Suchergebnisse

  1. Avogra

    Festool T18+3 noch aktuell oder lieber TDC 18/4

    Ich hab den alten CXS und den T18+3 und greif eigentlich für alles zum CXS, außer ich benutze beide im Wechsel. Im Möbelbau reicht er meiner Meinung völlig aus und ist einfach viel viel handlicher. Die neuen sind ja nochmal n ganzes Stück kräftiger. Das Drehmoment von T18+3 will ich gar nicht...
  2. Avogra

    Bernardo AD 310 vs. AD 310 S (vs. FS 310 PS)

    Auch im Gewährleistungsfall? Bin gespannt, was du am Wochenende sagst :-)
  3. Avogra

    Bernardo AD 310 vs. AD 310 S (vs. FS 310 PS)

    Mein Eindruck: Vieles ist einfach deutlich hochwertiger verarbeitet und funktioniert weniger hakelig. Wie ich oben schon geschrieben hab, war zB bei der Bernardo das Einstellen des 90° Anschlags sehr fummelig. Bei der Hammer ist die ganze Winkeleinstellung viel besser und aufwändiger gelöst. Es...
  4. Avogra

    Bernardo AD 310 vs. AD 310 S (vs. FS 310 PS)

    Die BHM-310PRO kostet ja auch über 3000€ oder? Ich glaube, dann ist die Hammer auch nicht mehr weit weg. Zumindest hier steht mal ein Preis auf einer Homepage...
  5. Avogra

    Bernardo AD 310 vs. AD 310 S (vs. FS 310 PS)

    Also von den Produkt-Fotos auf den Händler-Seiten kann ich keine riesigen Unterschiede erkennen. Ist echt ne gute Frage, was denn mit neu-Entwicklung gemeint ist. Daher wäre mein Tip: Lass dir vom Bernardo-Händler die Unterschiede und evtl Vorteile der AD 310 erklären. Ich hab bei...
  6. Avogra

    Kopierring für Oberfräse OF 1010

    Noch ein Hinweis: Bei den kleinen Kopierringen wird die Absaugung richtig schlecht. Wenn möglich, würde ich das vermeiden.
  7. Avogra

    Bernardo AD 310 vs. AD 310 S (vs. FS 310 PS)

    Wir haben die FS310PS und ich finde, man merkt schon an einigen Stellen, wie der Preis zustande kommt. Viele Sachen sind sehr - ich nenns mal - "spartanisch" gelöst. Zb die ganze Einrichtung des Anschlags ist ziemlich fummelig. Ich hab über ne halbe Stunde gebraucht bis ich ihn so ausgerichtet...
  8. Avogra

    Exzenterschleifer! Aber welcher?

    Und manche sind neutral ;-)
  9. Avogra

    Exzenterschleifer! Aber welcher?

    Ich hab mich für den Festool entschieden, weil für mich das Paddel überhaupt nicht geht. Das scheint wirklich stark zu polarisieren. Manche finden es furchtbar, andere lieben es.
  10. Avogra

    Exzenterschleifer! Aber welcher?

    Das kann natürlich schon sein. Aber zumindest der Test, den ich verlinkt habe, ist ja schon sehr gut und objektiv aufgesetzt und genügt ja fast schon wissenschaftlichen Ansprüchen. Und J.Katz-Moses ist ja schon ne Größe, von dem ich ne ganz gute Meinung hab. Allgemein hab ich gehört dass die...
  11. Avogra

    Exzenterschleifer! Aber welcher?

    J. Katz-Moses hat ja ein sehr beeindruckendes Video gemacht, bei dem die 3M Cubitron Schleifgitter alle andere Schleifmittel bei weitem schlagen und zwar sowohl bzgl Abtrag pro Zeit, Standzeit und Preis-Leistung. Ist wirklich ein sehr gut gemachter Test find ich...
  12. Avogra

    Alternativ zu Festool Saugschlauch

    Ich bin auch unter anderem wegen dem Schlauch vom alten auf den neuen Festool Midi umgestiegen (gebraucht verkauft und neu gekauft hat mich weniger gekostet als nur der Schlauch neu!). Neben der Oberfläche ist der neue FT Schlauch auch bedeutend flexibler! Das finde ich super und würde ich...
  13. Avogra

    Bernardo FS 310 / Record Power PT 310: Kennt jemand den Unterschied?

    Kleine Korrektur: Die A3 31 kommt im Video nicht vor, sondern kleinere record powers. hier der link: https://youtu.be/e8CTkdHNtKI?si=HLdurmFNwn2_XKAx
  14. Avogra

    Bernardo FS 310 / Record Power PT 310: Kennt jemand den Unterschied?

    Die FS310 hat relativ große Abstände zwischen den Plättchen, so dass viele Stellen vom Holz nur eines pro Umdrehung sehen. MHM hat ein spannendes Video gemacht on dem sie zeigen, dass bei manchen Holzarten die klassischen Hobelmesser sogar das schönere Hobelbild machen. Erst die teureren...
  15. Avogra

    welches Hartwachsöl würdet ihr für ein Kinderspielzeug aus Kiefer nehmen

    Es gibt die DIN 75-3 für Speichelechtheit und damit Eignung für Kinderspielzeug. Ich würde nur Öle verwenden, die diese Norm erfüllen. Mein Standard-Öl ist Leinos Hartöl. Hab gerade geschaut, das ist getestet. Die anderen Öle von Naturfarben Herstellen aber bestimmt auch. und ich hab gerade...
  16. Avogra

    Bambu Studio PETG drucken

    Was bedeutet denn zu wenig stabil? Dass die Layer nicht gut genug haften oder etwas anderes?
  17. Avogra

    Bambu Studio PETG drucken

    Hier meine Druckeinstellungen für PETG und die Material-Profile für Sunlu und BambuLab. Beim Sunlu hab ich sogar die Schrumpfung ausgemessen und im Profil eingetragen. Wenn man das Projekt in Orca läd, kann man die Profile und die Druckeinstellungen auch als eigene Einstellungen dauerhaft...
  18. Avogra

    Bambu Studio PETG drucken

    Oberflächen glätten hab ich noch nicht ausprobiert, das ist bei mir aus. Sind aber auch ausschließlich Außenwände bei den Kegeln, das sollte also keine Rolle spielen. Drucker ist der BambuLab X1C. Ich lad mal später meine aktuellen Einstellungen hier hoch. Das war dann ein Benchy, auch mit...
  19. Avogra

    Bambu Studio PETG drucken

    Ich hab gerade in alle Profile reingeschaut und es liegt wirklich sehr eng beisammen. PETG und PC hab ich alle bei 0,98 +- 0,01 und PLA alle bei 1,00 +- 0,01. Glaub das einmessen spar ich mir auch ab sofort. Einmal kurz messen ob der Durchmesser stimmt und fertig.
  20. Avogra

    Bambu Studio PETG drucken

    Ahh, Owl-Filament. Das hat einen sehr schlechten Ruf. Offensichtlich zu recht. Probier nochmal Sunlu oder Jayo, da hab ich nur gutes gehört und jetzt auch gute erste Erfahrungen gemacht. eSun hab ich gemischtes gelesen. Wobei man ja nie weiß, ob sich jemand nur ungeschickt angestellt hat und...
Oben Unten