Suchergebnisse

  1. Eichenstammtrocknung

    mittig auftrennen, ggfs die Kernbohle entfernen. trocknen: Geschütz und luftig. Keine Direkte Sonne, gerne unter Dach, aber auch Nicht dicht in Folie einpacken. Risse lassen sich nicht ganz vermeiden.. die Enden reißen immer ein, da da das Holz aufgrund der Fasern schneller Trocknet. Du kannst...
  2. Festool Midi Sauger mit Zyklon betreiben?

    Ich habe den CTL 36 mit dem Festool Zyklon. Der Sauger ist super, der Zyklon ist auch super. Und durch die Nutzung des Zyklons sparst du dir regelmäßig Beutel zu leeren. ABER: Kauf nicht den Festool Zyklon. Für die 300€ kann man viel selbst bauen... Ich habe den Zyklon geschenkt bekommen von...
  3. Incra Miter Express nachbauen

    Ist HIER vielleicht etwas dabei, was du nutzen kannst :emoji_wink: Genau das Profil wirst du vermutlich nicht finden. Incra lässt sich das aus gutem Grund teuer bezahlen :emoji_sunglasses: Sonst leistet eine große (Konventionelle) Fräsmaschine sicher auch gute Dienste um so ein Profil zu...
  4. Laminat, Vinyl, Designboden oder Parkett für Neubau?

    Ich würde (fast) immer Parkett verlegen, massiv und verklebt. Das ist imho der hochwertigste Boden, mal von Naturstein abgesehen. Das braucht in den meisten fällen aber jemand der den Boden schleifen kann (das traue ich mich nicht selbst). Da funktioniert FBH sehr gut mit und der Boden sieht...
  5. Balkenverbindung Hochbett

    Servus, also ich würde den Lattenrost "innen" an die horizontalen Balken hängen/Legen, entweder auf einen Falz oder an eine Zusätzliche Latte die angeschraubt wird. So ein Lattenrost sieht in der Seitenansicht nie sonderlich gut aus, so wäre er versteckt :) Und ich würde vermutlich die Stützen...
  6. Balkenverbindung Hochbett

    Die Balken an der Wand würde ich wie vorgeschlagen an der Wand sichern und zusätzlich an der freien Stütze (Standbalken) ein Kopfband in jede Richtung der Rahmen bauen. Du möchtest ja eigentlich eine Biegesteife Verbindung zwischen Stütze und Bettrahmen. Das ist nur mit zwei Tellerkopfschrauben...
  7. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Meine Standbohrmaschine, eine Flott 603 aus (ich glaube) 1945 sah ähnlich aus, kam direkt aus einer Schlosserei, wo sie Jahrzehnte ihren Dienst verrichtete... Die Maschine bekommt regelmäßig etwas Fett, hat zum anfang direkt einen neuen Riemen bekommen und läuft jetzt an einem...
  8. Estrich durch Holz ersetzen

    Den Estrich rauszuklopfen und gegen einen Fußbodenaufbau aus Holz zu ersetzen macht mMn. keinen Sinn. Estrich bzw. Ein Massiver Bodenaufbau hat ja gegenüber einem Holzaufbau auch einige Vorteile. Welche Verbesserung erhoffst du dir mit dem Holzaufbau? Die Dellen und Vertiefungen bekommt man...
  9. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    https://www.zoll-auktion.de/auktion/produkt/1_Kombi_Abricht_und_Dickenhobelmaschine_Okoma_HCH63/784706/7/6 OKOMA (Bäuerle) HCH63 auch nicht uninteressant. Bis 4k mmn. ein fairer Preis. Kommt bei Zollauktion noch ein Aufschlag hinzu?
  10. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Bäuerle MDM63 63er Dickenhobel: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/baeuerle-dickenhobel-aelter-aber-guter-qualitaet-/2346857871-84-1660 für 1300€ jetzt nicht das mega Schnäppchen, aber günstig.
  11. Dosen/Box für Kreissägeblätter woher?

    In meine FKS passen 450er Blätter, dann kann ich das Blatt aber nichtmehr komplett absenken (für Nuten z.b.) Deshalb habe ich normalerweise 350er Blätter drauf, ich hab aber auch 300er, für Spezialsachen (kleineres Blatt ist Billiger) und wegen "bin ich billig dran gekommen" :emoji_innocent: BG
  12. Sägeblatt für Formatkreissäge

    Servus, ich hatte früher mit meiner kleinen Säge immer "Freud" Blätter vom Sautershop. Die waren in Ordnung. Da gibt es für den Einstieg auch immer Sets mit verschiedenen Zahnungen. Mittlerweile habe ich für meine große FKS nur noch Blätter von Guhdo, aber auch nur weil es die Freud Blätter...
  13. Brandzeichen

    Moin, das hält nicht sonderlich lange... Wir haben "früher" (vor Laser und Werkzeugplotter) so freikommen für Architekturmodelle übertragen. 5 mal drüber gewischt und es ist weg!
  14. Frage zu einer Schnittzeichnung - Siehe Anhang

    Also die Runde Linie ist wohl der Griff. Und die Geraden Linien sind die Zinkung. Insbesondere in Schnitt C-C sieht man ja nur eine Kante der Zinkung und nicht den Winkel. Beim Griff fehlend dann allerdings noch Maße! VG vom Bodensee Sebastian
  15. Befestigungslösung für Zollgewinde

    Hallo Tobias, das was du da hast ist ein Mini-TV-Zapfen (oder auch 5/8"-TV-Zapfen) bzw. besser gesagt sogar ein TV-Zapfen Verbinder (um 2 Sachen mit TV-Zapfenaufnahme verbinden zu können). Die Mini-TV-Zapfen gibt es auch mit (handelsüblichem) M10-Gewinde hier mal ein Link dazu: Manfrotto...
Oben Unten