Suchergebnisse

  1. Holzspalter Kaufberatung

    Überleg dir das mit der Winde gut… So ne Winde ist echt top. Die zieht dir nicht nur Meterstücke her und stellt sie auf, sondern auch mal Stämme vom Polter runter oder aus dem Bestand raus. Ich würde lieber auf den Stammheber verzichten als auf die Winde. wenn du keine so riesen klopper hast...
  2. Holzspalter Kaufberatung

    Ich wollte eine Winde. Und den Posch verkaufen und den Thor kaufen mit winde war ähnlich teuer als den Posch nachrüsten zu lassen. außerdem habe ich den Posch damals in einem Anflug geistiger Umnachtung mit zusätzlichem E-Motor gekauft. Benutzt habe ich den genau 2 mal, sonst spalte ich im...
  3. Welche Frässchablone für Arbeitsplatten-Verbindungen?

    Ich habe eine ältere Schablone von Sauter (das Modell gibt es wohl nichtmehr) aus irgendeinem Plastik. Wenn du nur wenig Verbindungen machen willst, denk wirklich mal über einen 45 Grad Gehrungsschnitt nach. Das reindenken und rechnen ist jedesmal ein Aufwand. Ich mache 2-3 Verbindungen im...
  4. Holzspalter Kaufberatung

    Ich hatte lange einen 22t Posch und bin letztes Jahr auf einen 18t Thor Magik (Gibts auch von Widl und Husqvarna) umgestiegen. Vom Bedienkonzept für mich der bessere Spalter. Einhändig bis der Keil anliegt, dann braucht es erst die zweite Hand. Als Ausstattung hat meiner einen Stammheber (ist...
  5. Deckenfläche zwischen Balken

    Ich würde vermutlich mit GK Platten arbeiten. Bei einer Spannweite von 55cm ist das ja Problemlos möglich. Was hast du denn für Leuchten, das du noch mit OSB verstärken musst? Einbaustrahler kannst du mmn. Einfach einbauen ohne Verstärkung. Wenn du schwere Kronleuchter hast, würde ich aber auch...
  6. Stapelbett nachbauen

    Das funktioniert auch wenn man links und rechts ne Domino setzt. Ja, die Eckverbinder sind leider nicht ganz so drehstabil wie die Normalen Dominos
  7. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Eine Maka 3200 für 1350€ bei Dortmund https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/formatkreissaege-maka-3200-baujahr-1990-/2927882560-84-1104?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  8. Auswahl Plattenwerkstoff für Korpus Garderobe

    Ich war da schmerzbefreit. Hab halt hier beim örtlichen Schreiner gefragt ob er mir das und das bestellen könnte. Kam dann mit der nächsten Lieferung mit. Was soll passieren schlimmsten falls passieren? Er sagt: „Nein, der Aufwand ist mir zu hoch“ das ist aber auch das schlimmste. Mittlerweile...
  9. Die Evolution von Festool Schleiftellern

    Ja, das ist Hydrolyse. Hat sich aber schon seit ein paar Monaten gezeigt. Der Schleifteller wurde immer schlechter. Die „normale“ 150er Rotex mit FastFix Aufnahme. Den mittleren (im Härtegrad Hart) habe ich vor ein paar Jahren gekauft, der sah schon anders aus (mehr löcher). Und der neue...
  10. Muss ich schleifen vor Parkett verkleben? OSB3 Verlegeplatte 15mm

    Schau dir die Kleber von Bona an. Mit denen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. 11er Zahnspachtel und ab gehts. Aber es geht doch hier um Hochkantlamelle die kann man doch nur verkleben?!
  11. Auswahl Plattenwerkstoff für Korpus Garderobe

    Eiche TiPla gibts z.b. bei ZEG. Wenn du ganze Platten abnimmst, sollte dir das jede Schreinerei zu nem vernünftigen Kurs mitbestellen können. Wo bist du denn her? vielleicht kann hier aus dem Forum jemand mit Kontakten helfen.
  12. Die Evolution von Festool Schleiftellern

    Dieses Jahr ist meine Festool Rotex volljährig geworden und nachdem sich mein „weicher“ schleifteller langsam aber sicher in seine Einzelteile auflöst, Habe ich der maschine mal einen neuen bestellt. Der hat es echt geschafft. Nach 18 Jahren löst sich der Schaumstoff Von links nach...
  13. Auswahl Plattenwerkstoff für Korpus Garderobe

    Du könntest mit funierter Tischlerplatte Arbeiten. Je nachdem was für eine Oberfläche/Holzart gewünscht ist. Das sollte günstiger sein als Leimholz. Und daran als Kante einen Massivholzanleimer. von welcher (gewünschten) Holzart sprechen wir denn? Eiche / Buche?
  14. Ohrenschützer mit Bluetooth/Streamingfunktion?

    Ich nutze immer meine Apple AirPod Pro 2 wenn es nicht „zu laut“ ist im Modus Geräuschunterdrückung oder Adaptives Audio. Also schleifen oder Sägen oder so. Ich höre dann ganz gut ob eine Maschine plötzlich einen anderen Ton macht. Außer bei der Absaugung, die ist aber auch im Verhältnis zu...
  15. Stapelbett nachbauen

    Ich sehe keinen Grund. Und ich habe die 8er Verbinder auch schon unzählige male mit der DF700 gefräst. Nur das Set oder Stückweise? Stückweise gibt es die nirgends, zumindest nicht offiziel. Aber vielleicht findest du ja hier jemand der dir ein paar einzeln Verkauft. Ich habe noch 3 Stück. Für...
  16. Vorgehensweise Fertigparkett verlegen

    Hallo, was ist das denn für Fertigparkett und wie willst du es Verlegen? Um das gut zu machen musst du in der Mitte anfangen. Bei Klickparkett kann man aber leider nicht einfach die Verlegerichtung ändern. Da könntest du aber das Klicksystem wegschneiden und mit einer Fremdfeder arbeiten...
  17. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Da gibts auch noch eine Martin T75 für 3700€ https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/formatkreissaege-von-der-firma-martin/2920660860-84-4583 sicher nicht der beste Preis, aber der beste Zustand (äußerlich) seit langem!
  18. Stapelbett nachbauen

    Ich habe eben ein ähnliches Bettgestell gebaut und 14er Festool Domino Verbinder verwendet. https://www.festool.de/zubehoer/verbinden/zubehoer-fuer-verbinden/domino-verbinder/203420---ev32-set Von außen absolut unsichtbar, innen sieht man nur die eine Fräsung (die man aber auch mit einer...
  19. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Martin t75 bei Osnabrück für 2200€ https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/1-stueck-gebrauchte-martin-formatkreissaege/2916678161-242-3129?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  20. Wie gehts nach dem Ölen weiter?

    ich Öle zu 90% mit Lappen. Die kommen wenn sie ausgehärtet sind einfach in den Restmüll. Für gebrauchte Verdünnung habe ich einen kleinen Kanister, den ich alle halbe Jahr bei der örtlichen Problemstoffsammlung abgebe.
Oben Unten