Suchergebnisse

  1. wie lagert ihr Sekundenkleber

    um den Hinweis von @flüsterholz zu bestätigen: der Titebond Sekundenkleber "thin", den ich im Juli 2020 gekauft habe, ist immer noch flüssig wie am Anfang (ca. 2/3 sind noch drin). Er wurde davon ca. 3 Jahre dunkel, aber bei Zimmertemperatur gelagert - hat sich so ergeben, ich weiß nicht, ob das...
  2. Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

    bisschen Klugscheißen (da wir am Tresen sind, hoffe ich, dass sich keiner dran stört): das orientiert sich an einem irischen Song "The Sick Note", der laut Wikipedia 1969 von Pat Cooksey geschrieben wurde und auch unter "Why Paddy's not At Work Today" firmiert. Der Song wurde von The Dubliners...
  3. Wie vertikale Holzlatten in Betondecke befestigen

    Nur als Idee zur Diskussion: vielleicht ist der Uno von Knapp in Verbindung mit der Edelstahlsperre dafür geeignet? https://www.knapp-verbinder.com/produkte/moebelbau-und-holzkonstruktionen/ Ich bin nur zufällig neulich drüber gestolpert und habe die Teile noch nie verarbeitet, aber vielleicht...
  4. Holz ausschaben und wo bekommt man gute Lappen fürs Ölen

    Hallo, ich verwende die hier: https://www.dm.de/babylove-einmal-waschlappen-p4066447174465.html Das war mal ein Tipp hier im Forum, eventuell von @WinfriedM ? Funktionieren jedenfalls prima :-)
  5. Eisenhobel Veritas nr 62 mit Schraube zerkratzt.

    Ich habe das nur einmal gemacht, und das ist schon einige Jahre her. Allzu präzise, verlässliche Empfehlungen kann ich Dir deshalb nicht geben, das können andere sicher deutlich besser. Sehr grobe Körnung macht Riefen, die Du schwer wieder rausbekommst, deshalb würde ich mal mit K80 anfangen...
  6. Eisenhobel Veritas nr 62 mit Schraube zerkratzt.

    gerade Unterlage und gutes Schleifpapier ist schon der richtige Weg. Ich habe bei einigen Metallhobeln die Sohle plangeschliffen, mit Fensterglascheibe 4 mm und einer Spanplatte drunter (damit mir nicht das Glas bricht, wenn es ungleichmäßig aufliegt). Hat funktioniert. So ein Stück Glasscheibe...
  7. Bett aus Leimholzplatten - Füsse/Belüftung?

    Hallo, ich hatte fast das ganze Studium hindurch eine Art Sofabett in Kastenform mit Springaufbeschlag, analog der Konstruktion des TE. Hatte als Boden irgendeine beschichtete Faserplatte, das Bett (besser: de Kasten) stand auf Teppichboden, ohne Lüftungsschlitze oder Abstand zum Boden. Boden...
  8. Frästischplatte - wie plan sollte es sein?

    Moin, Ich unterstelle, dass in der durchhängenden Mitte auch der Fräser sein wird, richtig? Dann überleg' Dir einfach, was passiert, wenn Du damit ein längeres, gerades Stück Holz bearbeiten willst, also z.B. in ein Kantholz von 150cm Länge einen Falz fräsen. Am Anfang und Ende liegt das Holz in...
  9. (mobiler/aufbaubarer) Frästisch in MFT integrieren?

    ich bin wegen Dominik Ricker mal drüber gestolpert und hatte sogar mal vor, mir es zuzulegen (aber dann doch keinen echten Bedarf): https://bau-woodworks.com/produkt-kategorie/fraessysteme/ Das scheint mir ziemlich in die Richtung zu gehen, die Dir vorschwebt. Gruß Guido
  10. Verrücktes Vogelhaus bauen: Holz einfach biegen

    Hallo Nils, die Idee mit dem Sperrholz kannst Du vergessen. Bis es sich in Wasser in seine Schichten auflöst, ist das Holz auch hinüber. Warum auch Sperrholz zerlegen, wenn du sein "Rohmaterial", also Furnier schon hast? Furnier lässt sich quer zur Faser gut biegen, längst schlecht. Das Weitere...
  11. Verdunstet Supergleit rückstandslos? kann man danach leimen?

    angesichts der nicht gerade üppigen Informationen rate ich mal: - Falls Silbergleit, müsste das Blanco gemeint sein (das einzige, das ich in der Flasche mit Sprühkopf kenne) - normal ist es transparent. Wenn man das hinterher sieht, muss es schon reichlich auf dem Holz drauf sein. Der Hersteller...
  12. Was wir jetzt so machen.....

    ich bin bisher davon ausgegangen, es geht um Umweltschutz. Mein Nachbar hatte allerdings erzählt, dass es der Zoll (!) war, der bei ihm unangemeldet zur Prüfung erschienen sei. Über Google habe ich jetzt das gefunden...
  13. Was wir jetzt so machen.....

    heute nicht mehr. Mein Nachbar, der Säger ist, hat erzählt, dass es Kontrollen gibt und empfindliche Strafen, wenn sie einen erwischen, der Diesel/Heizöl zum Schmieren verwendet. Es gibt eine umweltverträgliche Alternative (nein, kein Wasser), die auch nicht stinkt. Er hat heute übrigens Lärche...
  14. Parkett Grundreinigung: Reinigungspads für Exzenter?

    Meinst Du so etwas: https://www.rubart.de/index.php?product=10017866 Wird einfach auf den Schleifteller geklettet.
  15. Allround-Werkzeugkoffer

    ich habe zu Studienbeginn von meinem Vater einen Werkzeugkoffer bekommen, der individuell bestückt war. Ordentliche Qualität (kein Highend). Der war bei einigen Umzügen hilfreich, den habe ich heute noch in der Wohnung als "Basiswerkzeugkasten". Über die Jahrzehnte hat sich der Inhalt auch...
  16. Schaumstoffeinsätze

    schau mal bei https://www.feldherr.com/ vorbei, sie bieten Aufbewahrungslösungen für Sammler an. Vielleicht ist da das Passende dabei? Vor Jahren fand ich die Preise in Ordnung, kann natürlich jetzt anders sein.
  17. Stabile Campingbox

    es verteilt den Leim besser. Falls die Löcher in Hartholz richtig stramm sind, macht das evtl. einen Unterschied. In Weichholz dürfte das weniger ausmachen, auch wenn ich es nicht beweisen kann. Aber nimm ruhig diejenigen, die Du eh hast (im Zweifelsfall halt einen mehr) - es muss nicht immer...
  18. Kanu - Holzsüllrand bauen - Vorabüberlegungen

    Hallo Jakob, kennst Du diesen Beitrag: http://www.canadierforum.de/t10177f3-Holz-Suellrand-erneuern-aber-wie.html schon ?
  19. Magnet Wandtafel bauen mit Hinterleuchtung, Tipps dazu?

    ich würde mir davon nicht sonderlich viel erwarten. Die Haftwirkung hängt auch vom magnetischen Untergrund ab. Ich habe sowohl eine Magnettafel aus 2mm Rohstahl als auch was mit 0,8mm starker Magnetfolie ("Ferroband"). Die Haftkraft derselben Magnete ist bei letzterer nur ein Bruchteil (nie...
  20. Forstnerbohrer ohne Zentrierspitze?

    Hallo, probier's mal mit diesen Suchbegriffen: Forstnerbohrer mit Zentrierbohrer, vgl. https://www.woodworker.de/forum/threads/forstnerbohrer-mit-zentrierbohrer.132611/ (der Bohrer lässt sich entfernen) Staketenbohrer (Bsp.: https://www.feinewerkzeuge.de/staketen-bormax.html ) Gruß Guido
Oben Unten