Suchergebnisse

  1. Handjive

    Was wir jetzt so machen.....

    Ortswechsel? Wohin?
  2. Handjive

    Der MOTZ-Faden

    Mein Vater sagte immer zu mir: " ich bin froh, dass dein Arsch angewachsen ist. Sonst würdest du den auch noch vergessen!"
  3. Handjive

    Was wir jetzt so machen.....

    Macht der die Abnahme?
  4. Handjive

    Was wir jetzt so machen.....

    Bin jetzt fertig mit motzen, warten und essen! Gruss peter, für den die Welt jetzt wieder in Ordnung ist.
  5. Handjive

    Was wir jetzt so machen.....

    Ich bin in diesem sensiblen Bereich (Essen) Multitasking fähig: Ich kann motzen und warten.
  6. Handjive

    Was wir jetzt so machen.....

    Ich warte auf s Mittagessen. Aber meine Frau kocht so langsam! :emoji_angry:
  7. Handjive

    Der MOTZ-Faden

    Aber ist das denn bei den Profis nicht oft auch so? Es gibt doch viele Schreinereien, die fast ausschließlich Türen und Fenster setzen und so gut wie gar nicht mehr mit Massivholz arbeiten. Ich könnte mir vorstellen, dass da ein ambitionierter Amateur mit leidenschaft und jahrelanger...
  8. Handjive

    Herzlichen Glückwunsch

    Heute erst gelesen. Auch von mir nachträglich herzliche Grüße
  9. Handjive

    Was wir jetzt so machen.....

    Moin, moin, ja, und eine Erfrischung für deinen inneren Körperorgane könntest Du auch haben. Einschließlich traumhaften Blick auf das Rheintal, die Loreley und die Burg Katz. Mein Pool bleibt über Winter befüllt. Das Wasser wird nur bis zu der Einlaufdüse und dem Ansaugteil abgelassen. Der...
  10. Handjive

    Was wir jetzt so machen.....

    ich bin heute auch schon ein paar Runden geschwommen. Wassertemperatur 27 Grad.
  11. Handjive

    Was wir jetzt so machen.....

    Und warum?
  12. Handjive

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Ich hatte mal wegen der gleiche Frage metabo angeschrieben und bekam die Antwort, dass ich keine 50 er Messer auf den für 40 er zugelassenen fräskopf montieren soll. Gruss peter
  13. Handjive

    Die Musik der Woodworker

    Ja, beim ersten diente der Gibson Thunderbird als Inspiration. Beim letzten war es eine schnöde Kopie des John Entwistle Basses, dem Buzzard. Und den den Fünfsaiter habe ich vom Jazzbass abgekuckt. Gruss peter Edit: Auf den beiden ersten Fotos kann man den Rhein erkennen und links im Bild...
  14. Handjive

    Die Musik der Woodworker

    Komisch, ich kann sie sehen. Ich setzt hier mal die url s rein: http://www.holz-cavalier.de/Fretless.JPG http://www.holz-cavalier.de/Mareike.JPG http://www.holz-cavalier.de/5-Saiter.JPG http://www.holz-cavalier.de/Buzzard.JPG Hoffe, Du kannst die Bilder jetzt öffnen. Gruss peter
  15. Handjive

    Die Musik der Woodworker

    @Rookie77 Ich nehme jetzt mal an, dass Du die Fotos von meinem selbstgebauten Bässen gemeint hast, und nicht mich, wo ich auf der Bühne stehe. Das war mein erster. Fretless und ohne Klang und Laufstärkeregelung. Nur mit einem Schalter für die beiden Pick ups. Den hatte ich für meine Tochter...
  16. Handjive

    Die Musik der Woodworker

    Die "Dark side of the moon" war für mich damals das Beste, was ich je gehört hatte. Schon Wochen bevor die Platte damals in die Läden kam, hat man ihr entgegengefiebert. 16,90 DM habe ich damals für die Platte bezahlt. Eine Investition für s Leben. Gruss peter
  17. Handjive

    Die Musik der Woodworker

    Nee, leider nicht. Ich hatte es zusammen mit dem originalplakat an die Wand meines jugendzimmers geklebt. Und als ich dann auszog hatte mein Vater das Zimmer schneller renoviert, als ich die Sachen retten konnte. PS. Das Konzert war am 23. Juli 1976 auf der loreley. Da war ich 17. 1979 war ich...
  18. Handjive

    Die Musik der Woodworker

    Ha, ich war 1976 auf einem Konzert von Genesis. Die Karte kostete 16 Mark plus eine Mark Vorverkaufsgebühr.
  19. Handjive

    Die Musik der Woodworker

    Knoblauch-Nuss
  20. Handjive

    Fehler und Missgeschicke

    Eins meiner besten Missgeschicke hatte ich hier mal im forum schon mal erzählt: Fräsen mit Kopierring. Um ja keinen Fehler zu machen habe ich den Versatz zum Fräser durch den kopierring aufgezeichnet, ausgerechnet, nachgemessen und nachgerechnet. Um dann alles noch mal genau zu überprüfen...
Oben Unten