Suchergebnisse

  1. Auftragshilfe für Versiegelung von 8mm Kanten

    Hallo Ralf Ich denke es wird aber schwierig werden ein Sprühaggregat in ein Handauftragsteil zu integrieren. Durch den Kantenanleimer lassen ist keine Option. Da alle vier Seiten durchlaufen lassen viel zu lange dauert, und es ja auch sonst keine Bearbeitung am Kantenanleimer benötigt. Ich...
  2. Auftragshilfe für Versiegelung von 8mm Kanten

    Hallo zusammen Wir haben in in nächster Zeit einige Kilometer 8mm Kanten zu versiegeln. Dabei darf nichts auf die Fläche kommen. Die aufzutragende Flüssigkeit ist in etwa so flüssig wie Wasser. Kennt ihr Hilfsmittel die es für solche Zwecke gibt? Am schönsten wäre ja etwas, was wie einen...
  3. Kombiauflageständer

    Ja es ist ärgerlich dinge zu kaufen die nicht das leisten was man sich vorstellt. Jedoch bei dem niedrigen Preis darf man glaube ich auch keine grossen Erwartungen haben. Rollböcke in Profiqualität kosten ja gerne fast das 10-fache. Ich meine zieht man da noch die MwSt. ab und die Marge vom...
  4. Epoxidharz auf Breitband

    Problemlos möglich. Gruss Reo
  5. Drehbank, Backenfutter "umdrehen"

    Eigentlich sind die Nummeriert und die Nummern geben die Reihenfolge des einsetzens an.
  6. Hammer K3 Trend FKS Problem

    Also ich hatte da noch nie Probleme was zu Bestellen. Gerade Ersatzteile gingen immer Problemlos. Nimm deine Ersatztielliste, such dir dein Esatzteil raus und bestelle das anhand Maschinenummer und Ersatzteilnummer. Oder was wolltest du von dem den sosnt noch wissen? Gruss Reo
  7. Welche Bohrer für ausrissfreie Bohrungen in beschichteten und belegten Plattenmaterial

    Stoppen wärend dem Bohrprozess wäre möglich. Nur damit man das Ergebniss begutachten kann, muss der Bohrer natürlich aus dem Loch und der Bohrkopf weg vom Werkstück. Ob es dann beim "Trockenen" zurückziehen keine Beschädigung gibt ist halt nicht sicher. Könnte ich aber testen. Gruss Reo
  8. Welche Bohrer für ausrissfreie Bohrungen in beschichteten und belegten Plattenmaterial

    Hallo Ralf Wäre eine Möglichkeit. Jedoch nicht die Ideale. Da dan trotzdem jedesmal ein Werkzeugwechsel gemchat werden muss. Und das Aggregat besetzt sicherlich auch 3 Werkzeugplätze. Was auch nicht Ideal ist. Da jetzt schon je nach Produkt das ein oder andere getauscht werden muss...
  9. Welche Bohrer für ausrissfreie Bohrungen in beschichteten und belegten Plattenmaterial

    Ja Bohrerlänge habe ich vergessen. Wir verwenden 70mm Bohrer. Was auch ziemlich Standard ist. Natürlich kann man das zimlich gut vergleichen. So einen Unterschied ob jetzt von oben oder untengebohrt wird gibts da nicht. Klar die Spähne fallen nach unten weg. Bei mir werden die halt nach oben...
  10. Welche Bohrer für ausrissfreie Bohrungen in beschichteten und belegten Plattenmaterial

    Vorschub hab ich natürlich diverse Parameter getestet. Das war das erste was ich gemacht habe. Da waren von viel zu langsam mit 0.5m/min bis zu 3m/min alles dabei. Auch Eintauchgeschwindigkeit verlangsamt usw. Leider alles ohne Erfolg. Ja ich sag doch das die Ergebnisse mit Bohrkopf und...
  11. Welche Bohrer für ausrissfreie Bohrungen in beschichteten und belegten Plattenmaterial

    Ja klar wäre aber auch wirklich viel Pech wen ich die vielen Bohrer die ich schon getestet habe alle immer einen schlechten Rundlauf hätten. Das sind ja immer 8 gleiche im Bohrkopf. Und es ist ja nicht nur immer jedes 8te Loch unsauber. Hier mal ein paar Bilder von Bohrern die ich schon da...
  12. Welche Bohrer für ausrissfreie Bohrungen in beschichteten und belegten Plattenmaterial

    Ich teste alle neuen Bohrer erst mit der Hauptspindel. Und da habe ich das selbe Ergebniss. Also kann es nicht am Bohrkopf selbst liegen. Gruss Reo
  13. Welche Bohrer für ausrissfreie Bohrungen in beschichteten und belegten Plattenmaterial

    Die Bohrer sind Klassisch im Bohrkopf mit zwei Madenschrauben auf der Spannfläche gespannt. Wir verwenden auch schon seit je her VHM Bohrer. Wie gesagt die funktionieren top. Und auch für lange Zeit. Aber eben nur in unserer Standardplatte Egger W980 ST7. Bei Pfeliderer Mehrblattaufbau oder...
  14. Welche Bohrer für ausrissfreie Bohrungen in beschichteten und belegten Plattenmaterial

    Hallo Johannes Drehzahl wäre 6000 U/min. Vorschub 2 m/min. Hallo DZaech Ja wie gesagt habe da schon etliche Bohrersätze da. Von Leuco, Leitz, Oertli und HWS. Weil die Durchgangsbohrer vom Prinzip schonender bohren. Da es den Schnittdruck nach aussen verteilt und nicht nur nach oben. Gruss Reo
  15. Welche Bohrer für ausrissfreie Bohrungen in beschichteten und belegten Plattenmaterial

    Hallo zusammen Ich suche schon länger nach den perfekten Bohrern für Reihenlochbohrungen mit der CNC in beschichteten und belegten Platten. Für unsere Standard beschichteten Platten haben wir lange die Bohrer VHM Leitz Excellent verwendet. Das gibt perfekte und saubere Löcher. Jedoch nicht bei...
  16. Felder mit CAS Akku

    Naja alle anderen die ich kenne mit Akku sind teurer. Also Barth, Feichtner, usw. von dem her ist der Preis jetzt noch all zu schlecht. Gruss Reo
  17. Funksteckdose 400V

    Hallo Zusammen Danke für euren Input. Ich werde mir die genanten links und Vorschläge mal genauer ansehen. Ausserdem habe ich noch einen Tread von anfangs Jahr gefunden. Bei ein Selbstbau gezwigt wurde. Muss mal mit meinem befreundeten Elektriker sprechen ob dies so umsetzbar ist und auch rein...
  18. Funksteckdose 400V

    Das würde natürlich gehen. Jedoch wollte ich nichts selber bauen. Da arbeiten ja dann andere damit. Und nicht nur ich. Bei mir geht es um einen Vakuumerzeuger. Ich möchte unnötige Wege vermeiden. Deshalb die Idee mit der Funkfernbedienung. Das Angebot bei Kleinanzeigen habe ich auch schon...
  19. Funksteckdose 400V

    Hallo zusammen Ich bin auf der Suche nach einer Funksteckdose für 400V 16A. Nutzt von euch jemand sowas? Und woher habt ihr es bezogen? Mir ist da nur der Drehstromhandel.de bekannt. Gibt es da noch andere Anbieter? Gruss Reo
  20. Sägeblatt für Eternit Fassadenplatten

    Absaugtechnisch hatten wir noch nie Probleme mit Faserzement. Das ergibt ja auch nicht grosse Mengen. Da ist ja "nur" der Sägeschnitt der Zerspahnt wird. Im Vergleich zu allem anderen was da den ganzen Tag die Absaugung hoch geht, vermischt sich das ganz gut. Und wir hatten da noch nie Probleme...
Oben Unten