Suchergebnisse

  1. IngoS

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Hallo, Bei Schuhregalbrettern sehe ich da keine Probleme. Selbst wenn die sich minimal werfen sollten. Passiert ja auch bei unbehandeltem Leimholz, je nach Trocknung. Warum allerdings die Seiten der Einlegeböden unterschiedlich behandelt werden sollen, verstehe ich nicht. Ist doch ein Abwasch...
  2. IngoS

    Zaun mit Sitichbogen erneuern

    Hallo, Genau so machen, wie ich es oben in Post 12 beschrieben habe. Die Bogenform vom Nachbarfeld abnehmen. Ich gehe davon aus, dass Riegel und Latten neu angefertigt werden. Gruß Ingo
  3. IngoS

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Hallo, Wird wohl die Feineinstellung sein. Gruß Ingo
  4. IngoS

    Zaun mit Sitichbogen erneuern

    Hallo, nennt sich Friesenzaun, zumindest hier in Norddeutschland. Gruß Ingo
  5. IngoS

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Hallo, für HT Paletten gilt, 56°C im Kern für 30 Minuten. Wird durch entsprechenden Brandstempel gekennzeichnet. Gruß Ingo
  6. IngoS

    Welche Spaltmaße bei Einfrässcharnier

    Hallo, In meinem Faden "Barschränkchen aus Eiche" habe ich Koffertüren mit solchen Scharnieren gebaut. Schau da mal rein. Gruß Ingo
  7. IngoS

    Zaun mit Sitichbogen erneuern

    Hallo, Da würde ich auf jeden Fall liegend montieren. Eine Schablone des Bogens, gegen den man die Latten stoßen lässt. Latten verschrauben und anschließend unten in Eins gerade sägen. Gruß Ingo
  8. IngoS

    Welche Spaltmaße bei Einfrässcharnier

    Hallo, kleines Probestück aus zwei Spanplattenresten machen und du weißt bescheid. Habe ich bei solchen Scharnieren genau so gemacht. Gruß Ingo
  9. IngoS

    Der Hobel rostet....

    Hallo, So sehen die Tische meiner 40 Jahre alten Kombi aus, die seit 10 Jahren in einer nahezu unbeheizten Garage steht und ausschließlich mit Silbergleit gepflegt wurden. Gruß Ingo
  10. IngoS

    Zaun mit Sitichbogen erneuern

    Hallo, Interessiert mich wirklich, wie der Zaun aussieht. Zeig doch mal ein Bild, dann kann man auch fundierte Ratschläge geben. Gruß Ingo
  11. IngoS

    Stühle bauen

    Hallo, habe gerade mal nachgemessen. Nuten und Stege 6mm, Nuttiefe 5mm. Also ein Satz 6mm Nutfräser mit passenden Zwischenringen. Gruß Ingo
  12. IngoS

    Hammer A2-26

    Hallo, Recht ordentlich lassen sich Bretter mit dem 1,5fachen der Tischlänge abrichten. Was darüber hinaus geht, ist möglich, erfordert aber schon mehr Aufwand und Erfahrung. Gruß Ingo
  13. IngoS

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Hallo, sorry, habe ich überlesen. Wurde auch eigenartiger Weise nicht drauf reagiert. Gruß Ingo
  14. IngoS

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Hallo, neben den abenteuerlichen Vorschlägen für die Innenrundung bringe ich hier mal einen Hohlkehlhobel ins Spiel. Ist recht ungefährlich. Gruß Ingo
  15. IngoS

    Der Hobel rostet....

    Hallo, nutze seit über 40 Jahren Silbergleit aus der Büchse. Habe da noch keine Probleme gehabt und da bin ich wohl nicht der Einzige. Was schlägst du den als besser vor? Gruß Ingo
  16. IngoS

    Der Hobel rostet....

    Hallo, Silbergleit auf die Tische. Gruß Ingo
  17. IngoS

    Suche Holzlamellen

    Hallo, was du da verlinkt hast sind doch auch nur Leisten aus MDF, wenn ich das richtig sehe. Warum kannst du keine Holzleisten verwenden? Gruß Ingo
  18. IngoS

    DIY Balkenbett

    Hallo, solche Balken brauchen schon ein paar Jahre trockene und luftige Lagerung, um auch im Kern halbwegs trocken zu werden. Außen grau und fleckig ist unproblematisch. Splintholz sollte ab. Blauschwarze Verfärbungen deuten auf Metalleinschlüsse hin. Diese Verfärbungen bekommt man auch nicht...
  19. IngoS

    Sägeblatt für Klobsäge

    Hallo, Glaube nicht, dass ein Bandsägeband in der Handsäge funktioniert. Die Zähne sind zu aggressiv gearbeitet ( zu großer Freiwinkel) da kaut sich eine Handsäge fest. Auch die recht groben Handsägeblätter haben einen negativen Spanwinkel. Gruß Ingo
  20. IngoS

    Hauseingangspodest aus Holz - Problem Höhenunterschiede

    Hallo, alle Stufen müssen das gleiche Auftrittsmaß und die gleiche Steigung haben, damit sich die Treppe gut und vor allem sicher nutzen lässt. Meist passt das mit dem alten Material nicht vernünftig. Gruß Ingo
Oben Unten