Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Normalweise schüsselt Holz in der Mitte der Bohle mehr oder weniger.
Daher auftrennen in der Mitte.
Für Sichtflächen dann so verleimen dass das optisch passt, also nicht stürzen.
Optik geht in dem Fall vor.
Es ist völlig überflüssig dass Du schmale Leisten schneidest und dann wieder verleimst.
Du längst als erstes die Bohlen mit Übermaß ab.
Dann besäumst Du sie.
Die einzelnen Bohlen musst Du einmal in der Mitte auftrennen, mehr nicht.
Dann alle Teile abrichten, fügen und dickenhobeln.
Dann...
Ein richtiges Brot wird mit Sauerteig, nicht mit Hefe gemacht (theoretisieren kann ich gut) :emoji_sunglasses:
Nein, Vermiculite ist ein feuerfester Dämmstoff.
Beim Backofen braucht es Speicherung, daher geht der nur mit Schamotte.
Ich denke der Preis ist, für besäumte und getrocknete Eiche, absolut korrekt.
Das sind ca. 0,4m³, der Preis wäre also 2000€/m³.
Wenn die Qualität stimmt dann passt das.
Ungewöhnliche Vorgehensweise.
Zuerst planen und dann das Material besorgen wäre der richtige Weg.
Magst Du sagen wieviel Du dafür bezahlt hast?
Sagt natürlich nur was aus mit Bildern auf denen man die Qualität beurteilen kann.
Den Backofen dafür habe ich längst gebaut, allein es fehlt der Bäcker :emoji_sunglasses:
(Wollte den gerade, zum Beweis, fotografieren aber im Vorraum stehen jede Menge Gartenmöbel so dass man, außer dem und dem Dach, nix sieht).
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.