS

    Untergestell Werkbank // Aussparung für Zapfen // Sanierung Werkstatt

    Hallo, dann will ich mal das Video vom Barhocker verlinken. Einmal entspricht die Höhe (Länge der Beine) der normalen Tischhöhe und es wird u.A. gezeigt, wie man unten die Beine aussteifen kann. Das Grundprinzip ist immer gleich, ob Stuhl, Bank, Hocker, oder Tisch und immer gleich stabil ohne...
  3. IngoS

    Massivholzschubladen 1,2 m breit?

    Hallo, Massivholzboden einfach unterschrauben sehe ich kritisch. Der kann dann nicht arbeiten und reißt unkontrolliert. Hat schon Gründe, warum Massivholzböden in Nut geschoben werden. Weitere wichtige Ausführungen dazu hat oben @flüsterholz gemacht. Gruß Ingo
  4. IngoS

    La Chappelle Hobelbank Vorderzangen Ausbau

    Hallo, die Vorderzange umdrehen, dass die Rohre tiefer kommen, Bankhaken so hoch, dass der Druckpunkt Mitte Rohr liegt, sonst verkantet dir die Geschichte. Gruß Ingo
  5. IngoS

    La Chappelle Hobelbank Vorderzangen Ausbau

    Hallo, ein stabiles Brett so bohren, dass du es auf die Stangen stecken kannst. Mit zwei entsprechenden Scheiben und Stiften auf den Stangen sichern. Nun das Ganze mit der Hinterzange und Bankhaken auseinander ziehen. Erst an einer Seite und wenn sich was bewegt, an der anderen. Wechselseitig...
  6. IngoS

    La Chappelle Hobelbank Vorderzangen Ausbau

    Hallo, da sind doch von unten Bohrungen zu sehen. Sind da Schrauben drin? Gruß Ingo
  7. IngoS

    Stab anzapfen

    Hallo, geht sicher auch mit nem Bohrständer, oder einer Tischbohrmaschine, ist nur umständlicher einzuspannen. Ich war mir nicht sicher, ob das Bohren in Hirnholz funktioniert, darum mein Test. Gruß Ingo
  8. IngoS

    Stab anzapfen

    Hallo, so, habe das mal mit nem Zapfenschneider ausprobiert. Ein Stück Mahagonileiste lag da gerade rum. Zapfenschneider in die Langlochbohrmaschine, 2750U/min, Bohrtiefe auf 24mm eingestellt. Das Bohren war problemlos in ein paar Sekunden erledigt. Nun noch die Ecken absägen. Fertig...
  9. IngoS

    Carport selbst bauen

    Hallo, bitte nicht Acrylglas und Polycarbonatplatten verwechseln. Acrylglas ist als Standardware nicht Hagelfest, darum nur für Seitenwände. Es gibt spezielle Acrylglasplatten, die eine gewisse Hagelfestigkeit haben. Bei Gewächshäusern werden darum oft seitlich Acrylglas und im Dachbereich...
  10. IngoS

    Spitzen Winkel verbinden

    Hallo, sehr oft baue, oder skizziere ich tatsächlich was, um das hier anschaulich darstellen und erklären zu können. Außerdem habe ich ja schon viele Möbel, Vorrichtungen usw. gebaut, von denen ich Details abfotografieren kann. Oft verweise ich auch auf meine Filme, in denen Vieles erklärt...
  11. IngoS

    Leitz-Ordner Regal Spannweite

    Hallo, weiß nicht, was für Ordner und was für Papier du da hast. Wenn ich hier mal auswiege, komme ich. Auf knapp 2kg für einen Ordner. Selbst wenn man den proppe voll macht, dürften 3kg nicht überschritten werden. 3 x 11 = 33kg Streckenlast bei den 90cm. Da tut sich bei Leimholz nichts...
  12. IngoS

    Spitzen Winkel verbinden

    Hallo, eine Seite durchlaufen lassen, verleimen und mit 2 Schräubchen sichern (Vorbohren). Hat den Vorteil, dass sich ein Winkelfehler beim Sägen nicht verdoppelt und der zu sägende Winkel nicht so spitz sein muss. Gruß Ingo
  13. IngoS

    Leitz-Ordner Regal Spannweite

    Hallo, das hatte mich irritiert, falsche Einheit. hier dann vorsichtshalber gar keine Einheiten mehr, aber trotzdem mit der Skizze verständlich. Zur Sache: Das hält so. Alles mit Flachdübeln verleimen, auch den mittleren Boden. 4, oder 6mm dicke Rückwand in Falz verschrauben. Gruß Ingo
  14. IngoS

    Leitz-Ordner Regal Spannweite

    Hallo, mach mal eine Skizze mit Maßen. Dann wird deine Idee greifbarer. Gruß Ingo
  15. IngoS

    Balkonkraftwerk

    Hallo, Akkus werden ja nahezu zu Tagespreisen verkauft. Ich bekomme alle paar Tage irgendwelche Angebote. Ordentliche Akkus von z.B. Redodo oder Power Queen liegen da bei 25V 100Ah mit 2,56kWh preislich aktuell 365,-€, aber auch mal bei 340,-€. Andere Angebote liegen unter 300,-€. Gruß Ingo
  16. IngoS

    Frage zur Konstruktion der Zarge eines Gartentischs

    Hallo, bei 70mm im Quadrat lassen sich Zargen problemlos sicher und stabil einzapfen. Schon häufig gemacht. Die, von dir gezeigte Eckverbindung finde ich eher ungünstig. Bei Bedarf kann ich dir mein Filmchen von der Anfertigung so einer gezapften Eckverbindung verlinken. Gruß Ingo
  17. IngoS

    Balkonkraftwerk

    Hallo, Inzwischen bekommt man die 7,5kWh Akkukapazität für gut 1000,-€. Kann mich gut erinnern, dass vor ein paar Jahren ein Akku mit 4kWh einschl. Regelungstechnik und Montage 10.000,-€ kosten sollte. Gruß Ingo
  18. IngoS

    Forstnerbohrer "wandert"

    Hallo Den Bohrungsmittelpunkt pieke ich mit nem Spitzbohrer vor. So bekommt die Spitze des Forstnerbohrers Führung. Problematisch, wenn der Bohrungsmittelpunkt gerade an der Kante von Früh- und Spätholz liegt. Da drückt sich der Bohrer immer Richtung Frühholz. Da hilft dann nur eine...
  19. IngoS

    Bekämpfen von Holzwurm in Möbeln.

    Hallo, Nicht in der Sauna, aber in einen sehr großen Backofen habe ich bar jeglicher Kenntnisse, mal einen Klavierhocker entwurmt. Die Tierchen waren anschließend sicher tot. Der mit Glutinleim verleimten Hocker in alle seine Einzelteile zerfallen. Meine Lehre daraus, wenn überhaupt, dann nur...
  20. IngoS

    Balkonkraftwerk

    Hallo Winfried, So genau sind meine Aufzeichnungen der Selbstbauanlage nicht um da exakte Werte zu liefern. Wurde ja auch mehrfach umgebaut und verändert. Zur Zeit sind gut 7,5kWh an Akkukapazität installiert. Das reicht schon ein ganzes Stück. Wegen der Nulleinspeisung fahren die Anlagen im...
Oben Unten